Lange war ich auf der Suche nach einem Syncro Getriebe mit Sperre, bis ich im Frühling 2010 auf Ricardo fündig wurde. Leider, oder zum Glück (je nach Sichtweise) hing an dem Getriebe auch noch ein Bus dran, und zwar folgender:
Während den Demontagearbeiten habe ich immer mehr realisiert, dass dieser Bus gar nicht so schlecht dasteht wie es den Anschein macht. Einige Dinge (z.B. die “Syncrobeule” an den Längsträgern) waren sogar in wesentlich besserem Zustand als bei meinem bestehenden Bus. Deshalb habe ich kurzerhand beschlossen diesen Bus zu meinem neuen Restaurationsprojekt zu machen.
2011 - 2013 dümpelte das Projekt mehrheitlich vor sich hin. 2012 konnte ich noch ein zusätzliches Getriebepaar mit Sperre hinten & vorne in der von mir gewünschten Übersetzung ergattern (AAN/ADH), welches dann 2013 über die VW Bus Werkstatt bei Frank Booten generalerneuert wurde.
Um mich weiter zu motivieren habe ich dann eine grössere Bestellung beim Korrosionschutzdepot aufgegeben:
Ende 2013 haben dann noch alle Busse ein neues Zuhause bekommen, wo das Arbeiten im Vergleich zu der alten Scheine ohne befestigten Boden gleich viel einfacher ist.
2013 - 2015 war ich dann hauptsächlich damit beschäftigt den Unterbodenschutz zu entfernen, so dass der Bus zumindest mal wieder korrekt aufgerichtet werden konnte:
restlichen Lack, Unterbodenschutz usw. entfernen: Da mir langsam aber sicher die Lust dazu vergangen ist bin ich gerade am abklären den Bus zum Trockeneis-/Kunstoffstrahlen zu geben
Lackierung: Mache ich selbst, so ist es auch nicht so schade wenn es später mal einen Kratzer oder eine Beule gibt, der Bus soll schliesslich zum brauchen da sein und nicht zum anschauen.
Fahrwerk: Revision diverser Teile, z.B. Schwingen, Schweller usw., Gewindefahrwerk von GMB ist bereits bestellt
Das in Anbetracht des bisherigen Projektfortschrittes sehr optimistische Ziel für dieses Jahr ist es die Karosseriearbeiten abgeschlossen, sowie das Fahrwerk soweit zu haben dass der Bus wieder auf eigenen Rädern bewegt werden kann.
Leider komme ich aufgrund beruflicher Verpflichtungen nicht so gut vorwärts wie ich mir das vorstelle Und auch das Geld, welches ich in diesem Jahr eigentlich in den Bus investieren wollte, habe ich anderweitig investiert (Gründung meiner eigenen Firma, welche unter anderem auch dieses Forum betreibt). So sind grössere Arbeiten (z.B. die Motorrevision) in diesem Jahr/Winter leider nicht mehr realistisch, und ich mache in kleinen Schritten weiter.
Trotzdem sind diese Woche sind tolle Sachen bei mir gelandet :heart_eyes
Guter Plan! Dran bleiben… und fest damit rechnen, dass noch an ca. 13 Stellen Rost zum Vorschein kommen wird, wenn du denkst, dass du alles erledigt hast.
Zufälligerweise habe ich im Nachbardorf jemanden gefunden, der Trockeneis- und Kunstoffstrahlen kann. Damit ich mal einen richtigen Schritt weiter komme, habe ich mich deshalb dazu entschlossen, das extern machen zu lassen. Am Samstag wars soweit, bis am Dienstag sollte er fertig sein, ich bin gespannt
Und liegt bereits wieder auf der Seite, nun gehts ans putzen & grundieren. Im Hintergrund die improvisierte Lackierkabine die ich in den letzten paar Tagen zusammengebastelt habe
Lackiertag 2 ist vorbei, das Dach sowie der Boden sind 4x mit Branto Korrux Nitrofest grundiert. Nachdem ich die richtige Kombination von Luftdruck, Nitroanteil, Materialmenge und Spritzbild gefunden habe, gehts nicht mal soo schlecht. Es ist nicht perfekt, aber für meinen Zweck, und dafür, dass ich das zum ersten mal gemacht habe, ausreichend
Wir werden sehen wie lange der Atem noch anhält Erstmal bin ich jetzt froh, ist ein kleiner Meilenstein geschafft und alles sauber, so macht das Arbeiten gleich viel mehr Spass und die Motivation steigt auch wieder.
Es ist Montag, und du schreibst “seit letztem Samstag ca. 40 Stunden”. Mal rechnen… das gibt verdammt lange Arbeitstage. Dafür, dass du nur 4h für Schlaf, Essen etc. hattest, sieht die Arbeit unglaublich gut aus!
Weiter so!
Ich habe mich auf den Samstag vor einer Woche bezogen So erscheinen 40h zwar nicht mehr als sehr viel, aber neben Arbeit und allen anderen Verpflichtungen wars trotzdem genug.
Danke für die Blumen, ich bin auch glücklich und wieder voll motiviert zum weiter machen, ist gleich etwas ganz anderes ob man an dreckigem alten Blech oder an schön sauberem arbeiten kann
Sieht super aus!
Die ganze Arbeit habe ich noch vor mir. Zur Zeit bin ich am abschleifen und ich habe keine Lust mehr den ganzen Lack abzuschleifen.
Daher meine Frage: Wo hast du den Bus gegeben zum Kunststoffstrahlen und wie teuer war das?
Liebe Grüsse
Danke! Wenn ich dran denke wie viele Stunden ich vorher schon dran war, ist das auf jeden Fall gut investiertes Geld.
Machen lassen habe ich das hier, betr. Preis und der verschiedenen am besten direkt Anfragen, da der Aufwand je nach Zustand und Lack sehr verschieden sein kann: