Hallo ,
Nein , aber noch nie im Leben ein Auto neu gekauft der Niva war beim Kaufzeitpunkt der Jüngste , 7 Jahre alt , die restlichen Autos waren/sind dann deutlich älter.
Gruss Mirco
Hallo ,
Nein , aber noch nie im Leben ein Auto neu gekauft der Niva war beim Kaufzeitpunkt der Jüngste , 7 Jahre alt , die restlichen Autos waren/sind dann deutlich älter.
Gruss Mirco
Hallo Mirco,
die allerwenigsten wechseln ihr Auto weil es nicht mehr hält. Siehe Occasionsmarkt; die Autos halten länger als sie überhaupt jemand will. Natürlich gibt es wenige Ausnahmen…
GRuass Jörg
Hallo Jörg ,
Es würde sicherlich halten aber man wird ja fast gezwungen ständig was neueres zu kaufen siehe den Plakettenwahnsinn in Deutschland und der Mist kommt bei uns auch noch .
GRuss Mirco
Niemand zwang irgendjemand neue Autos zu kaufen in den letzten 80 Jahren; und dennoch behalten nur Ausnahmen ihre Autos länger als 8 Jahre.
Wenn man nur so was hat:
und dafür kein viel zu grosses Haus sieht die Ökobilanz vermutlich gar nicht mal so schlecht aus.
Aber es ging ja um ein «Expeditionsmobil», das müsste aus meiner Sicht klein sein (damit man überall durchkommt). Auch sollte es zumindest zum fahren so wenig Technik wie möglich habe, damit so wenig wie möglich kaputt gehen kann. Mir wäre es etwas unwohl mit so einem «modernen» Motor weit ab von allem (ich verstehe allerdings auch zu wenig von Verbrennungsmotoren).
Gruss
tomix
Der ist den GEIL, auf so einer Basis DS21 habe ich vor 50 Jahren das Autofahren beigebracht bekommen
Der Ultra-Van erinnert mich ein bisschen an den Vixen von der Konstruktion mit Heckmotor, flachem Boden und Aufteilung.
LGA
Perfekt, T4_AAC_Junkie!
Mir ist auch der Vixen in den Sinn gekommen, aber dieser Ultra Van wiederspiegelt das Modell ziemlich gut.
Gruss… samson.
Ich hab hier mein Teil ja gar noch nicht vorgestellt, aber dieser thread ist ja wie geschaffen dafür:
Vixen TD21
wer mehr wissen möchte findet das hier: Ein Exot bittet um Asyl und Unterschlupf
LG Andreas
Gewiss gibts den dann auch als Camperversion
Wieso auch immer jemand auf die Idee kam die Fenstern auf den Seiten nach unten zu vergrössern. Das passt für mich einfach nicht mehr zu den Fenstern vorne und demjenigen im Heck. Rechts durch die Schiebetüre raus, finde ich auch ganz praktisch, also hier. Dort dann doch lieber links .
Gruss
tomix
sau-cool
Ein besonderer Hingucker auf dem Campingplatz (besonders für Flugzeugfans wie mich):
Man müsste ihm allerdings erst vom Nuttentransporter zum dezenten Camper umbauen…
Gestern Abend auf der Heimfahrt hat mein Bus ganz von allein gestoppt und gedreht, um zu schauen ob es wirklich ein 411er ist. Von der Strasse aus war nur die Heckansicht zu sehen.
Zur Zeit Fe2O3-arm und mit verrückt wenig Patina zu haben. Wozu ist der tolle SW-Röhrenmonitor im Cockpit dagewesen ???
Man könnte die Fräse abnehmen, und die Kiste hinten lassen, aber hinter den Planen anstelle des Deutz Fräsenantriebes nen Overlander Ausbau verstecken. Dann noch nen Dachzelt unter ner Abdeckung aus gebrauchter grauer LKW Plane obendrauf.
Vermutlich dürfte man das Getriebe und den Motor “noch schnell” anpassen müssen, damit man auf landstrassentaugliche 80 Ka Em Ha käme und erträgliche Verbräuche?
GUJ
Richtig geile Kiste!
Bonjour à tous
Grad unter Matriks sein letzten Post ein Renault ist passend denke ich. Das Basisfahrzeug ist schon lange ein Favorit von mir. Es ist aber das erste Mal, dass ich einen passend schönen Ausbau sehe:
.