Ich habe Gewindenieten montiert und meine Abdeckungen mit M4-Schrauben befestigt:
Musst bei dieser Angelegenheit einfach genaue Löcher in die Abdeckungen bohren damit du damit auch bei der Gewindeniete bist um die Schraube reinzuschrauben
Ich habe Gewindenieten montiert und meine Abdeckungen mit M4-Schrauben befestigt:
Musst bei dieser Angelegenheit einfach genaue Löcher in die Abdeckungen bohren damit du damit auch bei der Gewindeniete bist um die Schraube reinzuschrauben
Hallo ,
Guter Tipp , die Löcher sind ja durch die Clips bereits da .
Gruss mirco
Hab ich auch so gemacht.
Statt der Sechskant- habe ich allerdings Senkkopfschrauben mit passenden Rosetten verwendet.
So ist die Fläche des Kopfs gross genug und es sieht auch anständig aus.
Ich auch
Hallo ,
Heute Morgen schnell den Satz Winterreifen montiert , den ich gestern gekauft habe :
Ja es sieht vielleicht etwas doof aus aber man kann immer noch die Farbdose schwingen und so ist pro Achse das gleiche Profil
Gruss Mirco
Hey Mirco i kannder sie sus au rasch ummontiera wenn Bock hesch…
GRuass Jörg
Sali Jörg ,
Danke diar aber i het no 4 Felge wome Pneu abeneh setti im Moment stören mi d felgefarbe nid .
Gruass Mirco
Hallo ,
Ich habe schon länger nichts geschrieben , wozu auch , denn der T5 läuft zuverlässig und problemlos . Aktuell steht er in der Werkstatt und wartet auf die neuen Federn , die ich Ende Dezember günstig kaufen konnte , komplett VA und HA .
Bei der Demontage stellte sich raus , dass die an der VA schon mal gewechselt wurden und die rechte Antriebswelle ebenfalls neu ist .
Ende Dezember hab ich ein kleines Bastelobjekt abgeholt und gucke noch ob das was fürn Bus als Stauraum dienen kann :
Gruss Mirco
Hallo ,
Sodele heute wurde eine Baustelle am T5 abgeschlossen , nàmlich die hinteren Federn ausgetausch. Die Alten hatten es definitiv hinter sich
Nun steht er wieder daheim :
Gruss Mirco
Hallo ,
Gestern war MFK-Termin und die Mängelliste war extrem kurz , was mich schon ziemlich überascht hat :
Klar hätte man das alles im Voraus beseitigen können aber ich zeige meine Autos grundsätzlich erst mal so
und dann kann ich die Mängelliste abarbeiten .
Gruss Mirco
Das ist genau das Vorgehen welches das Strassenverkehrsamt liebt
das ist schon ein weg, erst zeigen und nachher nachbessern. AAAAber: pass auf bei Ölverlust! Wenn die da mal scharf darauf sind ist es unter umständen lästig. da tust du gut daran vorher schnell mit bremsreiniger und einem lappen alles sauber zu wischen! wegen 2 tropfen öl im jahr muss man ja nicht gleich einen motor / getriebe oder was auch immer zerlegen. das kann dir aber blühen wenn die scharf drauf sind. also lieber vorher schnell unters auto kriechen und nachher keinen stress haben wegen 2 tropfen öl…
gruss
siegi
Hallo ,
@Jörg ,
Verboten ist es aber nicht und bevor ich xtausende Franken bei einer Werkstatt lasse , mach ich das eben so.
@Siegi ,
Den Ölverlust hatte ich schon beim Kasten , syncro und der Doka , sogar beim 100er mit 5Ender aber da hiess es ein
5Zylinder dürfe das .
Gruss Mirco
und dann kommst du an einen prüfer mit schlechter laune und dann steht in dem bericht simmerringe wechseln. mein tip: wisch das schnell sauber und geh kein risiko ein.
gruss
siegi
ist mir schon passiert, ging schlussendlich 5x, KEIN tropfen und KEIN BISSCHEN öl durfte man noch sehen… jetzt mache ich immer eine grobreinigung vor dem termin
Es ist auch nicht verboten in einem Restaurant laut zu rülpsen und auf dessen Boden zu spucken
Hallo ,
Ich hatte den gleichen Prüfer wie bei der Doka und der ist definitiv Büssli-Fan Ich hatte den Motor shcon mal kurz vor der MFK gewaschen und da wollte man mir anhängen dass ich was vertuschen wollte ?
Gruss Mirco
Oh ein ganz gutes Thema
Das Strassenverkehrsamt schreibt nicht für lustig auf das Aufgebot dass das Fahrzeug in vorführbereitem und gereinigten Zustand vorzuzeigen ist, das ist Pflicht. Wenn es also blöd geht, sagt der Prüfer das man gleich wieder hinten zur Halle rausfahren kann. Resultat: Prüfung abgebrochen. Den Termin muss man trotzdem bezahlen und kriegt einen neuen aufgedrückt. Meist 14 Tage später. Wenn es ganz blöd geht, lässt er dich nicht mal mehr nachhause fahren sondern du darfst es mit dem Hänger abholen. Ich hatte mal ein längeres Gespräch mit dem Prüfstellenleiter des Stva Mels. Die Mfk ist eine Momentaufnahme und jeder Polizist darf bei Verdacht dass das Fahrzeug gravierende Mängel hat, dieses auf der Stelle stillegen auch wenn es 2 Tage vorher geprüft wurde. D.h Kontrollschild wird abgeschraubt und man kann dann sehen wie man nachhause kommt. Eine Busse kriegt man auch noch dafür.
Es ist also Pflicht das Fahrzeug entweder bei einer Garage kontrollieren zu lassen oder es selbst zu machen. Ich bin der Meinung das die Prüfer meusst mehr als ein Auge zudrücken, die könnten und dürften ganz anders und das sollten wir nicht mit “ich geh halt mal der sagt mir dann schon was ich machen muss” aufs Spiel setzen, denn unsere Büsslis werden nicht jünger und der Tag wird kommen an dem man ohne Veteraneneintrag im Fahrzeugausweis keine Zulassung mehr bekommt.
Gruss Martin
Noch eine Ergänzung zu @mahamoti’s Ausführungen: c’est le ton qui fait la musique
Erstaunlich wie gut es geht wenn man freundlich und sachlich bleibt.
Hallo ,
Heute wurden die Mängel in Eigenregie behoben , der vermeintliche Ölverlust entpuppte sich als Kleckereien beim Nachfüllen , die niemand jemals weggeputzt hat . Die defekte Hupe wurde getauscht gegen eine die grad so rumlag ,
jetzt ist eine vom Volvo V70 I drin und die funktioniert . Die Birne der Kennzeichenbeleuchtung ebenfalls getauscht aber
der Aussenspiegel war dann doch ne längere Aktion , weil da die Türverkleidung abgebaut werden musste .
Gruss Mirco