Ich möchte gerne unseren Syncro, auch riff-raff genannt, in ein neues Zuhause platzieren.
Viele von euch kennen das Fahrzeug und die Geschichte dazu, welche hier nachgelesen werden kann:
Nachfolgend ein paar Eckdaten:
VW T3 Multivan Syncro von 1991
371’000 km auf dem Tacho. Austauschmotor drin mit unbekannter Laufleistung
Motorisiert mit dem DJ-Motor (112PS)
Dachumbau von Special Mobils
Werksumbau auf 16" Bereifung mit originalen Felgen und Radlaufabdeckungen
Getriebe auf 16" angepasst
Originaler 16" Reseveradhalter
Sperren vorne und hinten (vordere zur Zeit ohne Funktion)
Zusätzlich Westfalia Küchenteil, Seitenschränke, Schwenktisch und 2er Klappbett vorhanden
Und noch vieles mehr. Komplette Photodokumentation der Restaurierung und alle belege sind vorhanden.
Verhandlungspreis
Das Fahrzeug ist in Frankreich zugelassen und hat auch immer die CT (franz. MFK) anstandslos bestanden.
Ein Import in die Schweiz ist natürlich möglich, aber das Zulassen könnte sehr schwierig werden.
Ein importierter Syncro mit DJ-Motor ist in der Schweiz kaum zu prüfen, oder man hat Beziehungen.
Ein Käufer aus dem EU-Raum hat es da um einiges einfacher.
[quote=“tigerenterich”]Hoi Martin
Ist die Entscheidung eine Alterserscheinung oder
einfach ein mutiger Erneuerungsschritt?
Gruss
Manu[/quote]
Es sind mehrere Gründe. Ausschlag gebend war aber jetzt zuletzt die verschärfte Zollbestimmung betreffend Schweizer Geschäftsfahrzeugen und Privatfahrten in der EU. Die ach so arme EU versucht ja jetzt wo es geht Geld einzutreiben.