Macht das smartpass nicht mehr Sinn, da dann noch automatisch abgeschaltet wird wenn die Verbraucher Zuviel gesaugt haben und Solar habe ich eh nicht…
Zum Abbruch gehen und eine gute Alte für 50.- holen oder deinen Mech fragen ob er noch eine hat welche ausgebaut wurde, da sie nicht mehr ganz frisch war. Mir reichte sogar eine geschrottet Batterie mit einer defekten Zelle (10V) noch um eine Wochende lang Licht (LED) und Wasser zu haben im Wohnwagen. Nun habe ich eine Alte von meinem Mech damit die auch geladen werden kann beim Fahren (mit einem Booster).
Gruss
tomix
Drum der Batteriewächter, der trennt die Verbraucherbatterie und ist günstiger als der smartpass
Aber schaltet dieser batteriewächter nicht nur den minus pol?
beim Votronic Protector 40 Batteriewächter wird Plus geschaltet
Ah, cool… Doch das smartpass wäre dann ja in total günstiger als 250er und batteriewächter
beim Kemo Produkt wird Minus geschaltet, dort darfst du die Minuskontake von den Verbrauchern nicht mit Masse (Chlassis verbinden).
bei Amazon.de CTEK SMART PASS +
CTEK D250S DUAL Batterieladegeräte EUR 424,54
CTEK D250S DUAL Batterieladegeräte EUR 203,54
Votronic Batterieprotektor, Tiefentladeschutz, 12 V 40 Amp EUR 68,40
Total EUR 271.94
Bei Ebay.de EUR 58,05 für den Batteriewächter
Ja eben, aber den d250s braucht man ja nicht wenn man smartpass hat… 250 kann ja nix mehr ausser, dass man noch Solar anschliessen kann
Saubere Arbeit!!!
Hallo Noah
Sag mal, hast du die Starterbatterie (welche vermutlich direkt an der LiMa hängt) direkt an das Dual 250 gehängt also + pool zu D250? Welcher Verteiler hast du da in der Mitte?
Gruss Raphi
meine Batterie hat nun 12.2V im Ruhezustand… ist die tod? wenn ja hat sich meine letztjährige idee nicht gelohnt…
Hallo Raphi
Ja Starterbatterie ist direkt mit einer Sicherung an dem D250 angeschlossen.
Oben: Minusverteiler
Mitte: Plusverteiler
Unten: Batteriewächter (Verbraucherbatterie)
Gruss Markus
Da bei mir noch alles original ist und ich nicht allzu viel umbauen möchte, habe ich diese zwei Übersichten gemacht.
Macht das so Sinn?
Aja, und welche Kabel dicke empfiehlt ihr?
Hallo Cainam
Das Relais brauchst du nicht mehr! Das D250 übernimmt diese Funktion.
Wenn ich richtig verstehe ist das LG20 das Original Ladegerät? Dass kann direkt an die Starterbatterie. Wenn du am Strom “hängst” denk das D250 das der Motor läuft und lädt beide Batterien. Jedenfalls bei mir
Der Rest sieht meiner Meinung nach korrekt aus.
Die Kabeldicken hängen von der Länge der Kabel ab. Hab bei mir 10mm2 von der Starterbatterie zu D250 und zur Verbraucherbatterie. Danach 6mm2 zum Verteiler und von dort 2.5mm2
Gruess su Bärn
Beni2
Danke für deine Erläuterungen! Stört den das Relais wenn ich das dran lasse?
Nein, denke nicht. Denn wenn das Relais über D+ geschaltet ist, öffnet sich die Leitung beim Start. Danach kann sich das D250 auch öffnen. Falls es nicht funktioniert kannst du das Relais ja zum test überbrücken.
Gruess vo Bärn
Beni 2
Ich hatte jetzt etwas lange bis ich dich verstanden habe;-). Schliesst den Kontakt und versorgt das D250 mit 12V vom Boardnetz.(öffnen und schliessen bei einem Relais bezieht sich auf den Kontakt.
Den Fall 230 V sollte man sich noch durchdenken bzgl. den beiden Varianten (ohne Relais kann man dann die Ausgänge gleich zusammen hängen). Das LG20 trennt die beiden Ausgänge je durch eine einfache Diode.
Gruss
tomix