Umbau und Ausbau vom "namenlosen Bus"

dem Bild nach scheint dies nicht der Fall zu sein.

Den Dichtring unter der Führungshülse vom Ausrücklager würd ich auf jeden fall wechseln.

Hallo mahamoti

Hast du da eine Teilenummer? Bin gerade nicht sicher welchen du meinst.
7Zap

Geib

Was würdet ihr mir empfehlen: Kupplung auch gleich wieder neu oder nicht?
Habe sie bereits vor 3 Jahren ersetzt. Seit dem 30’000 km gefahren.

Wenn sie vor dem Ausbau noch in Ordnung war, würde ich sie nicht neu machen. Aber schau sie gut an, allenfalls hat sie etwas viel Öl abbekommen? Wenn aber alles noch ordentlich ausschaut und du sie reinigst, kannst du die nach nur 30k km bestimmt wieder verbauen.

1 „Gefällt mir“

das ausrücklager würde ich neu machen. kostet nicht viel, aber wenn du deswegen in 10-20k km alles wieder ausbauen musst deswegen…

gruss
siegi

Hab es gleich gestern schon gekauft und wird getauscht :+1:

Hier noch einige Fotos vom Ausbau des Tanks:

Bin mit gerade am überlegen, was ich mit den “Ecken” vom Motorenträger machen soll. Wie habt ihr die wieder in Ordnung gebracht? Oder sollte ich diese so lassen?

Geib

Da steht doch eine Teilenummer drauf! Gib die mal bei deiner Suchmaschine ein und schau was passiert. Ev. hat auch classic parts die „Plastikstopfen“ wieder im Programm.

Hallo Mahamoti

Die Teile gibt es nimmer (oder ich habe sie nicht gefunden), darum die Frage was man da sonst machen könnte.

Geib

Ich habe meine demontiert und unten Ablauflöcher gebohrt. Er war schon schön mit Wasser gefüllt. Entrostet und neu lackiert.

1 „Gefällt mir“

Geht es dir nur um die Gummistopfen oder um das Metall? Die Stopfen könnte man eventuell kurz im CAD zeichnen und 3D-drucken. Hängt etwas von den Ansprüchen ans Material ab. Werden die Teile heiss oder so?

Gruss, Jonas

Ja genau, es geht um die Stopfen.

Die Idee finde ich sehr cool, leider habe ich mich mit der Thematik 3D Drucker noch nie so richtig beschäftigt und somit auch keinen Drucker. Obwohl ich im Geschäft auch 3D zeichne (jedoch Häuser).

Hmm mehr als 50 Grad ist das Teil wohl nie ausgesetzt.

Geib

Ich habe zwei Drucker bei mir stehen und hätte auch noch etwas TPU Material :sweat_smile:
TPU ist etwas gummiartig und flexibel, aber trotzdem relativ hart. Für die Anwendung als Stopfen, meiner Meinung nach, recht passend. Die Farbe wäre allerdings schwarz. Andere Farben müsste man erst besorgen.
Wenn du keine Alternative findest und den Versuch wagen willst, könnte ich dir anbieten die Teile für dich auszudrucken. Ich bräuchte einfach ein Muster zum Ausmessen, Massangaben oder gleich eine CAD-Zeichnung.

2 „Gefällt mir“

Tank, Getriebe und Motor sind wieder fertig eingebaut und gestern war der erste Testlauf geplant.
Alles war korrekt angeschlossen und eingesteckt, bis auf die Benzinpumpe. Tja bringt auch nix wenn man die Kabel sauber anschreibt, wenn man sie dann verkehrt rum an schliesst.
Nach dem dies behoben war, lief er dann sofort an, wenn auch noch etwas unrund.

Beim entlüften des Kühlwassers ist mir dann aufgefallen, dass die Auspuffrohre beginnen zu glühen…
Ist das normal? Ist mir bis anhin nicht aufgefallen. Sind die Edelstahlrohre von Bernd Jäger.

Bilder kommen noch :wink:

klingt nach zu viel Abgasgegendruck :thinking:

Hmm Interessanter Gedanke. Soweit habe ich noch gar nicht überlegt. Danke für den Hinweis :+1:

Oder die Zündung falsch eingestellt. Auf zu spät und ein Teil der Verbrennung findet im Auspuff statt. Oder die Zündreihenfolge stimmt nicht.

Hallo Wtdlucker
Danke für deinen Input. Sollte dies dann nicht Fehlzündungen oder Aussetzer zur Folge haben?

Habe gestern nochmals ordentlich Öl und Kühlwasser nachkippen können. Aufgefallen ist, dass auch wenn die Kühlwasseranzeige über die “normale Temp.” schoss, der Venti weder in der 1ten noch in der 2ten Stufe anlief. Thermostat defekt? Auch die Rücklaufleitung zum Kühler blieb kalt.