Umbau und Ausbau vom "namenlosen Bus"

95 PS. Exakt der Wert des MV Motors, bzw. SR ohne Vorschalldämpfer.
Was hast du für eine Auspuffanlage verbaut? Standard ohne Vorschalldämpfer?

Ganz genau. Standard und ohne Vorschalld.

Dann wäre es natürlich interessant, was die Edelstahl-Auspuffanlage mit optimierten Längen und ohne engen Gusskrümmer bringen würde… siehe Thread hier.

Evtl. werden wir dies irgendwann erfahren :slightly_smiling_face:

Habe am neuen Motor die Edelstahlkrümmer Rohre (von Bernd Jäger, dann den High Torque con Cagero ([High torque])(https://www.cagero.com/de/prod/Watercooled/Bus%20T3/Abgasanlage,%20Kraftstoffbehälter,%20Heizung/Abgasanlage/Abgaskrümmer/Abgaskrümmer%20High%20Torque%20T2%2010/85-11/90?a=29843&f=15&n=627)

Bei den Edelstahlrohren von Bernd ist der Innendurchmesser bei den Übergängen von 2 auf 1 Rohr oft extrem verkleiner. Durchgang von 2 bis 3 cm kann durchaus vorkommen. Also immer schön prüfen…
Krümmerrohre

Gestern als Vorbereitung für den Motorenumbau einen Drehzahlmesser eingebaut.
Fazit: Der originale DZM kann vorne an dem “grünen Kabel” angeschlossen werden. DZM aus dem Zubehörhandel (zu welchen auch meiner gehört) benötigt das Signal vom “gründen Kabel” direkt beim Abgang von dem Zündverteiler. Warum? Keine Ahnung, ist aber das selbe Kabel … :upside_down_face:

Gabriel

1 „Gefällt mir“

Bis zum Motor aus- und einbau dauert es noch ca. 2 Wochen aber dass ich mich schon mal vorbereiten kann:
Mit wie viel Zeitaufwand soll ich rechnen um den Motor auszubauen (Syncro)?
So wie die meisten auch hier im Forum schreiben, lohnt es sich mit Getriebe auszubauen.

Sonst noch irgend welche Tipps und Tricks oder Dinge, welche ich begutachten soll wenn das Motörchen schon unten ist?

(Werkstatt mit Lift ist vorhanden)

Geib

Check das Blech hinter dem Tank, in der Motorraumschräge auf rost! Gammelt häufig weil da so eine blöde dömmatte verbaut wurde die Feuchtigkeit speichert… allenfalls gleich leitungen vom Tank tauschen da spröde? Den tank kriegst du nur raus wenn motor und getriebe draussen sind…

1 „Gefällt mir“

Ja, beides gemeinsam auszubauen und auch wieder einzubauen ist sicher nicht verkehrt, wenn eh beides raus kommt. Tank checken ist auch eine sehr gute Idee. Bestell dir gleich die Tankentlüftungssachen, vor allem diese weissen Ventile, die brechen oft ab beim Ausbau. Im Motorraum ist meist nicht so viel rostig (immer warm und trocken dort) :wink:
Gruss, Franz

Meinst du diese?
Ventile

Vielen Dank für die Hinweise @Campino, @hagi

Geib

Ja genau, müsste sogar noch neue im Keller liegen haben, kannst mir gern mal ne PN schicken

So heute die letzte Bestellung angekommen.

Morgen Abend wird der alte Motor ausgebaut…
Ich hoffe ich vergesse nicht Fotos zu machen.

1 „Gefällt mir“

Aproppo Motor. Ich weiss gar noch nicht was ich mit dem alten Motor machen soll. Darum frag ich gleich mal hier ob Interesse vorhanden ist…
SR Motor
201’000 km Laufleistung
Volle Leistung (auf den Leistungsprüfstand)
Jedoch nicht mehr sehr gute Kompression.
1: 9.0 bar
2: 9.8 bar
3: 6.8 bar
4: 8.5 bar

Hmm, hätte vielleicht noch Interesse. Würde gerne einen Überholen. An wieviel hast du gedacht?

Oke das Interesse schein doch grösser zu sein als ich dachte. Ich werde kommende Woche allen zurückschreiben. Dann kann ich auch Fotos zeigen.

Heute war es endlich soweit. Hier einige Fotos von meinem Abend :slight_smile:

Nach 2,5h war alles draussen.

1 „Gefällt mir“

Syncro fahren ist toll, bis man den Tank raus nehmen muss…
Eure Erfahrungen dazu? Wie gut geht der raus? Benzinleitungen könnte ich auch so
tauschen, sowie die Tankbänder. Aber hinter dem Tank hat sich Rost angesammelt. Soviel dass sogar die Tankbänder durchgegammelt sind.

Wenn du soweit vordringst: nimm den Tank runter… :wink:

Tank rausnehmen ist wirklich wundervoll. Raus geht meist noch ganz ok, diese weissen Entlüfungsventile oben drauf gehen beim Ausbau oft kaputt, also schonmal bestellen. Besondere Vorsicht ist beim Tankgeber geboten, dort ist es vor allem beim Einbau extrem eng. Lässt sicher mit Montierenden recht gut wieder reinhebelnschiebendrückenpressenundsoweiter.
Viel mehr gibt’s dort eigentlich nicht zu beachten, was mir grad einfällt. Musste das leider schon zu oft machen :wink:
Viele Grüsse und Erfolg
Franz
Ps: die Ventile und entsprechenden Dichtungen hab ich noch da, da sie bei mir heile geblieben sind. Kann ich dir schicken, falls nötig.

1 „Gefällt mir“

HAllo Franz

Ja dann werden wir das wohl oder übel probieren.
Die weissen Dinger habe ich auf deinen Rat schon bestellt und
sind schon da.
Jedoch bin ich noch auf der Suche nach den Gummilager vom Getriebe. CAgero scheint diese nicht an Lager zu haben. Rufe aber morgen zur Sicherheit an.

Danke für die Info mit dem Tankgeber.

Als wir das Getriebe abgezogen haben sah das so aus:

Sollte da auch eim Simmering oder so was ersetzt werden=?

Ne das würde ich so lassen wenn alles dicht ist. Das pilotlager und den simmering motorenseitig hast du ja sicherlich eh neu gemacht. Die getriebegummis habe ich, schreib mir mal ne pn.
Gruss, Franz
Sorry, dass ich mich wiederholt hab…hatte ich nicht auf dem Schirm :wink: