Hi hillgab - Gabriel
Habe gestern Abend und eben Eure Geschichte überflogen und grad trocken geschluckt. Klar, im Vergleich zu dem Motrradfahrer, den wir gestern in Frakreich hinter dem Auto haben liegen sehen, unter dem sich sein Töff befand, lässt es sich relativieren, aber über einen reinen Materiellen Verlust geht es doch hinaus. So ein Sabbatical, bekommst Du ja von der Versicherung nicht nochmal geresettet. Immerhin bleiben Dir die vielen Erfolgserlebnisse beim Bau und auch das Know How und bestimmt ein paar Urlaubsbilder von Eurem Sommerurlaub, der hoffentlich nicht nur in der Bremsenreparatur bestand.
Besonders cool finde ich Deinen Weg mit dem Klarlack - soetwas gegen, oft ja sehr gerechtfertigte, Widerstände trotzdem zu riskieren, kann nach meiner Erfahrung so viel Freude bereiten, dass sich das Risiko und der Zusatz-Rechercheaufwand zum Schluss gelohnt haben. Ist halt, neben dem Ergebnis, auch ein kleiner Extra-Kick.
Ich habe während gut zwei Jahren ebenfalls sehr viel mehr als nur Randzeiten in einen Ausbau gesteckt und wahrscheinlich nicht weniger Rückschläge und Dreifach-Produktionen von Bauteilen gehabt, auch da ich das ein oder andere unorthodoxe probiert habe. Jetzt haben wir während zwei Wochen Südfrankreich die erste Tour mit dem Bus machen dürfen. Wir haben ebenfalls in Südfrankreich ein Problem mit den Bremsen gehabt, das wir ebenfalls dank @fubu85 Fern-live-Hilfe - ein (erstes) Riesen Danke !!! an Päde, den Engel im Hintergund, die grüne Macht,…!! - auf einem Campingplatz in Südfrankreich in Angriff genommen haben(dazu an anderer Stelle noch ein Satz mehr).
Ich hoffe Ihr kommt möglichst bald wieder auf ein neues Projekt. Falls es wider Eurer Ankündigung ein T4 werden sollte, könnte ich Euch anbieten, Euch mit einem aufbereiteten 3D-Scan/ einem CAD Crashkurs eine mögliche zusätzliche Starthilfe zu geben. Ich finden ja die T4, zumindest die vor MJ97/ mit kurzem Vorderwagen und eckigen Stosstangen, vom gestalterischen Vokabular her nem T3 ähnlicher als die T2,
… :- I und nicht weniger schön… :- ) . Vielleicht könntet ihr so mit weniger Aufwand ein Basisauto finden, das dann noch weniger Arbeit braucht, als ein T2 und mehr Luft lässt für einen Ausbau, bei dem Ihr wiederum von Euren Erfahrungen profitieren könnt…und dann braucht es am Ende nicht noch mal ein volles Jahr.
Oder, wenn die Hamburger nach wie vor Eure Referenz sind, haben die auch für den T4 sowas wie Dachhimmel und Verkleidungen im Programm, wenn ich da richtig erinnere.
Soweit, viel Glück und hoffentlich ablenkende neue Ideen.
Gruss,
T4_AAC_Junkie