So ein Mist,20 Jahre alte Fahrzeuge!

All diejenigen die die 30er-Grenze schon hinter sich haben könnten aufatmen, wenn sie denn wollen und dürfen:

pom.be.ch/site/index/pom_svs … rzeuge.htm

Gruss Marc

Immerhin bezahlen 20-jährige Fahrzeuge ‘nur’ einen Zuschlag von 30%, während für Fahrzeuge der Energieeffizienz-Kategorien E, F und G ein Zuschlag von 20 %, 40 % bzw. 60 % auf der Normalsteuer erhoben wird. Dies jedoch wiederum erst ab 1.1.2031
weil:
… Steuern nicht rückwirkend angehoben werden dürfen. D. h. ein Zuschlag wird erst ab der ersten Inverkehrsetzung im Jahr 2011 erhoben.

gelesen bei der Polizei - und Militärdirektion des Kantons Bern

Dass Steuern für 20-jährige Fahrzeuge rückwirkend angehoben werden dürfen, verwundert mich ein wenig, ja wage ich gar zu bezweifeln. Aber ich wohne ja nicht im Kanton Bern, bin also nicht davon betroffen.

[quote=“Nidouer”]All diejenigen die die 30er-Grenze schon hinter sich haben könnten aufatmen, wenn sie denn wollen und dürfen:

pom.be.ch/site/index/pom_svs … rzeuge.htm

Gruss Marc[/quote]

Ja da sind wir wieder beim Veteranen-Eintrag und den maximalen 3’000 km pro Jahr.
:schläge:

[quote=“nik”]Ja da sind wir wieder beim Veteranen-Eintrag und den maximalen 3’000 km pro Jahr.
:schläge:[/quote]

Da gibts nur eins. Für den Urlaub original Tacho raus und anderen rein. Wenn du wieder da bist den originalen wieder rein. Ein bekannter hat das über lange Zeit so mit seinem Käfer gemacht.

[quote=“Blue-Whitestar”]

[quote=“nik”]Ja da sind wir wieder beim Veteranen-Eintrag und den maximalen 3’000 km pro Jahr.
:schläge:[/quote]

Da gibts nur eins. Für den Urlaub original Tacho raus und anderen rein. Wenn du wieder da bist den originalen wieder rein. Ein bekannter hat das über lange Zeit so mit seinem Käfer gemacht.[/quote]

Hab ich mir auch schon gedacht. Nur was ist wenn du nen Unfall haben solltest? Tut da die Versicherung nicht doof?

Darum würde ich das nur im Urlaub machen. Wenn du im Ausland nen Unfall haben solltest, kontrolliert eh keiner die Km. Hier in der Schweiz würde ich es auch nicht riskieren.

[quote=“Jibber”]

[quote=“bullrider”]Ich bin auch für eine reine Benzinsteuer. Dann können alle, die in Grenznähe wohnen auswärts tanken.
So müsste ich gar keine Steuern mehr bezahlen. :gruebel:[/quote]

Ja gut, bis du in DE günstiger tanken kannst, könnte wir noch einiges an Steuern aufs Benzin schlagen :wink:

Aber so eine Benzinsteuer wäre nicht mal so dumm, dann alle restlichen Abgaben weg inkl. Vignette und man hätte ein einfaches und verständliches System. Keep it simple stupid.

Gruss Christoph derdenkantönligeistlustigfindetunddiesennichtabschaffenwill[/quote]

Hey ho
:gruebel: jungs vergesst ihr bei der diskussion nicht ein bisschen viel etwas :hae Euer vorschlag mag ja erstmal für manche gut klingen aber damit würde nie soviel wie bei der fahrzeugsteuer und der geringeren benzinsteuer reinkommen. Abgesehen davon sind damit vielfahrer bestraft da sie ja mehr steuern zahlen müssen. :flop

Ich würd da eher sagen das man den Transitverkehr mit höheren Maut belegt, d.h. leute die hier wohnen/arbeiten natürlich nicht !! … das könnte schon eher was bewirken

+nen riesen bonus für leute die auf autogas etc. umrüsten :mrgreen: (mach ich nemlich auch gerade) :mrgreen:

In diesm sinne viel spass und fette beute :top

Jens

[quote]Hey ho
jungs vergesst ihr bei der diskussion nicht ein bisschen viel etwas Euer vorschlag mag ja erstmal für manche gut klingen aber damit würde nie soviel wie bei der fahrzeugsteuer und der geringeren benzinsteuer reinkommen. Abgesehen davon sind damit vielfahrer bestraft da sie ja mehr steuern zahlen müssen.
[/quote]

Was ist ein Vielfahrer?
Ist ein Vielfahrer, z.B. Einer der mehrmals in der Woche, wegen einer Sitzung, wie ein Bescheuerter von Zürich nach Irgendwo fährt, dabei sich und andere in extreme Gefahr bringt?
Oder sind Vielfahrer die Müttis die ihre Kinder jeden Tag mit dem M5, Cherokee, Cayene, x90 usw. wegen 1km von der Schule abholen?
Was ist ein Verursacherprinzip?

Man oh man!!! Ich krieg die Krise bei solchen Diskussionen.
Soeben wurde im Radio mitgeteilt, dass für die Winterolympiade Schnee heran geschafft werden musste und zwar mit 300 Lastwagen!!! Und das beste daran ist, da es viel zu warm in Vancouver ist muss der Schnee noch mit Stroh abgedeckt werden. Und da Stroh nicht fliegen kann, wurde es mit Helikoptern angeflogen!!!

Ich könnte kotzen ab soviel Verhältnisblödsinn. :motz

OT
Aber um widereinmal pessimistisch zu sein ich glaube die Spiele in Vancouver werden nicht nur Freude bringen. Es gibt zu viele unüberlegte Probleme.
Vancouver ist am Meer und es Schneit eigentlich nur selten. Regen gibt es jedoch von Oktober bis Mai zu genüge.
Hier ein Link zu einer Lokalzeitung Englisch
http://www.vancouversun.com/sports/2010wintergames/index.html

vancouversun.com/technology/ … story.html

news.smh.com.au/breaking-news-sp … -mxdy.html

globalnational.com/sports/La … story.html
Video

Storys über Schneemangel

Kann man eigentlich an dieser Steuer nicht ändern? :question: :question: :smiley:

[quote=“Nidouer”]All diejenigen die die 30er-Grenze schon hinter sich haben könnten aufatmen, wenn sie denn wollen und dürfen:

pom.be.ch/site/index/pom_svs … rzeuge.htm

Gruss Marc[/quote]

Auch lustig #-o warum denn nicht ???

  • Zubehör und Anhängevorrichtung. (Eine Anhängevorrichtung
    darf vorhanden sein. Die Anhängelast im Fahrzeugausweis
    bleibt nur erhalten wenn ein Veteranenanhänger gezogen wird,
    welcher im Fahrzeugausweis eingetragen ist. Andernfalls
    werden die Angaben zur Anhängelast im Ausweis gelöscht
    und die Verwendung eines Anhängers nicht mehr zulässig)
  • Besonderheiten bei Fahrzeugen zum Sachentransport,
    Motorrädern und landwirtschaftlichen Fahrzeugen…,
    blablabla

Werden die Steuern jetzt nicht mehr billiger, wenn es ein VW BUS über 30 Jahre ist. (Oldtimer)
Mir hatte einmal jemand erzählt, wenn das Auto über 30 Jahre alt ist, es als Oldtimer bezeichnet wird und die Steuern sinken?
Stimmt das?

Gruss

ein auto was 30 jahre alt ist KANN als veteran akzeptiert werden, das ist aber mit einer reihe von auflagen verbunden. bspw originalzustand etc.
90% der busse hier im forum würden wohl nicht anerkannt werden als veteranen.

gruss

siegi

In der letzten Sonntagszeitung des Tagesanzeigers war diesbezüglich ein interessanter Artikel. Ich hänge den Artikel an, in der Hoffnung die Schrift sei noch lesbar. Wenn nicht, kann man ein besseres pdf per PN bei mir anfordern.
Gruss, ChristianDer ökologische Neuwagen - ein Märchen.pdf (124 KB)

[quote=“cartwright”]In der letzten Sonntagszeitung des Tagesanzeigers war diesbezüglich ein interessanter Artikel. Ich hänge den Artikel an, in der Hoffnung die Schrift sei noch lesbar. Wenn nicht, kann man ein besseres pdf per PN bei mir anfordern.
Gruss, Christian[attachment=0]Der ökologische Neuwagen - ein Märchen.pdf[/attachment][/quote]

Die Zahlen sind interessant. :top

Gruss Christoph

In unserem nördlichen Nachbarland hat das System mit der Verschrottungsprämie ja sehr befriedigend funktioniert. Warum soll es nicht auch bei uns in der Schweiz funktionieren? Auch die Schweizer Wirtschaft ist von den Deutschen Autobauern abhängig!!

Oder geht es etwa um die Umwelt?

[quote=“stolltech”]In unserem nördlichen Nachbarland hat das System mit der Verschrottungsprämie ja sehr befriedigend funktioniert. Warum soll es nicht auch bei uns in der Schweiz funktionieren? Auch die Schweizer Wirtschaft ist von den Deutschen Autobauern abhängig!!

Oder geht es etwa um die Umwelt?[/quote]

Kommt immer auf den Blickwinkel an.
Ich habe ein wenig Mühe, wenn der Staat oder der Kanton mir eine “Strafsteuer” aufbrummt wenn ich “mein Vermögen” (wohlgemerkt, mit geregeltem Kat) nicht vernichte.
Schrottprämie oder Strafsteuer ist für mich ein Unterschied.
Es steht mir frei, die sogenannte Schrottprämie abzuholen aber eine höhere Steuer wird mir aufgebürdet.
Und um die Umwelt geht es ganz bestimmt nicht.
Wieviele Arbeitsplätze durch die Entsorgung meines T3 “gerettet” werden kann ich auch nicht nachvollziehen.
Sorry, aber ich bin gerade etwas “durch den Wind” und kann durch solche Verfügungen der Kantone nur den Kopf schütteln und verstehen schon gar nicht.
In diesenm Sinne
Gruss, Surfi

Es gibt Hoffnung für die Berner: derbund.ch/bern/Garagist-err … y/14470491 =D>