Neu ab Januar 2011 Strafsteuer für alle Fahrzeuge die alter sind als 20 Jahre(Im Kanton Bern)
20 Jahre alte Fahrzeuge
Auf leichten Motorwagen (Personenwagen, Lieferwagen), Motorrädern und Kleinmotorrädern, die vor 20 Jahren oder mehr in Verkehr gesetzt wurden, wird ab 2011 ein Steuerzuschlag von 30 % erhoben. Diese Fahrzeuge entsprechen aufgrund ihres Alters den heutigen ökologischen Anforderungen nicht mehr. Von dieser Regelung ausgenommen sind Veteranenfahrzeuge.
[quote=“VW-Wernu”]Neu ab Januar 2011 Strafsteuer für alle Fahrzeuge die alter sind als 20 Jahre(Im Kanton Bern)
Von dieser Regelung ausgenommen sind Veteranenfahrzeuge.[/quote]
Weiss nicht so recht, ob das unserer Umwelt nun etwas bringt…? Wofür die Mehreinnahmen wohl verwendet werden? Sicherlich nicht für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs…
Da hab’ ich aber nochmals Glück gehabt… Habe glücklicherweise den Veteranen-Stempel
Ja das ganze ist doch ein Witz, in Italien, Frankreich fahren extreme schmutz Autos, aber die Schweiz hat ja eine Glocke und da kommt nichts rein(Schmutz)
nicht im ernst?
ich zahl mich ja hier in SG schon dumm und dämlich weil die strassenverkehrssteuer nach dem maximal gewicht geht.
das wären dann ja über 1000.- strassenverkehrssteuer?!?
[quote=“Trilobyte”]nicht im ernst?
ich zahl mich ja hier in SG schon dumm und dämlich weil die strassenverkehrssteuer nach dem maximal gewicht geht.
das wären dann ja über 1000.- strassenverkehrssteuer?!?
gruss
siegi[/quote]
In Bern ist es genauso… Ich zahle irgendwas über 800.-
Dieser pauschale Zuschlag von 30% ist meiner Meinung nach ziemlich dämlich. Vor allem, wenn es wirklich nur nach dem Alter von den Fahrzeugen geht. Die JX-Turbodiesel vom T3 kann man ja auf Euro 3 umrüsten und die 2.1-WBX immerhin auf Euro 2 und eine grüne Feinstaubplakette würden sie in Germanien auch bekommen (mit Kaltlaufregler). Wieso wird die Steuer nicht nach den tatsächichen Abgaswerten festgesetzt?!
Eigentlich wollte ich bei der neuen Auspuffanlage für meinen Syncro auch einen U-Kat nachrüsten, damit die Umwelt ich der Umwelt was gutes tue…
Nach meiner Meinung nach nur Geldmacherei obwohl ich mich als deutscher garnicht beschweren will da ich meine steuern die ich hier bezahle vielleicht für ein oder 2 monate in deutschland reichen würden …
Ausserdem ist doch nunmal so dass 20jahre alte autos zu 99% von Oltimer fans oder sammlern gefahren werden und diese fahrzeuge machen im normalen strassenverkehr maximal 5% des gesamt verkehrs aus. Also kann man nur zu einem schluss kommen: der schweizer staat will sich mehr an die ökoabzocke der nachbarländer angleichen … weiter in die richtung sieg schweiz oder hiess das jetzt schweiz heil ?
Nich mal das, da gibts nicht (mehr) viel abzukassieren. Ich glaub da eher, dass es sich hier wieder um eine Profilierungsaktion eines Gutmenschen-Politikers handelt.
Glaubst du wirklich, das es in den anderen Kantonen noch lange anders sein wird?
Im Kanton Schwyz wird das kaum kommen, da hats zu viele SVP Politiker, die nicht viel von Steuererhöhungen halten… Am Besten, man würde ALLE! Steuern die mit dem Verkehr zu tun haben, also Verkehrssteuer, Autobahnvignette (was gibts da sonst noch?) umrechnen und aufs Benzin schlagen. Wäre sinnvoller wenn beim Auto die Fixkosten runter, und die variablen Kosten höher kommen. Wäre viel verursachergerechter, und die Diskussion mit Energieetikette, Strafbesteuerung von alten oder spritsaufenden Autos usw. würde sich erübrigen. Das einzige was doch wirklich zählt ist wieviel Benzin wir verfahren!
Was bezwecken die denn mit dem Modell ?
Soll sich nun jeder hoch verschulden , damit
er einen Neuwagen fährt ?
Auf Neuwagen sollte man eine Strafsteuer erheben ,
bei der Produktion entstehen mehr Schadstoffe als
mein Bus in 30 Jahren ausstösst .
ich habe eigentlich nichts dagegen, gegen diese Massnahme.
aber was mich stutzig macht, ist dass die steuern in der CH nicht einheitlich sind bzw. anders berechnet werden!
dass die kleine CH das nicht fertig bringt ist unglaublich!!
was noch zu sagen ist, von mir aus gesehen sollten auch die gefahrenen km/Jahr berücksichtigt werden.
denn wenn man mit einem 25 jährigen Bus 10’000 km/Jahr macht ist das weniger schlimm als mit einem Energieeffizienz-A Fahrzeug 45’000 km/Jahr!!
[quote]Ökologische Motorfahrzeugsteuern ab 2011 (ECOTAX)
Personenwagen
Ab 1. Januar 2011 werden im Kanton Bern besonders energieeffiziente Neuwagen steuerlich begünstigt, ineffiziente Fahrzeuge hingegen mit einem Zuschlag belastet. Das Modell basiert auf der Umwelt-Etikette des Bundes.
Die einzelnen Kriterien der Umwelt-Etikette hat der Bund noch nicht definitiv festgelegt. Deshalb können wir noch keine verbindlichen Auskünfte über die Zuteilung der Fahrzeuge in die einzelnen Effizienzkategorien erteilen. Auch über die Höhe der Vergünstigungen oder Zuschläge für bestimmte Fahrzeuge sind noch keine Angaben möglich.
Um eine Lenkungswirkung zu erzielen, gelten Vergünstigung oder Zuschlag grundsätzlich nur für Personenwagen, die ab 1. Januar 2011 neu in Verkehr gesetzt werden. Dank einer Übergangsbestimmung wird ein Rabatt für die Jahre 2011, 2012 und 2013 auch für umweltschonende Fahrzeuge gewährt, die nach dem 31. Juli 2010 in Verkehr gesetzt werden und am 1. Januar 2011 die Voraussetzungen für einen Bonus erfüllen.[/quote]
Grundsätzlich werden die Steuern jedoch um 5,6% gesenkt!
Für Personenwagen mit Umwelt-Etikette A werden ab der ersten Inverkehrsetzung und für drei weitere Jahre Rabatte von 60-80 Prozent vorgesehen.
Die Revision wird auf den 1. Januar 2011 wirksam und soll für alle Fahrzeuge zur Anwendung gelangen, die nach der Inkraftsetzung des Gesetzes erstmals in Verkehr gesetzt werden.
==> Wenn das stimmt, dann sind Autos erst ab 1. Januar 2031 von der Strafsteuer betroffen.
Und eine generelle Steuersenkung sowie die Begünstigung von Energieeffizienten Neuwagen ist wohl im Interesse aller.