Rares und vergessenes Blech in freier Natur

irgendwo in kalabrien

4 „Gefällt mir“

Wunderschön !

Und wirklich speziell, WIE der gealtert ist. Sieht aus wie drappiert, wie aus nem Comic oder aus nem Film.

Mit hängenden Flügeln und Mundwinkeln und leicht hochgezogener Linker Augenbraue.

Gruss T4J

1 „Gefällt mir“

im Vercors:

Mir hatten Farbe und Qualität der Lackierung vor Ort sehr gefallen. Ist dermassen leuchtend, dass meine Kamera leichte Probleme hatte, die Farbe korrekt aufzuzeichnen. Das Phänomen hatte sich bisher in der Form nur beim Ablichten von Legosteinen gezeigt. Eventuell kein Zufall - ist einfach ein vergössertes Sandkastenspielzeug aus 'nem Transmogrifier. Nicht mehr ganz “unbespielt” und ohne OVP.

GT4J

4 „Gefällt mir“

Der hier verrottet leider zusammen mit dem Gemäuer in dem er steht!

3 „Gefällt mir“

Nabig T3ole - Danke fürs Einstellen.

Heftiges Bild: man kann nicht umhin, sich eine Geschichte dazu vorzustellen?

Man stellt sich den Besitzer vor, wie er das Auto zum letzten mal dort abgestellt hat, ohne zu ahnen, dass er es nie wieder fahren würde. Erst war es einfach nur die Batterie, die leer war, dann war das neue Auto gekommen und irgendwann hat der Enkel den Hof geerbt, der aber, als Unternehmensberater im fernen Paris Karriere machend, hatte weder Zeit noch Herzblut, sich um “die Immobilie” zu kümmern. Als er endlich einen Makler beauftragt hatte, war bereits das erste Fenster des Hauses eingeschlagen worden und der Hof, seit den Achtzigern in der Einflugschneise des Flughafens von Dijon, war ohnehin so gut wie unverkäuflich.

GT4J

Dijon hat bestimmt gar keinen Grossflughafen.
Ist das eine 21 für um Dijon ?

1 „Gefällt mir“

Tschou Zäme

Traurig schöne Geschichte.
Nein Dijon hat keinen Grossflughafen.
Der jetztige Flugafen Dijon-Bourgogne war jedoch bis 2011 als Dijon-Longvic eine Airbase der französischen Luftwaffe, was die ganze Sache nicht unbedingt ruhiger gemacht hat…

Ä Gruess
Aendu

1 „Gefällt mir“

Hier auch mal eins ganz aus der Nähe:


Ich mag ja alle drei Dinge: Blech - Natur - Kunst
Nur ist es mir ein wenig ein Rätsel, wie es der “Künstler” geschafft hat, dies unter letzterem zu klassieren und den Segen der Stadt Aarau zu bekommen. Auf dem Schild daneben steht “wird alle paar Monate verschoben” :crazy_face: :rofl:

5 „Gefällt mir“

Geile Geschichte…
Danke für den kurzen Abstecher in die Autoblech-Traumwelt…
Lese sowas extrem sehr gerne!
Gruss R☀️ger

1 „Gefällt mir“

Im Toggenburg in einer offenen Scheune gesehen… Vielleicht nicht sooo alt, aber faszinierend ist dieser verstaubte Chevrolet Blazer alleweil…
Weiss gar nicht recht wie ich den einordnen soll in meiner Fantasie: Irgendwas zwischen Katastrophenfilmfahrzeug und Morlock-Motors Einsatzfahrzeug…

2 „Gefällt mir“

Bei den Morlock-Motor’s wäre der Armygreen :rofl: :upside_down_face:

Hier noch etwas aus Südfrankreich. Und es heisst immer, Natur und Auto wären nicht kompatibel :innocent:





3 „Gefällt mir“





Anfangs Jahr im Kt. Zürich…

5 „Gefällt mir“

Den Dodge Truck aus den 40igern/ Abschlepper mit der Eigenbau-Kabine find ich grossartig.
Der dürfte mehr als ein halbes Jahrhundert hilfreiche Dienste geleistet haben in und unter sehr unterschiedlichen Umständen. Viel mehr an Erzähl-Bandbreite kann geht bei einem Fahrzeug glaube ich kaum.

Nicht zuletzt stehen ihm die 2CV Scheinwerfer perfekt, finde ich.

Gruss T4J

Wow, danke fürs Teilen - da bekomme ich einen starken Aufräumreflex. Ein paar Teile zurück ins Regal und dann den roten B-Kadett, den goldigen Coke-Bottle-Commodore und die S-Flosse abstauben und wieder zum Leben erwecken. Vielleicht könnte man das in Tom Sawyer Gartenzaun-Streich-Logik anbieten?

…Und was ist das für ein LKW mit separaten Kotflügeln ? …dann noch die vielen schönen Maschinen…Was man alles hätte instand- oder herstellen können in einer solchen Halle, in der Zeit in der sich die Staubschichten dort verdichtet haben.

Vermutlich gibt es aber eine Geschichte dahinter, die erzählt, warum der Gebieter dieses Paradieses selber in den letzten Jahren sein Reich nicht geniessen konnte.

Gruss, T4J

Besitzer ist verstorben, Enkel der dies geerbt hat, wusste Jahrelang nicht was damit anzufangen… Bis er das Land verkauft hat und nun was neues gebaut wird.

Erstaunlich wie nah die Wirklichkeit an der Fiktion (siehe weiter oben bei T3oles Renault Cremeschnittchen) dran sein kann.

Mich erinnern Deine Werkstatt-Bilder auch an Pompeji und Herculaneum. Wie eine auf unbestimmte Zeit eingefrorene Bühnenszene - zu einem willkürlichen Zeitpunkt X hat irgendjemand auf die Stop-Taste gedrückt.

Man hätte glatt einen farbigen 3D-Scan davon machen können im unangetasteten Zustand, zum posthum darin herumwandern, aber vermutlich klafft dort jetzt schon eine Baugrube.

Hoffentlich sind die “Requisiten von dem Bühnenbild” in erfreute Hände gelangt.

Gruss T4J

1 „Gefällt mir“

Im Sommer 2020 in der Nähe von Vienne aufgenommen:


Ich bin kein genereller Fan von Militärvehikeln, aber der gefällt mir, auch wenn er sich erstmal nicht als Basis für einen Camper Umbau aufdrängt.

In einem schönen 50er oder 60er Jahre Farbton, z.B. dem Blau oder Gelb der 2CV aus Ende der Fünfziger (matt?) lackiert, mit ochsenblut rotem oder grauem Fahrgestell/ Felgen sowie Blachen in “nature”- Materialfarbe, ledernen Zurr-Riemen, mit Anbauteilen, wie Lampenringen und Stossstangen ebenfalls nur lackiert, nicht verchromt, würde der mir gefallen.

Man könnte eine passgenaue Campingbox unter der Blache verladen und die Blachen hochkrempeln, wenn man rausschauen will oder mit nem Hilfsrahmen aufstellbar machen, dass es ähnlich wie der Sonnenschutz über Dachzeltöffnungen auch gleich noch etwas Schatten spendet. Das würde zudem zu den Safari-Fenstern vorn passen.

Gruss, T4J

z.B. Hier:

“RENAULT 2087 4X4 MILITAIRE ESSENCE 1959 17.200 km CG a mon nom
Cabine torpédo TRES BON ETAT avec porte fusils
plateau bois a refaire
5 pneus en bon état
A remettre en route”

1 „Gefällt mir“

Naxos Griechenland

3 „Gefällt mir“

Kantia, Griechenland

2 „Gefällt mir“

Bei einer Garage in der nähe von Boston




6 „Gefällt mir“