LiFePo4 Akku 12V mit 40, 50, 60 & 80Ah einbaufertig

ich würd nicht ganz so hoch gehen. max 14.4v. lieber noch ein klein wenig tiefer.

gruss
siegi

War das nicht bei diesen Zellen so, dass mit der vollen Spannung geladen werden muss damit die gebalanct werden? (Bin ein Laie hier)

Hallo an alle. Das hat ja sehr gut geklappt :wink:
Ich habe jetzt noch eine 40Ah Batterie übrig (ist sicher als Verbraucherbatterie auch vollkommen ausreichend). Falls jemand Interesse hat, einfach melden. Preis wäre 230Fr. plus ggf. Porto.
Viele Grüsse
Franz

1 „Gefällt mir“

Sali Franz, ich würd sie nehmen, käme sie bei dir abholen. Schöne Grüsse, Dani

Rudiross, Du Sack!

hallo zusammen
kann leider nur einarmig schreiben. daher alles klein. op an der schulter grad hinter mir.

bin neu hier und leiste meinen ersten beitrag.:sunglasses:

habe ebenfalls zwei stück von diesen akkus bestellt. 2 x 80ah ohne display
recherchen haben ergeben dass dieser hersteller in topqualtät baut.
vom display haben sie mir abgeraten. undicht bei regen und ungenau. bluetooth soll gut sein, dann aber bis 2 monate testphase und versand. prüfen jeden akku und elektronik auf saubere arbeit.
bei mir kommen sie zurzeit beim boots e-motor zum einsatz. müssem demnach eine hohe discharche bieten.

falls jemand nachbestellen möchte
versand via luftfracht. door to door.
2 stück 80ah inkl. versand 990us$ plus zoll usw. schätze ich so 50chf
soll nur 2 bis 3 wochen dauern.
die garantie kann mann vermutlich vergessen. keine ahnung wie das läuft bei solch kostspieligem versand

grüsse

2 „Gefällt mir“

hat eigentlich jemand so eine akkupack als starterbatterie verbaut? reicht da der strom aus oder klemmt da das bms ab?

gruss
siegi

Hallo Siegi

Als Starterbatterie habe ich meine 60Ah nicht verbaut, aber bei einem Test meiner Chinaheizung kam immer die Meldung Unterspannung, obwohl die Batterie voll geladen war. Als ich dann das Ladegerät zusätzlich angeschlossen hatte, funktionierte alles wie erhofft. Ich gehe davon aus, dass das BMS abriegelt, wenn zuviel Strom fliesst.

Gruss
Beat

Also ich hab die 40Ah als Starter Batterie drin und es funktioniert ohne Probleme. Hab aber auch nen Benziner, vielleicht macht das noch nen Unterschied.
Viele Grüsse
Franz

@ Trilobyte: Wie kommst du auf die Frage? Warum soll der Strom dafür nicht ausreichen oder das BMS abklemmen?

weil ein alternator auch mal 200A ziehen kann und ich frage mich wie das geht mit dem integrierten bms.

ich habe mir leider meine Winston LiFePo4 akkus tiefentladen (Bus monatelang nicht gebraucht und der Radio zieht offenbar ca 50mA und ich habe den Alarm in der Garage nicht gehört (Ich schlafe wenige meter über dem Bus, aber offenbar hört man nichts durch die gute Wärmedämmung vom Haus)
ich bin nun auf der Suche nach einem neuen LiFePo4 Akku und möchte da den Akku gegen Tiefentladen schützen. Das ist aber gar nicht so einfach.
Jedenfalls habe ich bisher nur BMS gefunden die 90A können. Der Anlasser zieht bei meinem Bus (2.1l Benziner) aber vermutlich mehr wenn es -5° hat.
Wenn die Akkus das können wäre das ja eine supereinfache und günstige Lösung…

gruss
Siegi

Batterietrennschalter.

ja das wird wohl das beste sein. ich hatte das mit dem Trennschalter bisher nicht gemacht weil die einstellungen von dem ollen radio immer wieder weg sind. werde das aber wohl sowieso rauswerfen und mit eine kleine digital endstufe einbauen und dann den MP3 Player oder Handy anschliessen. Das braucht viel weniger Strom als der Autoradio mit einer AB endstufe. Radio hören kann ich im Notfall auch über handy / mp3 player und CD’s habe ich alle gerippt und diese stehen in Kisten im Estrich…

gruss
siegi

1 „Gefällt mir“

Naja dein Tiefentladeschutz würde das olle Radio ja auch entstellen…ob du das nun gleich machst oder das BMS erst nach ein paar Monate, ist im endefekt dasselbe :slight_smile:

das mit dem tiefentladen sollte ja im normalfall nicht passieren, den trennschalter schalte ich jedes mal aus wenn ich den bus hinstelle, sonst nützt er ja auch nix.

aber eben der radio fliegt jetzt eh raus.
also kann ich zusammenfassen dass selbst die 40er batterie reicht um den bus anzuwerfen?
fragt sich nur ob sich nochmals ein paar zusammentun um nochmals welche zu bestellen? weil das system ist verlockend fertig und günstig, da braucht man ja kaum selber basteln…

gruss
siegi

Ich habe einen Bekannten, der nochmal bestellen will. Er ist zwar in Österreich aber vielleicht könnte ich mal anfragen ob du eine mitbestellen kannst

österreich ist von mir aus nicht weit.
frag doch mal

gruss
siegi

Also soweit ich mich erinnere reicht Die 40 Ah Batterie laut Datenblatt nicht aus… ich habe etwas von knapp 60A in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen

Also ich fahre die 40Ah Batterie als Starterbatterie und hatte bisher keine Probleme…