Ich hab mir kürzlich einen Vito mit 8 Plätzen angeschaut, 200PS, über 300km Reichweite, vernünftige Ausstattung, 55TCHF.
VW scheint hier ziemlich hinterher zu hinken…
Gruss,
Vagant
Ich hab mir kürzlich einen Vito mit 8 Plätzen angeschaut, 200PS, über 300km Reichweite, vernünftige Ausstattung, 55TCHF.
VW scheint hier ziemlich hinterher zu hinken…
Gruss,
Vagant
Hallo Vagant
bisher gab es nur den Abt-Umbau vom T6 als Elektro-Variante mit glaube ich etwa 100Km Reichweite?
Und der Vito wird nach den, im Range Test, im norwegischen Winter, erreichten 186Km Reichweite von Bjørn Nyland auf “probably way over 200Km in summer” auf der Autobahn geschätzt bei 120Km/h.
Tatsächlich beachtlich und im Gegensatz zum ABT-Elektro-T6 Umbau schon respktabel? Der Verbrauch ist allerdings mit 459Wh/km so hoch, dass ich dem ID.Buzz deutlich mehr zutrauen würde mit dem etwa gleich grossen, ebenfalls 84KWh grossen Akku.
Ich glaub schon, dass der Buzz rein funktional ein respktables Paket bieten wird und auch Spass machen dürfte vom Fahrverhalten her.
Halt lediglich nach meiner Ansicht mit Luft nach oben in der Grundkonzeption und auch im Design. Frei nach Otl Aicher hat etwas nur das Etikett Design verdient, wenn beides miteinander im Einklang steht, bzw, identisch ist, weil eines aus dem anderen entstanden ist. Nach seiner Argumentation wäre es sonst kein Design, sondern Styling. Ich finde, an diese Unterscheidung kann man beim ID. Buzz denken, wenn man sich diesen genauer ansieht.
Aber der Ur-Passat war auch ein grosser Erfolg und ein gutes Auto, obwohl er den Vorderwagen und eigentlich fast den ganzen Rest, bis auf das Fliessheck, mit dem zuvor von Audi entwickelten und für Audi von Giorgio Giugiaro gezeichneten, Audi 80 gemein hatte.
In der Folge wurde aus dem “Fliessheck Audi 80” dann immer mehr ein eigenständiges Auto. Es wurde bezeichnender Weise mehrfach zwischen Längs- und Quereinbau der Motoren hin und her gewechselt, immer wieder, um mit Audi Motoren Kompatibilität herzustellen.
Auch die fernere Zukunft könnte also innteressant bleiben,
Gruss T4J
Heute 9. März 2022 um 19:00 gibt es die offizielle Premiere des ID. Buzz - hier life zu verfolgen:
bzw. hier:
Wenn ich es richtig verstanden habe - hoffe, mindestens einer der Links funktioniert ohne Akkreditierung.
Ab etwa dem selben Zeitpunkt/ dem frühen Abend ist dann auch die Sperre aufgehoben und aufm YT wird die übliche Breitseite an Videos aufgeschaltet werden.
Blogger und Journalisten konnten vor etwa zwei Wochen den ungetarnten Buzz schon sehen, bzw. filmen und werden heute Abend dementsprechend ihr fertig vorbereitetes Material zeigen dürfen.
In einem spanischen Teaser für die Premiere sah man die Partie um die Heckleuchten. Dieses eine Detail sah vielversprechend aus, fand ich.
Meine Erwartungen sind so niedrig, dass ich davon ausgehe, positiv überrascht zu werden.
Meine Erwartungen sind so, dass sie schon wieder hoch sind.
G T4J
EDIT:
Hier ab 19:20Uhr aufm nextmove freigeschaltet.
EDIT zwei :
.
Um es neutral zu formulieren: Ich persönlich bin nicht überrascht.
Ich wünsche ihm viel Erfolg und möglichst viele begeisterte Käufer!
Mit dem dunklen Unterteil fällt das grosse Mäulchen etwas weniger auf, finde ich, aber der Blick wirkt auf mich genauso wie schon mit Tarnung.
Wirkt für mich auch gleich, aber ich habe auch nicht erwartet, dass ohne «Tarnung» das anders auf mich wirkt und dachte mir schon damals was diese Pseudotarnung überhaupt soll.
Nun immerhin mal wieder etwas Farbe und nicht nur weiss, schwarz oder grau!
Gruss
tomix
Was soll ich sagen. Ich finde das Teil aussen gar nicht mahl soo übel (ist halt auch Geschmackssache). Rein vom Aussendesign könnte ich mir den ID.Buzz gut vorstellen.
Das Cockpit erinnert mich (wen wundert’s) jedoch stark an einen ID.4. Und ich pers. finde das ID.4 Cockpit ist eher ein “Lego-Mobil-Cockpit” als ein wertiges VW Cockpit. Das Cockpit war mitunter ein Grund weshalb ich mich dann für ein anderes Elektro-FZ entschieden habe. Aber auch hier, reine Geschmackssache.
ich habe mühe mit dem grill unten in der front. das gefällt mir nicht so.
noch mehr mühe habe ich mit dem leergewicht von 2.3to!
und zu wenig bodenfreiheit.
cockpit gefällt mir auch nicht so. das muss für mich schwarz. alles andere geht gar nicht.
eins unserer autos gegen den id buzz eintauschen würde ich nicht wollen (zu gross für den alltag) und somit bleiben der e-golf, der i3 und der T3 (99% in der trockenen garage)
der e-golf wird dann hoffentlich mal durch den sion ersetzt. der gefällt mir immer noch besser.
gruss
siegi
Auf einem Pressefotof vom ID. Buzz kann man jetzt zum ersten Mal erkennen, wieviel von der Grillfläche Styling Fake ist und wieviel offen ist für einen Kühlluftstrom:
Da wäre also in dieser Hinsicht Spielraum für ein anderes Design - wie weiter oben vermutet/zugrundegelegt. Vielleicht gibt es ja irgendwann eine andere Schürze, evtl gar mit Scheinwerfern mit einem freundlicheren Blick anlässlich einer Modellpflege oder für eine Modellvariante ? beispielsweise für den California. Oder ein Drittanbieter sieht ein Potential.
---
Ausserdem ist anscheinend der Radstandzuwachs von der später erscheinenden Langversion bekanntgegeben worden: 27cm. Damit wächst die Laderaumlänge auf 247cm Das sind dann etwa fünf* Zentimeter mehr als bei einem T4 mit kurzen Radstand.
Zur einordnung der Zahlen siehe: hier/weiter oben gibt es die leicht gerundeten Zahlen im Vergleich von T1, T3, T4 und ID.Buzz Cargo.
(*In meinem 3D Scan des T4 mit kurzen Radstand hatte ich 242cm gemessen für den Laderaum zwischen der senkrechten/“oberen” Blechfläche der halbhohen Trennwand und der Innenverkleidung der Hecktüren.)
G T4J