Baluu 2.0

Hi Luki
ich sehe, Du hast unter dem Bett/dem Klappbank den Weinkeller vorgesehen :wink: super Idee!!
Sieht toll aus.
Liebe Grüsse
Thomas

2 „Gefällt mir“

Hallo Thomas

Hoffe dass in diesem Forum keine Grenzbeamten mit dabei sind :sweat_smile:. Das hätte geheim bleiben sollen :wink:
So weit habe ich gar nicht gedacht… aber das ist eine Idee die ich weiterziehen werde :slight_smile: auf jeden Fall für ein paar Flaschen. Danke für den Input :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

In kleinen Schritten gehts weiter…

1 „Gefällt mir“

Hi Luki

Hab grad gesehen, dass Du auch die Kanten zur Karrosserie mit 2mm Neoprenband abgeklebt hast. Das ist eine Supersache. Kein Quitschen und nix.
Liebe Grüsse
Thomas

Nicht Neopren bei mir sondern Kompriband. Aber für den gleichen Zweck :+1:

1 „Gefällt mir“

Hoi Luki
sieht echt toll aus deine Leichtbauweise.
Frage dazu:
Wie dick sind deine Platten für Möbelbauten?
wäre es da nicht einfacher im Grundsatz eine weniger dicke Platte zu verwenden dafür nur z.B. die halbe Anzahl Löcher? Sieht aber auf jedenfall fantastisch aus!
wiiter so

gruess
Andi

aaah und noch was

Wo hast du die langen Schwerlast vollauszüge ergattert?
Gruss und viel Erfolg

Andi

Ciao Andi

Danke für deine Rückmeldung.

Meine Platten für den Möbelbau sind 12-18mm (18mm Sitzbankflächen + Bett, 15mm Hauptwände Möbel, 12mm Tablars + Zwischenwände).
Natürlich kann man den Ausbau auch mit dünneren Platten machen z.B 6+12mm und so Gewicht sparen. Ich habe mich aus folgenden Gründen für dickere Platten + Löcher bohren / Ausfräsungen entschieden:

  • Dickere Platten verziehen sich weniger
  • Einfacher zum befestigen untereinander
  • Möbelbeschläge (z.B Blum Möbelbänder) lassen sich sauber ausfräsen und gut befestigen.
  • Grundsätzlich stabiler.
  • Gute Erfahrungen mit diesen Plattenstärken gemacht

Die Schwerlastauszüge habe ich in DE bestellt: teleskopschienen-shop.de

Guete Wuchestart. Gruess Luki

1 „Gefällt mir“

Seit gestern läuft unsere Solaranlage und mit der Elektronik geht es vorwärts.
Jetzt müsste bei uns im Säuliamt nur einmal noch die Sonne scheinen :sunny: bei dem ewigen Nebel in dieser Woche, liefert die Zelle nicht wirklich viel… :wink:

3 „Gefällt mir“

Hallo Luki
Geiler Lack!
Bin mir am überlegen ob mein t3 auch so ein geiler Lack bekommt🤔
Wie habt ihr das bei den Fensterdichtungen gelöst?
Sprich dort wo der Gummi auf die Carosserie trift, auch Raptorlack oder abgedeckt damit sicher alles dicht ist?

Gruss Yves

Dort haben wir abgedeckt und mit der 2K Grundierung lackiert (2x). Wäre ansonsten wohl zu rauh für die Gummis.

1 „Gefällt mir“

Wieder ein bisschen etwas gegangen.

Wir werden bei unserem neuen Ausbau zwei Optionen zum kochen haben.
Schlechtwetteroption: im Auto (Fotos folgen)
Schönwetteroption: siehe Fotos.

Wir haben während unserer Reise eigentlich immer hinten unter der Heckklappe gekocht was super funktioniert hat. Wollen diese Option darum beibehalten.

6 „Gefällt mir“

Die Indoorküche / Küchenmöbel / Gaskasten.
Im Moment bin ich am montieren der Gasleitungen für die zwei Kochmöglichkeiten.

5 „Gefällt mir“

Es werde Licht :star_struck::partying_face:

10 „Gefällt mir“

Wie hast du das mit dem D+ Signal gelöst? Am Votronic ist kein D+ angeschlossen? Nutzt du einen Simulator?

Über Auffahrt soll es zum ersten Mal einen Ausflug geben. Es gibt noch einiges zu tun und wird wahrscheinlich auch nicht ganz fertig bis dann aber es lässt sich sicher leben im Büssli :sunny:

12 „Gefällt mir“

Wow, sieht super aus - Gratuliere.

1 „Gefällt mir“

Merci fürs Kompliment!
Noch Plättli, Vorhänge und ein wenig Deko dann wird richtig hübsch :slight_smile:

Hi Luki

Hast Du schön gemacht. Wunderbar. Es ist wirklich spannend zu sehen, wie jeder Ausbau eine andere Raumstimmung ergibt.
vielleicht wäre das mal ein anderer Thread wert: “Innenansichten unserer Busse”.

Lieber Gruss
Thomas

2 „Gefällt mir“

10 „Gefällt mir“