@schirx Kann ich mir sehr sehr gut vorstellen! Die kriegt man nicht so schnell wieder weg! Aber das ist für die nächsten paar Jahre (hoffentlich Jahrzehnte) auch nicht unser Ziel und dann können es vielleicht unsere Kinder machen
@Avispa66 Geschmacksache halt uns gefällt es super! Ist mal was anderes und wir (also wohl eher ich) sind manchmal kleine Rebellen und wollen etwas probieren was nicht “Standard” ist.
Halte euch bezüglich Langzeiterfahrung mit der Farbe aber auf dem laufenden!
Auf meiner Handyhülle macht es sich gut bis jetzt
Ps. Die Offroad Garage wo wir das Material her haben meint, dass das Zeugs in der Offroadbranche richtig am boomen ist, verkauft im Moment wie blöd.
Das Schema für die elektrischen Anlagen ist einmal als Vorabzug erstellt.
Falls die Technikfreaks unter uns noch Tipps oder Anmerkungen haben sind wir natürlich dankbar
Hi Luki
Ich würde Dir den Studer Wechselrichter empfehlen. Der hält, was er verspricht. Du hast bei verschiedenen Geräten Einschaltspitzen, welche weit den normalen Verbrauch übersteigen. Elektronische Wechselrichter ertragen das nicht allzulange. Den von Studer kannst Du kurzfristig hochjagen, das ist dem egal. Zudem kannst du den mit einer Abschaltfernbedienung einbauen.
Den Einbau einer LFP-Batterie hast Du Dir sicher bereits überlegt und Dich scheinbar dagegen entschieden. Schau auf das Gesamtgewicht Deines Einbaus. Wiege alles, was Du einbaust (Bloss mein Tip). Die OBergrenze ist zwar nur in der Schweiz relevant, aber Motor und Getriebe werden Dir es Dir trotz allem verdanken.
Wir haben uns nun für eine LFP mit 210Ah entschieden. Das spart einiges. Zudem bin ich daran alle Sitze und Betten zu laminieren. Das spart mich nochmal 25kg. Das geht zu Gunsten des geräuchertn Lachses oder einer Flasche schweren Weins
Gruss Thomas
@thomasfurter Danke für deine Tipps! Verfolge euren Ausbau auch immer wieder Richtig cool! Den Wechselrichter haben wir bereits (bauen den Bus ja zum zweiten mal neu aus). Haben mit diesem keine schlechte Erfahrungen gemacht und hat uns unsere Geräte immer geladen. Darum verwenden wir ihn weiter. Danke für deine Tipps!
Das Deckenverkleidungsprojekt ist fast abgeschlossen. Noch die letzten zwei Passteile müssen montiert werden.
Schönen Feiertag euch allen!
Und die, die mit dem Büssli unterwegs sind, geniesst es!! Freuen uns auch schon wieder sehr darauf!