Gratulation, der Indische Markt ist Gigantisch
! Nur aus Interesse: Verschickst Du die Batterie jetzt nach Indien? Oder ist der in der Schweiz? Liebe Grüsse!
@Barbara: was passiert denn da genau. was zeigt die app in der zeit? ist ein cell voltage protection oder pack voltage protection akiv? ist lade und entladen freigegeben? ich kenne leider die Ios APP nicht. bei der android kann man das sehen.
mir ist nicht klar was genau nicht funktioniert und was da genau passiert.
gruss
siegi
Hoi @Siegi,
Die iOS App zeigt nichts an - es wird einfach nicht geladen. Auch wenn direkt an der Batterie gemessen, gibt es keine Veränderung in der Spannung.
Wenn ich einen Verbraucher anhänge ( wie eine Kühlbox) dann wird die Entladung in der App angezeigt. Also Entladen geht
… und auch direkt an der Batterie gemessen wird über die Zeit die Entladung angezeigt…
Ob irgendein Block drin ist, kann ich mit der iOS App nicht sehen. Ich organisiere mir mal ein Android phone und werde das damit nochmal prüfen… danke für den Tipp .
Ich melde mich wieder.
Gruss, Barbara
ich habe mir die screenshots vom ios app angesehen. schau mal den screen mit der batterie oben an. links und rechts hat es pfeile und unten dran steht der status ob laden und entladen freigegeben ist oder nicht
Du meinst diesen Screen: ?
Der Ladeeingang war per default ausgeschaltet und trotzdem konnte ich die Batterie über ein Ladegerät laden
… habe den Schalter jetzt eingeschaltet und werde das später nochmal testen …
Danke für Deine Hilfe - und auch die von den anderen… 

nein ich meine den 2ten screen hier:
Wir liefern nur an den Flughafen hier. Der macht das mit seinem Shipper. Da braucht es IATA-Papierkram vom Feinsten für Gefahrengut.
Habt ihr eigentlich alles das Balancing auf always on? D.h , dass es auch balancen tut, wenn nicht geladen wird. Würde ich unbedingt machen. Die Schwelle würde ich auf um die 3.4V setzen.
Und was kostet jetzt Dein 110er- Akku?
Hi, @trilobyte, nein, der ist an . Danke. Gruss, Barbara
Hi Barbara
Kann es sein, dass die Batteriespannung schon höher ist, als die Spannung, welche das Ladegerät ausgibt?
Miss mal am Ladegerät die Leerlaufspannung, wenn es nicht an der Batterie angeschlossen ist (falls das überhaupt geht, wenn keine Last erkannt wird).
Hi @Maribus, habe nochmal alles auseinandergenommen und auch alle Sicherungen getauscht. Jetzt geht es wieder.
Irgendein Wackelkontakt irgendwo …
danke an euch alle für eure Remote Unterstützung 
.
Gruss Barbara
Kurze Frage in die Runde:
Wer von euch nutzt die BMS-App auf dem IOS-Betriebssystem und hatte seine Batterie/ seinen Bus den Winter über eingemottet?
Ich bin ein Androider und kenne die IOS-App zu wenig.
Noch etwas in eigener Sache:
Ich wurde auf ein Batterie-Selbstbau youtube-Video im Netz aufmerksam gemacht, wo verschiedene Sicherheitspunkte angesprochen wurden, unter anderem, dass die Zellböden isoliert werden müssen.
Alle Zellen, welche in den Forumsbatterien zum Einsatz kommen, haben eine zusätzliche Bodenisolierung aus Nomex-Papier.
Das Batteriegehäuse ist immer isoliert zur Batterie ausgeführt. Es kann natürlich sein, dass es über eine blanke Blech-Stelle des Busses ein negatives Potential aufweist. In dem Fall wäre es sinnvoll, etwas Isolation dazwischen zu schieben, damit die doppelte Isolation wieder erreicht wird.
Hallo zusammen
Sieht jemand das Problem mit meiner Batterie?
Ich habe das Ctek DS250SE angehängt und am Anfang hat die Batterie auch über Solar und beim Fahren geladen. Nun ist das Laden ausgeschaltet, da eine Zelle wohl zu viel Spannung hat.
Grüsse
Florian
Nun nach einem Tag hat es sich wieder normalisiert. Warum weiss keiner 
Falls bei den Einstellungen trotzdem etwas falsch ist, einfach melden.
Grüsse
Florian
die einstellungen sind auf den ersten blick ok.
die LiFePo4 zellen haben ein verhalten was das balancieren nicht so einfach macht. die spannungen der zellen sind über einen weiten bereich fast gleich. erst wenn die zellen kurz vor ganz voll sind geht die spannung ab. die kapazitäten sind nicht bei allen zellen exakt gleich. also wird immer eine zelle zuerst mit der spannung abhauen und dann schaltet es aus. das ausschalten ist ja per se richtig.
fragt sich nur ob deine zellen sehr aus dem gleichgewicht sind. du könnst alle zellen einzeln auf 3.6V laden. dann weisst du alle sind voll und hast ein top end balancing gemacht. der eingebaute balancer hat nur einen sehr kleinen bypass strom. das reicht um kleine drifts auszugleichen. aber nicht um ein initial voll unbalanciertes pack auszugleichen. 3.35V ist schon fast voll. da geht nicht mehr viel rein bis die spannung bei 3.6V ist.
gruss
siegi
Alles gut. Die Balancer haben die Zellen ausgeglichen. Alles wie es sein muss. 
Das kann manchmal etwas dauern, wenn die Batterie vollgeladen ist, bis wieder alle Zellen gleich sind und der Charge-Port wieder aktiviert werden kann.
Hab nun auch die Forumsbatterie in ein Batteriegehäuse gebaut, wie Maribus. Danke @Maribus für den Forumspreis und den schnellen Versand
Damit ist es wasserdicht und ich kann sie hinten im Motorenraum von meinem T2B verbauen. Als BMS habe ich ein DeliGreen (Daly) genommen, mit Bluetooth. Ein Daly habe ich auch schon bei Maribus in einem Thread gesehen und auch mein letztes BMS war ein Daly.
Hier noch ein paar Bilder.
Tschau Daniel
Ich han im Forum gseh, das du/ier en Hobby VW-Garage händ 
ich han en T2 wo ich gern wür zwäg mache. mached ier au sottig projekt?
Oder kännsch du en Hobbyschruber wo so öpis macht?
wür mich freue vo dir zgöhre.
Gruess Piri
pib(at)mail.ch oder 0795922154 whats app













