ich habe die android version und da sieht man ob eine der schutzschaltungen angesprochen hat oder nicht.
die iphone version kann viel mehr, auch das kalibrieren.
ich kann das mangels iphone leider nicht ausprobieren
gruss
siegi
ich habe die android version und da sieht man ob eine der schutzschaltungen angesprochen hat oder nicht.
die iphone version kann viel mehr, auch das kalibrieren.
ich kann das mangels iphone leider nicht ausprobieren
gruss
siegi
woher weisst du dass die batterie bei 70% ist? weil es das auf der app anzeigt?
diese prozentanzeige sollte man besser weglassen, die zeigt das an anhand von der spannung, das ist sehr sehr ungenau und kann sich die ganze zeit verändern.
wie ist denn die ladeschlusspannung eingestellt?
gruss
siegi
Hi Siegi, wir haben parallel auf App geprüft und mit dem Messgerät gemessen. Anzeige für Volt waren identisch. Wo finde ich in der App die ladeschlussspannung ? Ist vielleicht eine „dumme“ Frage…
Nochmal : gibt es irgendwo ein Datenblatt für den BMS ? Habe leider den link nicht mehr gefunden.
@Trilobyte, hab glaub ich was gefunden: ist dieser BMS verbaut worden?
genau das bms ist verbaut.
was für eine spannung erwartest du für akku voll?
was zeigen die einzelnen zellen für eine spannung in dem moment wo nicht geladen wird?
gruss
siegi
das hier ist ein manual zu unserem bms
Danke euch allen ! Ich werde am Wochenende mal auf weitere Spurensuche gehen. Die Schwarmintelligence und die Hilfestellungen hier im Forum sind immer wieder toll . Halte euch auf dem Laufenden! Schönen Freitagabend noch . LG Barbara
Wie sieht das eigentlich aus mit dem Laden der Lithiumbatterie via Alternator, in meinem Beach ist ein gewöhnliches Trennrelais verbaut…
Gelegentlich wird empfohlen, dieses Relais durch einen Ladebooster zu ersetzen, weil die Lithiumbatterie sonst je nach Spannungslage ziemlich viel Strom in die falsche Richtung schicken könnte. Also quasi ein Booster als Begrenzer. Ist diese Angst begründet?
Gruss
Vagant
Liebes Forum, eine Frage - der Frühling ruft und die Forumsbatterie steht seit Monaten in der Werkstatt. Jetzt will sie in den Bus:
Mein Ladegerät (Votronic VBCS Triple) hat einen Steuereingang vom BMS einer LiFePO4-Batterie zum Sperren der Ladung, womit das BMS das Ladegerät aktiv aus- und einschalten könnte. Wo aber finde ich den entsprechenden Anschluss bei unserem BMS? Weiss das jemand? Danke!
Hi xxdoubletriax
Das BMS sperrt beim Erreichen der max. Spannung den Ladeeingang. Das reicht vermutlich, sprich das Ladegerät geht dann aus oder in Standby?! Ist aber nur eine Vermutung von mir.
Das BMS sperrt beim Erreichen der max. Spannung den Ladeeingang
das ist sicher so, aber ob dann das Ladegerät in Standby geht oder einfach weiterballert?
Jetzt grad eine Böötlibatterie mit 24V fertig gebaut und am test-laden. Wenn ich die mit 12V bauen würde, dann wären das sagenhafte 352Ah oder ca. 4.5kWh.
Wer genau hinschaut, sieht auch meine Gehäusemodifikationen. Damit kann ich jetzt verschieden grosse Batterien mit den gleichen Blechtrögen bauen. Z.B. die 160Ah-Variante.
Das müssten wohl die Ladegerät-Pro’s hier beantworten. Ich bin nur der Batterie-Fuzzi
wenn das bms trennt, dann kann das ladegerät nicht mehr ballern. die frage ist eher ab das ladegerät nachher wieder weitermacht wenn es wieder darf bzw soll. vermutlich schon.
das bms hat leider keinen steuereingang
gruss
siegi
Das muss ich jetzt noch loswerden: ein Inder hat soeben eine Forumsbatterie bestellt. Ich dachte zuerst, das ist ein Scherz, aber er hat heute in Rupies bezahlt .
Unglaublich geil
Greez AJ
Nochmal eine Frage in die Runde:
Set up: 1 Starterbatterie, 1x Forumsbatterie 80A (1. Serie in 2020) als Versorgerbatterie, Solarpanel 160W, Ladegerät Ctek 250se und smartpass 120S. Die Forumsbatterie soll über während der Fahrt über die Lichtmaschine geladen werden, und im Stand über Solar. Die möglichen Ladenströme zwischen den Geräten passen zueinander, also das sollte funktionieren.
Problem: der Ctek startet den Ladevorgang nicht, weil Smartpass und der Smart Generator nur jeweils 10 sec bzw 5 sec prüfen ob die Versorgerbatterie da ist und antwortet.
Dagegen hat der BMS der Forumsbatterie eine Default Verzögerung von 10 sec hat und schaltet somit erst frei, wenn die Ctek‘s schon wieder aufhören.
Frage jetzt: kann ich in dem BMS der Forumsbatterie die Verzögerung von 10 sec auf 4 sec runtersetzen , damit die Geräte miteinander „reden“ können?
Danke für eure Hilfe!
Gruss Barbara
die verzögerung heisst dass die überstromabschaltung verzögert reagiert. das hat mit deinem problem sehr wahrscheinlich nichts zu tun.
Danke @Trilobyte, dann geht die Suche wohl weiter…