Hallo zäme
ist dies die einzige alternative bezgl kappen?
oder gibts alternativen zu den 15“ radzierblenden?
grüessli Roger
Die Druckdatei ist verfügbar oder? Die könnte man ja anpassen, eckiger, mit VW-Logo,…? Wie gut hält die Kappe, den Chromdeckel drauf zu kleben wird wohl nicht gehen .
Gruss
tomix
Also wenn ich mich richtig entsinne, gibt es die Datei frei im Netz, wären die gleichen Kappen, wie für die Metro Felgen. Beim 2WD passen die wegen der Fettkappe aber m.E. nur hinten.
Viele Grüße
Franz
Es gibt beide 3D-Druck Vorlagen für 2WD und Syncro frei im Netz: Suche Nabenkappen / Nabendeckel "Mangels Felgen"
soodele.
also die Felgen wurden nun auch von der MFK Luzern zugelassen….
bei mir benötigte es hinten bei der trommel die längeren stehbolzen sowie die längeren Radmuttern.
Das Fazit nach der ersten längeren Ausfahrt nach Agde und zurück ist dass ich nie mehr auf 14“ wechseln möchte…
grüessli Roger
Interessant, dass viele beim T3 die 15-Zoll-Felgen bevorzugen. Da fragt man sich, warum Volkswagen beim T2 & T3 standardmässig auf 14 Zoll-Felgen setzte. Denn Käfer und T1 rollten schon früher auf 15-Zöllern. Wenn die so viel besser sind, hätte Volkswagen das doch beibehalten können. Hat es mit dem zunehmend höheren Gesamtgewicht zu tun? Weiss jemand, was der Grund für 14 Zoll beim Bus gewesen sein könnte?
Heidiho,
Ich glaube der Ursprung davon kommt aus der Syncro Scene, die auf 15“ gewechselt haben wegen besserer Verfügbarkeit von Geländereifen.
Aktuell wird es immer schwieriger, solch „kleine“ Reifen mit entsprechender Traglast noch zu finden, viel Auswahl ist glaub nicht mehr oder irre ich mich da?
Gruss Martin
Die Verfügbarkeit von 14 Zoll Reifen ist nach wie vor gut, auch in der entsprechenden Traglast. Ich habe meinen ‘Wunschreifen’ auch in 14 Zoll immer bekommen.
Aber ja, mit 15 Zoll Felgen wird die Reifenhöhe weniger und die Seitenfestigkeit potenziell besser. Ohne Zweifel. Die Seitenfestigkeit spielt sowohl bei 14 wie bei 15 Zoll eine wichtige Rolle am T2 und T3, siehe auch:
@adibus Der Grund für die 14 Zoll Felgen am T3 wird wohl der T2 gewesen sein: man hat sie aus Kompatibilitätsgründen wohl einfach übernommen. Mitte der 70er Jahre, als die Planung für den T3 begann, waren 16 Zoll oder noch grössere Felgen am Auto nahezu unbekannt. Dies meine Einschätzung .
Ich denke für höhere Reisegeschwindigkeit bei gleich schwachem Antriebsstrang und Motorleistung waren da ein Thema.
Ich denke auch es waren vor allem Kostengründen, dort nichts neues konstruieren zu müssen. Ist ja an vielen anderen Stellen am Bus ähnlich, gespart wo es nur geht und alle Bauteile belastungstechnisch ausgereizt. Leider Was aber sicherlich so ist bei Geländereifen in zB 215/75R15: du bringst weniger Drehmoment auf die Straße, läuft dafür ruhiger und hast mehr Traktion weil größere Auflagefläche.
Abgesehen davon finde ich, dass es besser aussieht als diese Miniräder die original sind (vor allem beim Syncro). Aber Optik war bei mir nie das Kriterium, mehr Reifenverfügbarkeit im AT Bereich
Viele Grüße
Franz
Habe zwar keinen syncro, aber bin ebenfalls wie du durch halb süd-amerika gereist mit diesen “minireifen”! Habe aber auch verständnis für deine überlegungen! Beim LT hat mich das schon immer gestört!
ich denke das geht es vor allem um die entwicklung die die reifen in der zeit mitgemacht haben. in 14" findest du noch reifen alter bauart. bei 15" sind da wohl moderene entwicklungen dabei. auch wurden die strassen besser und der fokus hat sich mehr auf die strassenlage verlegt, oder dann auf grosse offroad reifen die es früher auch nicht so gab?
Früher fuhr man mit wenig bis ohne Niederquerschnitt, heute immer niederquerschnittiger. Nehme an, niederquerschnitt ist Stabiler, aber früher schwer in guter Qualität her zu stellen?
ich hab auf 15 zoll gewechselt weil es kaum 14" AT reifen gibt
Nur so als Anmerkung: die ersten VW-Busse standen anfangs der 50iger-Jahre serienmässig auf 16 Zoll
Hallo alle Zusammen,
leider bin ich scheinbar zu spät auf diesen Beitrag hier aufmerksam geworden und alle bestellten Felgen scheinen mittlerweile vergriffen zu sein.
Daher wollte ich mal in die Runde fragen ob hier jemand bei ist der evtl. noch eine Ersatzfelge liegen hat, die er abgeben würde. Oder evtl. gleich einen ganzen Satz weil doch noch einmal auf ein anderen Setup umgestiegen wurde.
Ich freue mich riesig über jeglichen Tipp!
Ganz vielen lieben Dank im Voraus!
Frag mal @Campino der hatte noch diverse zu verkaufen. Evt. hat er noch ein Satz.
von dem habe ich leider die Info, dass keine mehr da sind.
Ja leider oder eben zum Glück Felgen sind mittlerweile alle ausverkauft. Es ist auch nicht wirklich in Aussicht, dass ich nochmal neue fertigen lasse. Dafür fehlt aktuell das nötige Kleingeld
Ich habe noch eine Hand voll radschrauben und Radmuttern, falls jemand welche braucht.
Viele Grüße
Franz
Knapp 4 Jahre um alle Felgen loszuwerden. Wieviele waren es?
Kannst ja auch posten wieviele Felgen wieder gekauft werden müssten, damit es sich «lohnt» wieder zu bestellen .
Gruss
tomix