Zündzeitpunkt einstellen SR mit DJ Kolben

Hallo Zusammen. Ich habe mir mein SR Motor mit DJ Kolben eingebaut. Bei derZündpunkteinstelung habe ich geshen das beim DJ die Einstellung bei ca 850 Umin und beim SR bei 2000 Umin gemacht wird. Gehe ich mit meiner Annahme richtig das ich die 10 Grad vor OT auch bei 2000 Umin einstellen muss? Zudem bin ich nicht mehr sicher ob die Bosch WR 7 DC+ dir richtigen Zündkerzen sind.

Vielen dank und schöne Festtage.

Hoi Marco

Sind die DJ und SR Kolben nicht dieselben? Beides gibt 2.1 Liter Hubraum.

GRuss Jörg

Die Verdichtung ist bei den Dj Kolben anders. Darum hat der auch mehr Leistung

Damit die Verdichtung anders wird bei gleich bleibendem Hubraum muss aber auch der Weg der Kolben anders sein oder irr ich mich? Sprich andere Kurbelwelle etc?

Nein, die Verdichtung hat nur bedingt etwas mit dem Hubraum zu tun. Vergleich mal den Normalen Kolben mit einem aus einem Dj Motor. :wink: Dann siehst du, dass die Vertiefung im Dj Kolben geringer ist. Eine andere Variante um das Verdichtungsverhältnis zu ändern ist den Zylinderkopf zu planen oder wenn Möglich den Kolbenüber/unterstand mit Hilfe der Dichtringe zu ändern.

1 „Gefällt mir“

Das schon, aber die Aussage von schrix ist doch trotzdem richtig.
Gruss
tomix

Es gibt noch andere Zündkerzen für den DJ Motor aber die Bosch WR7DC+ sind ebenfalls korrekt.

schirxx hat diesmal nicht recht ,-) verdichtung hat mit dem hubraum nur bedingt zu tun. es geht um das verhältniss volumen im UT zu OT. je kleiner das restvolumen beim OT ist umso höher die verdichtung.

der DJ motor hat ein anderes steuergerät. also einstellen wei beim SR, aber anstatt -5° auf -10° stellen. Kerzen vom DJ verwenden!

gruss
siegi

1 „Gefällt mir“

beim SR geht das nicht so einfach, die kopfdichtung sitzt in einer vertiefung. wenn du beim “kopf planen” zu viel abnimmst ist nachher nur die wassermanteldichtung undicht ,-)

gruss
siegi

es sollte jedem der das machen will klar sein, dass das Mass welches abgeplant wurde im Brennraum eingestochen, oder die Büchse abgedreht werden muss. :wink:

Wäre auch schwierig mit einer Frage recht zu bekommen :smile:

in der theorie ja, in der praxis habe ich anderes erlebt. durchaus von leuten “vom fach”

gruss
siegi

Denkfehler es heisst ja HUB-Raum also ohne den Raum über dem Kolben bei OT. Also den Raum über dem Kolben bei OT reduzieren und die Verdichting wird höher.

Beim klassischen Vergaser somit nur vom Volumen bei UT und dem Volumen beim OT oder?

Gruss
tomix

Das Verdichtungsverhältnis errechnet sich aus (Hubraum plus Verdichtungsraum): Verdichtungsraum

Brennraum kleiner machen ist eine Lösung. Die Kolbenmulde kleiner machen geht in dieselbe Richtung, da diese zum Verdichtungsraum gehört.

Vergaser oder nicht spielt keine Rolle. Nicht mal 2 und 4 tackt

Oder Kolbenrückstand verkleinern…

Hier gibts ein weitverbreiteter Verdichtungsrechner (oder andere Parameter)

Hallo Zusammen. Da wurde fleissig diskutiert. Danke für die Infos. Werde also Zündpunkt einstellen wie beim SR üblich mit den angegebenen Kerzen. Muss ich dann nur noch jemand finden wo mir den nächsten Tagen die Abgaswerte fachmnnisch einstellt. Bin gespannt wie der dann zum vergleich zum originalen SR läuft.

Verdichtungsraum = Volumen UT - Volumen OT oder (Fachbegriffe kenne ich in diesem Bereich nicht).

Bei einem Einspritzer wird noch eingespritzt, das kann man aber wohl vernachlässigen, da das eingespritze Volumen im Vergleich zum Verdichtungsraum klein ist.

Ob man das aber überhaupt Berücksichtig ist mir nicht klar, da ich nicht weiss wie das Verdichtungverhältnis, Kompression usw. genau definiert sind. Ich dachte bisher: Druck im Kolben bei UT und Druck im Kolben direkt vor der Zündung.

Gruss
tomix

Verdichtungsraum ist das was übrig bleibt bei OT.

Der Wbx ist ein Saugrohreinspritzer. Dies tut aber nichts zur Sache, da das Verdichtungsverhältnis ohne Kraftstoff errechnet wird.

Das Verdichtungsverhältnis ist der Raum (Volumen) bei UT im Verhältnis zum Raum (Volumen) bei OT. Darum wird dieses Verhältnis auch in z.B 9,5:1 angegeben.

Das war auch meine Schlussfolgerung.

Eine andere Kurbelwelle mit mehr Hub gäbe somit mehr Hubraum, aber auch eine grössere Verdichtung wohl insbesondere da das Volumen bei OT kleiner wird.

Die anderen Varianten wurden ja auch bereits angesprochen, Kopf näher zum Kolben oder “höherer” Kolben.

Wer weiss nun aus der Praxis was am meisten bringt (bzgl. Leistung aber auch Effizienz)?

Gruss
tomix

Mehr hub bedeutet aber auch, dass mann kürzere Pleuel und/oder andere Büchsen verwenden muss. Dies ist beim Wbx aber nicht so einfach möglich. Aber in der Theorie hast du recht.

Am einfachsten ist es die Dj Kolben oder die slip-in 2,2l Kolben von go westy zu verbauen.