Den Bus habe ich aber Zwischenzeitlich verkauft und die Standheizung soll nun in meinen normalen Transporter mit Klappbank. Die oben gezeigte Position ist leider von unten her sehr schlecht erreichbar und ich wollte mal fragen, ob mir hier jemand eine Einbauposition empfehlen kann, wenn möglich nicht im Innenraum…
Hi,
Also ich habe meine 2kW Heizung hinter das Handschuhfach gebaut. Die Ausgänge bzw. Eingänge sind recht gut hinter dem vorderen rechten Scheinwerfer erreichbar falls mal was sein sollte. Der Luftausströmer kommt dann schön in der Mittelarmatur raus (das kann man aber auch entspannt anders lösen).
Bisher bin ich super zufrieden damit, an der Stelle ist immer ungenutzter Platz und die Heizung passt wie angegossen dort rein. Der Einbau ist aber etwas fummelig, das muss ich schon zugeben
Foto kommt noch…finde ich gerade nicht.
Viele Grüsse
Franz
Es ist eine dieselheizung. Allerdings hat die im Prinzip die gleichen einbauausrichtungsvorgaben wie die Benzinerheizung. Ich würde behaupten die Benziner kann man auch leicht schräg einbauen. Bin mir aber nicht 100% sicher.
Viele Grüsse
Franz
Benzin Standheizung soll man nicht schräg einbauen. Darum musste ich mir auch einen neuen kleineren Unterflur Kasten kaufen. Der grössere hätte zu weit unten raus geschaut.
Die Eberspächer Benzin Standheizung airtronic m2 darf im gegensatz zur Webasto bis zu 90 grad seitlich gekippt eingebaut werden. Aber nur auf eine seite, so dass die Zündkerze oben liegt.
Das war für mich ein Grund, doch mehr Geld für den Erwerb der doch deutlich teureren Standheizung in die Hand zu nehmen.
Leider noch nicht eingebaut, und dadurch keine erfahrung…
Ich habe eine Webasto Airtop 2000 gerade letzte Woche unter der Schlafbank beifahrerseitig verbaut. Ist ein super Platz und nicht so kompliziert zum einbauen.
Ja sicherlich die simpelste Variante…dort habe ich halt anderen Kram verstaut. Die Variante das Fach unter dem Sitz (Fahrer oder Beifahrer, j nachdem) auszuschbeiden und etwas tiefer zu machen finde ich sonst noch mit die beste Lösung (also neben meiner jetzigen hinter dem Handschuhfach).
Unter den Sitz direkt passt perfekt eine 100Ah Lithium Batterie
Dadurch ist dann das originale Batteriefach noch frei, zB für einen Kompressor oder etwas anderes kompaktes…
Viele Grüsse
Franz
Werde bei meinem Dieselbus die Standheizung unter den Vordersitz bauen. Braucht lediglich ein Blech für die Vertiefung welches eingesetzt werden muss.
Habe die Idee von hier geklaut.
Die Skizze dazu passt wunderbar, habe das Blech bereits anfertigen lassen.
Da die Trennwand bei mir drin bleibt, und ich den Luftauslass nach hinten führen werde, fand ich den Ort optimal dafür… Die Starterbatterie ist beim Diesel sowieso hinten im Motorraum, weshalb den Platz unter den Sitzen sowieso frei ist.
Vielen Dank für die wertvollen Tipps.
Ich habe mir nochmals einige Gedanken gemacht und werde die Heizung unter dem Beifahrersitzt einbauen. @pineapple bei wem hast Du das Blech anfertigen lassen und aus welchem Material/Stärke?
Lieber Gruss
Das ist aber meinte ich auch noch relativ neu so, ich erinnere mich in einem Handbuch noch den Teil mit Aufrechteinbau gelesen zu haben, danke!
In dem Fall ist es eine Überlegung wert, den beim WBX leeren Platz links vom Motor zu nutzen, Frischluft über das linke Ohr anzusaugen und die Warmluft ebendort über eine Öffnung in den Innenraum zu leiten.