Wo ist das ? - (vom Strassenrand aus, selber aufgenommen)

Das ist richtig!

Gruss

Cool Fabian! :+1:

Okay, wo spaziert meine Liebste hier lang?

Sicherlich wieder für einige viel zu einfach :yum:

2 „Gefällt mir“

Soubey?

1 „Gefällt mir“

:100:

War ja auch einfach, wenn mans kennt jedenfalls :wink:

Dann muss ich jetzt?

Ich hab da was gefunden, unser Bus ist auch drauf, ganz bestimmt, aber ich kann ihn grad selber nicht finden…

1 „Gefällt mir“

Cool, da habe ich im Juli hinter den Dünen noch gebadet, war saukalt. Und so kuschelig eng wie bei dir auf dem Bild wurde dieses Jahr nicht aneinander geparkt, weil aus Seuchengründen grosszügig parzelliert wurde. Auf dem Hügel, an dessen Ende dieser Campingplatz ist, war ich schon ganz oft am Modellsegeln :wink:

Geheimtipps gits wohl heutzutage keine mehr, für uns war der Ort aber eine Entdeckung die wir auch ein Jahr später nochmals besuchten.
Neben Modellseglern haben wir da auch vielen Deltas zugeschaut - die gibts ja heute kaum mehr. Und Surfen hab ich da gelernt, so ein bisschen wenigstens :slight_smile:

Als Tipp für die Suchenden: Am Strand liegt ein Wrack von einem “Schweizer” Schiff, seit über 130 Jahren…

1 „Gefällt mir“

Gibts noch jemand, der versucht, herauszufinden wo es ist, oder hab ich trotz Nichtnennung (ok, ein Hinweis war dabei…) des Ortes das Quiz versaut?

Könnte das Der Treen Farm Camping in Cornwall sein?
Grüsse Larry

Nein, du bist ca 130 Meilen daneben :wink:

Der Hinweis brachte mich nicht weiter, aber hat mein Interesse geweckt :wink: .

Gruss
tomix

1 „Gefällt mir“

Die dazugehörige Stadt erinnert an ein Ballet von Tchaikovsky, hat aber gar nichts damit zu tun. Wiki meint, der Name stamme von den Wikingern…

Und dann gibts da noch eine “Gezeiteninsel”, das heisst die Insel an diesem Strand ist nur bei Ebbe erreichbar - wer auf dem Rückweg zu spät ist, muss bleiben :face_with_hand_over_mouth:

Gruss
Vagant

5 „Gefällt mir“

Eigenartig was man da so findet und alles stimmt (aber eben nur fast): Grenzgebiet zwischen England und Schottland, Ostküste: Da hat es viele Campingplätze hinter den Dünen, da liegt die Gezeiteninsel Holy Island und am St.Abb’s Head ist die MS Nyon, ein Schweizer Hochseefrachter in dichtem Nebel auf Grund gelaufen. Das Schiff wurde auseinandergeschnitten und der hintere Teil abgeschleppt und neu aufgebaut, der vordere liegt wohl noch da? Doch leider war das vor 65 Jahren und nicht 130. Und auch Cornwall liegt weiter entfernt. Ich habe eine Blockade, wer löst sie?
Gruss, inbus

Also gut:
.

.
Ist glaub ich der Punkt, der dem Rätselbildstandpunkt im street view in etwa am nächsten kommt(etwas reinzoomen) - aber das Rätsel-Bild ist womöglich ein wenig oberhalb der Strasse vom Spazierweg aus aufgenommen worden und oberhalb vom letzten Gebäudekomplex/Hof(siehe Vogelperspektive hier) direkt vor dem Hillend Camping ?

Eigentlich würde diese street view Perspektive “auch noch ganz gut” passen als Lösungsbild hier im Forum?:

.
Ich muss aber erst ein Rätels suchen heute Abend frühestens,…wenn es denn überhaupt stimmt mit meiner Lösung?,…nach dem Wrack habe ich gar nicht geguckt :- I Habe bloss den 130 Meilen Radius genommen und fand dann swansea in der Nähe und etwas, das nach Geiteninsel ausshah, ebenfalls.

Also gilt es noch abzuwarten, ob es stimmt?

G T4J

1 „Gefällt mir“

…und um das Rätsel mit dem Schiff noch aufzulösen: Es heisst/hiess Helvetia :upside_down_face:

Falls sich mal sonst jemand ausser Vagant und mir in diese Gegend verirrt: Der Platz ist wirklich mindestens eine Nacht wert. Die Dünen und der breite Strand dahinter sind wunderschön, über den Rhossili Hill kann man nach Rhossili selbst laufen (dauert ca. 1 Stunde) und von dort aus auf die besagte Gezeiteninsel. Die ganze Landschaft ist wunderschön. Der Camping selber wird rege genutzt von Surfern und Busfahrern, Hymermobile mit Satellitenschüsseln sieht man dort eigentlich keine. Es kann sehr voll werden an schönen Wochenenden. Es hat grosszügige und saubere Sanitäranlagen, einen Shop, und ein 30 Minuten kann man ins nächste Dorf laufen, wo es ein tolles Pub (Kings Head Inn) mit leckerem Essen gibt. Das Wasser ist flach und für die britische Küste erstaunlich warm!

Hier noch ein paar Fotos vom Juli '22:
Die Dünen:

Blick vom Campingplatzende des Hügels Richtung Worm’s Head:

Der “Flugplatz”:

Worm’s Head von der anderen Seite:

5 „Gefällt mir“

Seit Montag dachte ich, ich sollte wohl langsam auflösen - das ist ja nun erledigt :wink:
Bleibt noch der Tip mit dem Tchaikovsky - Ballet: Die Stadt in der Nähe heisst Swansea, was aber nichts mit Schwanensee zu tun hat:

“Der englische Name Swansea wird auf das [altnordische] „Sveinns ey“, also Svens Eiland, zurückgeführt und lässt sich auf die Zeit der Wikingerraubzüge entlang der walisischen Südküste zurückführen”

Der Worms-Head IST die Gezeiteninsel, die Helvetia ist natürlich auch richtig und der Platz ist für uns zu einem richtigen Sehnsuchtsort geworden :star_struck:

Nur das Pub von Crashpilot, von dem wusste ich noch gar nichts - weil, leckeres Essen ist rar in diesen Breitengraden :laughing:

Gruss aus dem Schnee

Vagant

3 „Gefällt mir“

Guten Mittag zusammen!

Gesucht ist der Name des Landschaftszuges und Naturparks in dem die folgenden Bilder aufgenommen wurden sowie der Gipfel im Hintergrund des ersten und zweiten Bildes.
.


Aufgenommen im Jahr 2000. Man verzeihe mir, dass es nur zwei luftgekühlte Zylinder in Boxeranordnung auf dem Bild hat. Dafür gebe ich ein zweites dazu, das vielleicht die Lösung nicht viel vereinfacht aber wenigstens die Zylinderzahl dann zusammengerechnet auf die korrekte Anzahl von vier bringt.
.
.
.

.
.
.
Inzwischen sind die “Sträucher” wieder grün. Quasi “um die Ecke” und im selben, gesuchten Park liegt ein sehr altes Kloster, das der Legende nach auf das sechste, bzw. siebte Jahrhundert zurückgeht und im Neunten erstmals urkundlich erwähnt worden ist.

Das Bild unten wurde ebenfalls im selben Park und quasi direkt am namensgebenden Teil aufgenommen. Es ist nicht innerhalb eines Leuchtturmes aufgenommen. Die Funktion des Bauwerkes, laut einer Bildbeschreibung im GE, passt aber gut zum letzten Bild von @Vagant.
.
.
.

.
.
.
Einen extra Pokal gibt es für die exakte Kurve, also den Aufnahmeort der beiden Ketzer-Bilder.

Bei Bedarf finde ich noch genug Bilder im Archiv zum Scannen aus dem Zielgebiet. Es lag damals in Wochenendausflugsreichweite und ist auch für Durchreisende einen Abstecher von der Autobahn wert?
.
Viel Freude beim Rätseln
G T4J

p.s.:
Ich habe alle drei Rätselbilder ausführlich durch die google Suche via Bildupload gejagt - ohne korrekten Befund. …nein, Liebes google, das unterste Bild ist weder aus einem Bullauge aufgenommen, noch ist ein Lehrbild für Kernbohrungen, auch wenn Du es mir nicht glaubst.
.
EDIT:
Wider Erwarten hat google den Gegenschuss zum letzten Bild auch nicht erkannt, egal wie liebevoll ich den Suchrahmen angepasst habe. Aber so erkennt den Ort vielleicht jemand von Euch wieder ?
.
.


.
.
.
EDIT2:

Ein Bild aus dem Kloster:
.
.


.
.
.
Und ein Ausblick aus dem Kloster können vielleicht weiterhelfen ?

Google erkennt die Bilder nicht, aber vielleicht jemand von Euch?
.
.
.

.
.
.
Hier ein Bild von kurz vor daheim:


Dieser “glorreiche” Kreisverkehr befand sich an einem Ort, an dem nach der Planung von Mitte des neunzehnten Jahrhunderts eigentlich nicht nur “alle Fäden” zusammenlaufen sollten, sondern auch das zukünftige Zentrum der Stadt entstehen sollte. Das Blieb aber bis ins Jahr 2000 schwerpunktmässig die Altstadt und der Bereich darum herum. Der Overfly Kreisverkehr war im 2000 aus der Luft in seiner Form einem, beim Menschen, doppelt vorhandenen Wahrnehmungsorgan nicht unähnlich und noch gar nicht alt. Er funktionierte aber nicht als urbaner Platz, sondern wirklich nur als Verkehrsknoten, obwohl sein Inneres ein kleiner Park zierte - der aber umbrandet vom Verkehr, selber wie ausgestorben war. Aktuell ist die Figur schon wieder Geschichte, der Verkehr unter die Erde gelegt und die Bauarbeiten für einen lebendigeren Park und Platz bestimmt bald abgeschlossen. Umringt von wenig zurückhaltenden Gross-Projekten ist der Ort bereits einige Jahre. Vielleicht hilft das ja die Stadt herasuzufinden, die Laut via-michelin genau 2h17min/ 179 Strassenkilometer vom gesuchten Ort entfernt ist.
.
.
.
Und hier noch ein Bild, das exakt in 136Km Entfernung, Luftlinie, vom gesuchten Gipfel aufgenommen wurde. Endlich angekommen, mitten in der Altstadt.

Keine fünf Meter davon zur Linken, auf der selben Höhe, hatte jemand auf dem Dach des Nachbarhauses einst vorrübergehend einen Arbeitsraum. Die Person kennt man “geringelt und mit wenig Haaren” von Schwarz-Weiss-Bildern. Sie teilt Ihren Nachnamen mit einem rundgelutschten Familientransporter aus den Neunziger und Nuller Jahren.

Hoffe, es sollte jetzt auch für nicht Dagewesene lösbar sein.

G T4J

2 „Gefällt mir“

heisst Pablo Picasso.
(Wenigstens ein bisschen was habe ich von deinem wundervollen Rätsel lösen können)

1 „Gefällt mir“

Así es.

1 „Gefällt mir“

Schönes Rätsel und durchaus lösbar, auch wenn ich da nur durchgefahren bin. Bei der geringelten Person mit wenig Haaren musste ich spontan an untenstehende Figur denken :joy:


Sonst bin ich auf der Standortsuche für den Extra-Pokal - es kann aber gerne jemand anderes antworten.
Gruss, inbus

1 „Gefällt mir“