Salut Dominik
Vielleicht waren einfach doch noch nicht sooo viele selber vor Ort, wie man meinen könnte?
Im GE ist die Topographie, wie erwähnt, leider stark ausgerundet/ vereinfacht und lässt die räumliche Dramatik, die sich über die dort verorteten Bilder andeutet, leider nicht mal erahnen. Ich habe viele der Bilder angeklickt und fand es wirklich oft atemberaubend und immer wieder aufs neue verblüffend, was ich dort zu sehen bekommen habe - Danke von meiner Stelle aus für diese schöne virtuelle Reise-Anregung via Deinem Rätsel, Dominik.
Beruhigend, dass auch Du selbst nicht mehr die genaue Kurve ausmachen kannst.
Es konnte einem noch leicht fallen, das Land herauszufinden. Erstens habe ich spontan nach der Verteilung der Vegetation in der Landschaft gedacht, dass es nicht Europa ist und zweitens dann auch Deine zughörigen Marokko Bilder aus dem selben Urlaub gefunden.
Anhand des jeweiligen Aufnahmendatums im Bildtitel landete man in dem Zuge sogar bei einem Bild vom Camping, auf dem ihr am Tag nach der Aufnahme des Rätselbildes weiltet. Allerdings hattest Du damals keine Ortsnamen genannt. So war es zumindest für mich eine Sackgasse, als nicht dort Gewesener.
Der Atlas spannt laut Netz eben 2500Km weit,…und leider eben ist die Topografie räumlich gar nicht wiederzuerkennen - insofern blieb für mich nur der Gang über das zweite Bild, da ich weder selber das Land bereist, noch mich jemals mit diesem beschäftigt hatte, geschweige denn mit seinen touristischen Sehenswürdigkeiten…So bekannt die Dades-Schlucht unter Marokko Fans auch sein mag… Und ich hatte die letzten Tage auch nicht genug Zeit, um mich mit dem Land tiefer auseinanderzusetzen.
Ich schätze, es ging einigen ähnlich - ansonsten wäre es bestimmt lösbarer gewesen.
Ich denke es sind Viele noch im Vorweihnachts-letzte-Erledigungen-Modus, plus kann es sich nach so vielen Wochen regen Betriebs fast unmöglich durchgehend immer die gleiche Aufmerksamkeit geben, egal wie schön die Rätsel sind?
Soweit, so Gruss, n’guate, T4J