Der Wein ist mir natürlich zuerst aufgefallen Die Himmelsrichtung ist auch klar. Du gibst als Wohnort Basel an, die Umgebung ist jetzt allerdings nicht so für Wein bekannt, muss also etwas weiter weg sein. Aber die mir bekannten Weingebiete, zumindest im Inland, sind schon recht weit weg, zB ZH-Unterland und Schaffhausen. Ich bin immer noch am suchen, hatte vorher während einer Vorlesung (ich führe Physikexperimente durch) noch ein bisschen Zeit, mich au Google Earth herumzuschauen, bin aber noch nicht fündig geworden. Bin gespannt, wo das ist
Bekannt vielleicht nicht, aber es gibt im Oberbaselbiet/Fricktal durchaus trinkenswerte Tropfen.
Aber dass es die falsche Region ist, überrascht mich auch.
Aha, man kann ja auch vom Elsass oder vom Schwarzwald her nach Basel heim fahren…
Das würrde bzgl. Reben im Westen passen, hmm.
Gruss
tomix
Dann versuche ich es mittels Ausschlussverfahren: der gesuchte Ort liegt in der Schweiz?
Ich tippe mal auf die Gegend östlich von Auggen
Das passt. Das Gebiet gehört zu Schliengen. Es ist ein kleiner Parkplatz an der L132 zwischen Badenweiler und Kandern. https://goo.gl/maps/5dNFAJVR9YiUDasc8
Dominik du darfst weitermachen.
Ein Kalenderbild!
Hat keiner eine Idee woher mein Bild stammt? Tip: Man muss einige berühmte Kurven durchfahren um dorthin zu gelangen…
Hallo Dominik
OK, eben habe ich mich gefragt, ob Pascal den Thread einfach mit dem Rückspiegel-Thread verwechselt hat oder ob sein Bild ein Hinweis auf die Lösung ist, …z.B. “die Strasse der Lösung” ein paar Kilometer weiter abwärts, aber nach letzterem sieht es für mich nicht aus.
Dein Rätsel, Dominik, finde ich auf jeden Fall, sollte gelöst werden, bevor jemand, bevorzugt der augenscheinlich noch ausstehende Rätsellöser, ein neues Rätsel anfängt. Traditionell wird die Lösung, kann man inzwischen sagen, zuvor noch vom Rätselsteller offiziell bestätigt. Das gefällt mir gut.
Finde Dein Rätsel sehr schön und halte es auch ohne weitere Zusatzinformationen für lösbar. Das Land und der Landschaftszug sind selbst für mich, nie dort Gewesenen, herauszufinden gewesen. Gestern bin ich dort mit grosser Freude eine halbe Stunde virtuell herumgeflogen. Jemand, der selber schon einmal in dem Land war, dürfte es leichter haben als ich. Früher hat man ja mangels google earth in den Atlas gucken müssen. Da ist heute anders ?
Gruss T4J
@T4_AAC_Junkie Ja, so ein Atlas ist sehr hilfreich!
Bin einmal drübergefahren, aber das bringt etwa gleich viel, wie ein Buch unters Kissen legen.
Gruss
tomix
Gilt das jetzt als aufgelöst? Oder muss die richtige Stelle im Atlas auch noch erwähnt werden
Du meinst, die richtige Seite … ich finde schon, doch, doch denn, es ist schon eine komische Ausgabe, …mit 2500Km passt die schlecht unter jedes Kopfkissen.
Hier muss doch irgendjemand dabei sein, der schon mal selbst einen Blick in den geworfen hat ?! …und drüber oder hindurch gefahren ist, zwangsweise.
G T4J
EDIT:
Also gut habe jetzt noch schnell die Maschine angeschmissen und Dein zweites Bild vorab mit der bekannten, von vielen hier, mir eingeschlossen, als etwas weniger ehrenhaft empfundenen, Methode genutzt und fliege nun über das richtige Tal. Bloss, die haben die Topografie dermassen verschliffen, dass es trotzdem nicht in fünf Minuten gemacht ist.
ABER: was man dort an verlinkten Bildern zu sehen bekommt, ist wirklich schwer beeindruckend. Wow.
Also so halbwegs die richtigen Koordinaten wären schon gewünscht zur Auflösung des Rätsels
EDIT:
.
Das hier zeigt die Antenne/ den Masten aus dem zweiten Bild.
…rote Nadel, von mir eingefügt…
.
Irgendwo hier im Mittelgrund?:
.
.
Jetzt aber Gute Nacht, G T4J
Schaue morgen, ob ich nah genug dran war.
EDIT: Ich hatte gestern den Eindruck, dass niemand das Rätsel lösen wolle oder könne? auf eleganterem Weg, als über das extra zur Verfügung gestellte zweite Bild nachzuhelfen und nach meinem Eindruck, ist es selbst damit nicht so ganz einfach? Wenn jemand näher dran kommt und die genaue Kurve vom Rätselbild herausfindet, wäre ich beeindruckt?
Ansonsten könnte ich heut Nachmittag ein weihnachtlich verschneites Bild in den Scanner legen.
Ich denke @T4_AAC_Junkie hat das Rätsel gut genug gelöst. Den genauen Standort des ersten Fotos kenne ich auch nicht mehr, ich weiss dass es oberhalb der berühmten Serpentinen beim Eingang zur Dades-Schlucht war und vor der tollen Passage entlang eines Steilhangs nach der Antenne. Diesen Steilhang sieht man meiner Meinung nach im Hintergrund des ersten Bildes.
Schade, dass sich die Beteiligung bei der Lösung des Rätels sehr in Grenzen gehalten hat