Wo ist das ? - (vom Strassenrand aus, selber aufgenommen)

Bravo Flippi. Beim abgebildeten T5 dürfte es sich um den
nördlichsten VW-Bus der Welt
handeln.

ambulanse

Das Bild habe ich von hier heruntergeladen:
https://forum.scssoft.com/viewtopic.php?p=1267450

Gruss, inbus

Wo ist das, bzw. über welchen Fluss führt diese Brücke?

Stäb = Zinnen = 3 Zinnen war meine Überlegung.

Es ging nach Innichen. Pneu noch richten vom neuen Velo. Ich hatte dort einen Platten bei einem vorherigen Veloausflug. Sohn hatte daher genügend Zeit um Velos in neuer passender Grösse zu testen, während ich den Schlauch und Pneu an meinem Velo ersetzte.

Wie es von dort weiter ging steht da:

Slowenien war dann später. Aber das könnte man auch anders rum verstehen.

Nach einer Nacht in Liemz ging es weiter nach Osten.

Gruss
tomix

1 „Gefällt mir“

Hallo Flippi

Fluss Ångermanälven
In der Nähe vom Meselefors Camping.

Gruss Dan

@Dan_T4_Syncro
Der Fluss und der Ort stimmt noch nicht, vieles aber schon.

Ja, es ist in Schweden und eine Brücke der Inlandsbanan. Der gesuchte Fluss befindet sich weiter nördlich.

Aber ja: die Brücken der Inlandsbanan sehen alle etwa gleich aus, ausser es ist eine kombinierte Brücke (Eisenbahn + Strassenbrücke in einem). Die überquerten Flüsse gleichen sich oft auch…

Hi Flippi - kann das sein, dass die Brücke nicht vom Strassenrand aus aufgenommen ist, sondern die Strasse ein ganzes Stück weit entfernt ist, in etwa gemessene knapp 300m …und über den Umeälven führt, bei Storuman? …der Strassenrand ein klein wenig breiter gefasst ist?
War da gestern Abend schon drüber geflogen, bzw. von Östersund nach Gällivare der Bahn nach, - mehrfach und habe mir immer, wie auch sonst meist, versucht die Situation “im Grundriss” vorzustellen - natürlich inklusive der Strasse und hab natürlich auch die Brücken gefunden, bei denen beides zusammenläuft oder in nächster Nähe den Fluss parallel überquert,…und weil Strasse und Bahn tendenziell oft eh in etwa grob parallel laufen, einfach die Situation nie gefunden, die ich mir vorgestellt hatte…daher habe ich jetzt mein Beuteschema erweitert und die Brücke bei Storuman nochmal gesucht, die ich gestern schon auf der Website von Storuman gefunden hatte, die - eben nachgezählt - zumindest von der Anzahl der Quertraversen zwischen den Obergurten passt - Streetview gibt es da eh nicht, schon gar nicht ohne street… : - I … und Foto sowieso keines. Auch der Name des Flusses liess sich nicht grad direkt herausbekommen über google maps oder earth. Also, wenn es diese Brücke sein sollte, dann wäre es schon ein um einen Hauch erhöhter Schwierigkeitsgrad? LOL …mein Eindruck. Aber gut!, hatte einen angnehmen Flug und wieder viele Ideen gesammelt für zukünftige Ziele.
.
https://www.google.com/maps/@65.078916,17.0885973,986a,35y,230.04h,37.81t/data=!3m1!1e3
.
Es gibt lediglich das Bild auf der Site der Gemeinde Storuman, das ich gestern gefunden hatte, das aber leider nicht mit einer verortenden Bildunterschrift ausgestattet ist und auch teils verstellt und recht klein.
.


… aber eben, sieh oben.
.
Wenn es die Brücke ÜBERHAUPT ist, dann hattet ihr vermutlich am Stensele Rastplats angehalten und Du wolltest unbedingt die Brücke von nahem sehen…oder einfach abseits der Asphaltpiste ein wenig im Schotter herumstromern ?
.
G T4J

3 „Gefällt mir“

@T4_AAC_Junkie

Alles richtig gefolgert. Es ist die Brücke der Inlandsbanan über den Ume Älv bzw, Umeälven südlich Storuman.

Und es gibt davon weder ein Google Foto oder eine Street View Aufnahme. Aber hinfahren kann man da problemlos: ein Waldweg welcher zu einer Motocross Rennbahn führt. Zuvor überquert man die Geleise.

Und natürlich dürfte man die Bahnanlagen offiziell nicht betreten… nur ist dies beim überschaubaren Zugsverkehr auf dieser Strecke überhaupt kein Problem. Vom Lokführer wird man da eher vor Freude begrüsst - sofern man nicht auf den Schienen stehen bleibt :smiley:

@T4_AAC_Junkie
du bist dran

1 „Gefällt mir“

Noch ein kleiner Nachtrag - aber ich will niemanden damit langweilen…

So ein Tagesausflug auch ohne VW-Bus kann durchaus immer wieder interessant sein. Storuman - Jokkmokk mit der Inlandsbanan und zurück.

Halt in Sorsele mit Umsteigemöglichkeit.

Beim Einstieg wurde mir der Lokführersitz rückwärtig angeboten. Ich solle einfach nicht das Pedal rechts unten drücken (Totmannpedal). Und das Tickern des Tachometers kam mir von den alten SBB Triebwagen irgendwie bekannt vor. Auf der Armatur hinten in der Ecke stand: Hasler, Bern.

Halt am Polarkreis kurz vor Jokkmokk

Auf der ganzen Strecke waren immer wieder vereinzelt Rentiere auf dem Gleisdamm. Bei diesem Anblick ertönte jedoch nicht mehr das Horn des Triebwagens, sondern nur die Bremse. Durchsage: wir haben wohl 100 Rentiere vor uns. Die Weiterfahrt kann sich etwas verzögern…

Es dauerte aber keine 5 Minuten und es ging mit Tempo 80 bis 90 weiter durch die weiten Wälder Inlandsschwedens. :upside_down_face:

8 „Gefällt mir“

Guten Morgen zusammen!

Zur Abwechslung bringe ich leichtere Kost. Eines der Rätsel, die aus sich heraus lösbar sind. Das Bild ist ein Bilderrätsel in dem Sinn, dass ein Begriff gesucht ist.
Ich habe es immerhin trotzdem extra für diese Rubrik aufgenommen. Nach der Lösung gibt es dann den Ort dazu, allerdings eher als kulinarischen Tipp. Und einen Basteltipp würde ich auch gern dazugeben. Die Anleitung muss ich allerdings noch suchen und nachreichen.

Dass ich “nicht vorher aufgeräumt habe”, bitte ich zu entschuldigen. Es tut dem Rätsel aber keinen Abbruch.

In dem Land, in dem das Bild aufgenommen wurde, ist es vielleicht nicht verwunderlich, aber die Küche auf dem Camping war so gut, dass wir nicht selber kochen wollten, was gar nicht unsere Gewohnheit ist. Gegen Ende unseres letzten Sommerurlaubes sind wir für einmal ganze drei Tage am Stück an einem Ort geblieben und haben lediglich gelesen und den Ausblick in die Berge genossen und die Küche. Der Ort heisst so, wie ich als Kind einen Nachbarn genannt habe, einen älteren Herren, (den ich nicht persönlich mit diesem “Namen” angeredet habe,) dessen Modellbauwerkstatt im Keller seines Hauses ich nutzen durfte. Der hatte einen riesigen Keller voll mit grossen Schiffsmodellen, die er alle selber gebaut hatte, aufgebahrt in Vitrinen, …aber da sind wir bereits in einem anderen Bereich der Transportation.
.


.
Also - gesucht ist ein Begriff aus einem wiederum anderen Bereich der Transportation, der eindeutig positiv belegt ist, quasi auf den Punkt genau, der Begriff meine ich, der auch unabhängig vom “Ausgangsbereich”, im übertragenen Sinne verwendet wird. Selber wusste ich gar nicht so ganz genau, was der Begriff exakt definiert, bis ich ihn einmal als Kennwort für etwas benutzt habe und ich von jemandem mit Lizenz, zum Bewegen eines entsprechenden Verkehrsmittels, aufgeklärt wurde. Obwohl der Begriff eigentlich sehr schön ausdrückt, was den durch ihn benannten Fall ausmacht, scheint die Beschreibung auf den ersten Blick nicht perfekt zu dem zu passen, das er normaler Weise beschreibt. In Fall von dem im Bild festgehaltenen Ergebnis, ist es allerdings klar nachvollziehbar, dass es hier einmal ganz gut zum Begriff passt.

Der Umstand, der dazu geführt hat, dass das Bild unbeabsichtigt als Bilderrätsel taugt, ist auf einen Vorgang zurückzuführen, der vom selben Standpunkt aus mehrfach durchgeführt wurde, von dem aus auch in der Folge das Bild aufgenommen werden konnte. Bei der Durchführung dieses Vorganges war die Schiebetür vollständig geöffnet.
,
G T4J

1 „Gefällt mir“

Da steht “Hasler Bern”. Ist ein Modell RT12 und kommt auch heute noch bei den SBB zum Einsatz. Feinmechanik vom Schönsten :grinning:

Bei meiner letzten Fahrt mit der Inlandsbanan haben wir sechs Renntiere überfahren, das unterbricht dann jeweils das Tickern vom Tacho für einen kurzen Moment…

Gruss
Patrik

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für den Tip. Das werden wir uns nächsten Sommer gönnen.

Wenn jemand aus dem Forum ähnliches im Sinn hat und auf dem Weg nach Storuman in der Nähe von Åsele vorbeifhärt, darf sich gerne bei uns melden. Wir haben da eine neue Homebase an einem See und werden uns nach diesem Winter ab nächstem Mai einrichten. Platz hats genug in unseren Wäldern, vor allem für VW-Busse :grinning:.

5 „Gefällt mir“

Ein Begriff aus dem “Ausgangsbereich” und der Transportation wäre Abschleppen :laughing:

2 „Gefällt mir“

Du meinst im Sinne von Schlepp- oder Windenstart…DAS wäre dann „wiederum ein anderer Bereich“.

Ja, ich hatte eigentlich gedacht „endlich“ und „war klar“, als ich eben Dein Logo gesehen habe. Ist eigentlich für Dich oder @fubu85 massgeschneidert das Rätsel.

Hat irgendjemand das Bild mal auf nem Monitor angesehen oder nur aufm Handapparat, habe ich mich grad gefragt.

G T4J

s__t: Hab es jetzt erst geschnallt. LOL grossartig.
Ich fürchte bald, ich könnte meine eigenen Rätsel nicht lösen.

Natürlich schau ich das Zeugs auf einem grossen Monitor an. So entgeht einem nicht, dass der Tisch mit Flipflops waagrecht gehalten wird, und man fragt sich,wie der Papierflieger aufs Vorderrad kommt. Was es mit der schwarzen Tasche auf sich hat - keine Ahnung!

1 „Gefällt mir“

Bingo, ja genau, eine dieser Fragen ist es.

Stammt der gesuchte Begriff aus dem Luftkrieg? :wink:

1 „Gefällt mir“

YES, also nicht* aus dem Luftkrieg, aber aus der Luftfahrt.

(…*so hatte es mir jedenfalls der Pilot damals erklärt. Vielleicht gibt es auch noch andere Bedeutungen und Verwendungen des Begriffes oder gar - die damals sehr inbrünstig vorgetragene Erklärung war sogar falsch, das wäre lustig, aber ich will es nicht hoffen. - Für das Verständnis vom Rätsel funktioniert es aber so trotzdem.)

Irgend etwas wie “Reifenlandung” ? :thinking:

1 „Gefällt mir“

Noch nicht ganz, aber sowas von fast !!!

Den gesuchten Begriff verwendet man in der Alltagssprache, nicht häufig, aber bekannt ist er schon, hatte ich bisher angenommen.

Ich würde sagen, Du hast auf jeden Fall das Mehrheitsrecht.

1 „Gefällt mir“

Dann wirds wohl die Punktlandung sein (nicht das ich das als Inhaber einer Lizenz zum Bewegen eines entsprechenden Verkehrsmittels schon mal diesbezüglich verwendet habe).

Mir ging in der Nacht mal noch das Wort “Ziel” durch den Kopf, aber das macht nachträglich keinen Sinn.

2 „Gefällt mir“