Mal so viel: Norwegen ist richtig, es war die gleiche Reise. Nach Bergen sind wir nicht mehr viel weiter Richtung Norden gefahren sondern mit einem kleinen Umweg wieder Richtung Osten. Der Tunnel war nicht sonderlich lange. Durchbrüche hatte er soweit ich mich erinnere keine. Die Wasseroberfläche ist Meer, korrekt.
Mit google streetview kann das Bild ziemlich eindeutig nachstellen.
Ich hab gar nicht erst angefangen zu fliegen. Ohne irgendwelche Hinweise kann das überall sein, ich hätte auch nicht ausgeschlossen, dass das an einem Stausee in den Alpen sein könnte. Jetzt, mit dem Hinweis Norwegen (Ich war noch nie dort, kenne deshalb auch die Strassenmarkierung nicht), hab ich mal Stichprobenweise ein paar Strassen abgeklappert, habs aber aufgegeben, weil dort jedes der tausenden von Fjorden von einer Strasse gesäumt wird, da muss schon der Zufall nachhelfen, wollte er aber diesmal nicht Ich gebs auf und überlasse das Feld denen, die schon mal um die Fjorde gekurvt sind.
Ein paar kleine Hinweise kann man schon aus dem Bild lesen:
- Die “Guillotine”: Scheint ein Scheinwerfer oben drauf zu sein: Also ist da unten irgend etwas, z.B. Steinbruch, Kraftwerk, Baustelle usw.
- Die Strasse ist nur einspurig, der Bus steht auf einem Ausweichplatz, somit keine Hauptverkehrsachse
- Tunnel ohne gemauertes Portal - geht in die gleiche Richtung
- Radabweiser aus Beton. Schon älteres Prinzip, heute würden Leitplanken aus Stahl verbaut.
- Berg ennet dem Fjord: Scheint eher ein Nordhang zu sein, somit blicken wir +/- nach Süden.
Gruss, inbus
Danke Inbus. Gute Hinweise. Vor allem der mit dem Blick nach Süden.
Aufgrund welcher Kriterien schliesst du auf einen Nordhang?
Ich war selber 2016 mit dem Bus nördlich von Bergen und denke, das Foto von Maribus stammt von hier:
Link: Google Maps
Nordhang: wegen Lichtverhältnissen, Vegetation und Bauchgefühl. War auch schon in Norwegen, aber an diesem Fjord noch nie - sieht aber oft ähnlich aus.
Was die “Guillotine” da soll, ist mir ein Rätsel. Oder hat dies ev. etwas mit Richtstrahltechnik zu tun? Hat jemand eine Idee?
Gruss, inbus
Ich habe kein weiteres Suchbild parat und gebe jemand anderem die Chance. …
Dann nehme ich die Chance gerne wahr, vielen Dank!
Auf dem Foto ist das Ziel meiner Testreise in meinem frisch erworbenen gelben T3 zu sehen. Ich gebe mal keine Hinweise, da das Bild schon viele Details preisgibt.
LG und viel Spass beim “rätle”
Passt
Sorry, bin wieder mal auf Montage. Hab deine Antwort erst jetzt gesehen.
Hallo Alex
Versuche es mal:
Capo Santa Maria di Leuca
Gruss
Dan
Mich interessiert vorallem die Lösung dieses Rätsel.
Da nun klar ist wo das Ding steht und östlich von der «Guillotine» ein Haus steht gehe ich von einer Richtstrahlverbindung aus. Google-Streetview-Bilder sehen auch danach aus. Die Verbindung müsste nach Südost sein. Also müsste dort auch irgendwo die Gegenstelle sein. Gefunden habe ich allerdings nichts. Evtl. da hin:
https://goo.gl/maps/EJeNeKSsYQhzTVaz7
Gruss
tomix
Scheint zu passen:
und das Foto wurde nach Oktober 2018 aufgenommen.
Gruss
tomix
Dachte ich’s mir, dass es für euch zu einfach ist!
Zu sehen ist übrigens das Ende des ‘Aquedotto pugliese’. Der grösste Aquädukt Europas. Auch treffen hier die Adria und das Ionische Meer aufeinander.
T4J hat übrigens als erster die Antwort per PN gefunden. Also überlasse ich es gerne einem von euch beiden, wer das nächste Rätsel starten darf. @Dan_T4_Syncro & @T4_AAC_Junkie
LG
Saluti Dan - willst Du ein Rätsel machen ?
Du darfst von mir aus gern.
Gruss T4J
(Ansonsten hätte ich ein Bild aus 1954 mit mehreren VW Bussen, das ich nicht selbst aufgenommen habe, aber immerhin selbst recherchiert und präpariert(Autokennzeichen).)
T4 AAC Junkie
Du kannst gerne dein Bild von 1954 als Rätsel einstellen.
LG Dan
OK, Dan, Danke, geht mir auch nicht zum kleinsten Teil dabei darum, ein Bild aus der Zeit zu teilen, zu der es ausschliesslich Barn door Busse gab, aus einem Jahr in dem keiner von denen älter als vier Jahre gewesen sein dürfte.
.
.
Fotograf und Bildarchiv gebe ich nach der Lösung dazu. Im Archiv finden sich vom selben Fotografen auch noch Bilder aus dem VW-Werk aus der Zeit, in der exklusiv für die britischen Besatzer produziert wurde.
.
.
Ich mag solche Alltagsbilder nicht weniger als inszenierte Bilder und Werbebilder. Ein Barn door Bus mit diesem genialen Frischluftschnorchelzubehör,…in Neuwagenglanz, bilde ich mir ein…wow. Vielleicht ist auch bloss ein frisch gewaschener Jahreswagen.
.
.
Gruss T4J
.
Im streetview an der Stelle, die dem damaligen Standpunkt des Lichtbildners in etwa am nächsten kommt, sieht man einen T5 auf sich zukommen.
.
.
EDIT: Bisher hat sich auch niemand gemeldet per PN. Scheint weniger einfach zu sein, als ich dachte? Das Bild hält Details bereit, die den Standort doch arg eingrenzen sollten. Bei den Kennzeichen habe ich lediglich vorn zwei übereinander stehende Grossbuchstaben geschwärzt und nicht das ganze Schild (wie angekündigt sind sie präpariert).
Bin mir nicht ganz sicher, da kann sich viel verändert haben in der Zeit. Der Dampflokführer ist möglicherweise Onkel Ferdinand. Vor allem wenn der erwähnte T5 ein weisser Kastenwagen mit Beschriftung ist …
Gruss, inbus
inbus, Dein Onkel war Lokomotivführer? Cool. Und in der Ecke unterwegs? Na, er schaut in jedem Fall ganz genau auf “sein” Tor herab.
Bingo, doch natülich sicher, das ist einhunderprozent richtig, soweit es den Ort betrifft*! Und richtig ist auch, dass sich viel verändert hat im Detail. Alles ist eine Generation neuer, eher später. Sogar die Brücke ist nicht mehr die Selbe, aber die Situation ist ähnlich geblieben. Weniger Verkehr scheint es zu haben.
Aber warum bist Du Dir nicht sicher, dass es Dein Onkel ist ?
Gruss T4J
p.s.: Archiv-link und Info zum Fotografen folgt.
Die Nummernschilder weisen auf Deutschland. Ich tippe mal auf Berlin.
Guten Abend Flippi - das mit den Kennzeichen stimmt. Es sind die “Besatzungszonen-Kennzeichen”, die kurze Zeit später durch die weissen DIN-Kenzeichen ersetzt wurden. Ein B habe ich entfernt, aber kein K.
GT4J
Ich versuche es mal.
Kennzeichen aus Deutschland in der Zeit von 1945 - 1949
Besatzungszone Frankreich
Von dir verdeckt auf dem Kennzeichen ein “X” und die Nr. 51 wäre Lindau/Bodensee.
Im Hintergrund sind Segelschiffe erkennbar.
Mein Tipp: Lindau beim Hafen
Gruss Dan