Was gehört auf eine Reise mit

wie gesagt, ferienplanung

was gehört da sicher in den bus. klamotten etc sind klar. es geht mehr um die technischen sachen (ersatzteile?). ich fang mal an, ergänzungen währen kuhl

-eine flasche öl
-benzinkanister (voll)
-wagenheber
-warnweste
-birliset (für frankreich)
-…

  • Freundin
  • Ersatzrad gepömmpt
  • 1x Schaumdruckflasche zum Platten aufpumpen
  • Kühlflüssigkeit
  • Werkzeugkiste
  • ein Set Schlauchschellen & Kabelbinder
  • Pfefferspray
  • Dein Bus hat wahrscheinlich schon mehrere Feuerlöscher
  • eine Socke
  • ein abgebissenes Stück Pizza
    :wink:

Wann geht’s los bei Euch?

ETI-(TCS-)SCHUTZBRIEF für den Rücktransport des Busses und ein Mietauto :blush:

Konnte damit 3000 Stutz :open_mouth: sparen (Transport Bus Mailand-Bern und 2 Wochen Mietauto)

-Fahrzeug Pannenhilfe Versicherung…
…find ich was vom wichtigsten…

greez
hagi

Beim ETI sind die Rücktransportkosten nur so hoch wie der Zeitwert des Autos. Kennt den jemand für ein 25 jähriges Büssli? Der hängt demnach auch nicht davon ab, ob das Büssli nur noch ein Rosthaufen ist oder mit Liebe gepflegt wurde.

auch für Kroatien;-)

Dazu noch
-Überbrückungskabel, speziell bei Automaten :unamused:
-Draht (universell verwendbar, für Reparaturen, Befestgungen oder als
Wäscheleine)
-Eine Kiste Werkzeug
-Eine Rolle Klebeband

Man (auch Frau) muss vor dem Rückransport 1000.- als Kaution dem TCS bezahlen (Kreditkarte oder Ueberweisung), die man zurückerhält wenn das Fahrzeug repariert wurde. Als Beweis muss man die Rechnung der Garage einsenden. Wie das läuft wenn man den Bus selber repariert kann ich leider nicht sagen.

ein kanister voll benzin im auto ist illegal im franzland. :exclamation:

@ dave ist ein kanister wirklich verboten?

Krankenkasse ausweis sollte man auch dabei haben, grüne versicherungskarte

…dann mach dir den kanister aufs dach… fuhr auch schon so durch frankreich…

greez
hagi

So wie ich das im Kopf habe ist es tatsächlich nur verboten den Kanister **im **Fahrzeug mitzuführen.

Ausserhalb des Fahrzeugs kann der Kanister bedenkenlos transportiert werden, irgendwo hab ich auch mal extra Halterungen gesehen. …

Das habe ich auf der HP vom TCS gefunden:

Treibstoff

Bleifrei 95 und 98 / Diesel.

Die Tankstellen sind auf den Autobahnen und Fernstrassen während der Sommerferien rund um die Uhr geöffnet, sonst von 7 bis 20/21 Uhr; am Sonntag eingeschränkt geöffnet oder geschlossen. Die gängigen Kredikarten werden akzeptiert. Die Farben der Tanksäulen entsprechen nicht unbedingt denen in der Schweiz. In Einkaufszentren kann man preisgünstiger tanken.

Einfuhr von 10 l Treibstoff in Kanistern erlaubt (Transport auf den Fähren nach Korsika verboten).

tcs.ch/main/de/home/tourismu … glet4.html

Ich war auch schon froh um meinen Kanister da die Franzosen gerne mal streiken

[quote=“Hubersohn”]

So wie ich das im Kopf habe ist es tatsächlich nur verboten den Kanister **im **Fahrzeug mitzuführen.

Ausserhalb des Fahrzeugs kann der Kanister bedenkenlos transportiert werden, irgendwo hab ich auch mal extra Halterungen gesehen. …[/quote]

l
eigentlich gibts genug tankstelle im F, einkaufzentrum immer viel billiger als anderswo aber achtung zahlkiosk ofters nicht bemannt ca. 11-15 uhr. ich notieren immer km stand auf quittung und hab auch tages kmzahler im grün westie. ist ganz einfach immer genug benzin zu haben.

hab am roggwiltreff ein bus gesehen mit benzin kanister auf’m hinterstossstanger…

@dave, hast du ein bild von der halterung des kanisters? suche sowas für meinen sycnro…

greez
hagi

Hallo zäme,
also ich nehme immer mit für meinen syncro mit sr motor:

  • steuergerät
    -einspritzdüse
    -kerzen plus kabel plus zündverteiler
    -draht/ kabelbinder /klebeband
    -dichtmasse
    -oil /kühlwasser
    -schlauchschellen in div. grössen
    -reifen rep.satz
    -ein haufen werkzeug
    -schrauben /muttern
    -holzklotz/Aluteller für wagenheber(hoher SYNCRO)

das ist in etwas das was ich alles schon einmal gebraucht habe unterwegs.deshalb immer mit dabei.
gruess us bärn tömu

Bleibe dabei ETI - Schutzbrief und viel Nervern solten reichen :smile:

boahhh, da kommt mal was zusammen. ich glaube, ich hol den anhänger von vollmond…

die schaumdruckflaschedings für radrep ist wirklich ne gute idee. werkzeugkiste werde ich wohl noch ne vernünftige zusammenstellen müssen. wegen den franz-osen, da werde ich wohl den kanister vor F in den tank schütten, dann ist der halt durch F leer. will nicht in irgendwelche diskussionen verwickelt werden, weil ich eh nix verstehen werde (tolle voraussetzung, gell…)

@joe: am 6.7. gehts gaaaanz früh morgens los. so 2 oder 3 uhr. habe vorher noch ein firmenfest, da wird wohl die liebste die erste schicht übernehmen. die socke ist sicher immer dabei, und natürlich auch die pizza. wie gehts dem blüemli?

danke für die tipps

Ja, ich fahre auch lieber mitten in der Nacht los; kommt man gut voran und fährt in den Tag hinein. Und die Freude an der Reise hält einem gut wach. Ist ja bald! Viel Spass mit der Vorfreude!

Übrigens, *Reifen Pilot *hiess das Zeugs. Konnte ich super gebrauchen, als ich mal im IKEA eingekauft habe und im Parkhaus einen platten Reifen vorgefunden hab. Bin dann nämlich wenigstens noch nach Hause gekommen mit dem ganzen Karsumpel.

Die Blüemli… muss ich mal nachfragen. Ich glaub sie kann sich nicht entscheiden, welches Blüemli drauf soll :sm_03

kriege ich das im baumarkt um die ecke?

die vorfreude ist definitv da… :456

Ja, oder bei jeder Tanke.

Das “Herzli” war übrigens nicht für Dich gedacht :s_057

och… :nixweiss