hab kein foto vom hinten. ist ein grün westie mit AG nummer, er ist mitglied vwbusfreunde, da kann man sicher fragen.
Hier hab ich dir ein vergrössertes Foto der Halterung…
Ich hab auch das Kontrollschild dazu, wenn du die Nummer möchtest, dann schick ich sie dir per PM zu
http://img174.imageshack.us/img174/7796/img2439kanistermw1.jpg
Gruss
Claudio
Auch immer sehr Praktisch:
Haushaltspapier!
und etwas
hmmm, interessant. danke! geht der kanister noch hinter der stossstange runter? oder ist das einfach ein 10l kanister?
grüsse und tausend dank¨
hagibär
Als Windsurfer/Kiter gaaaaaanz wichtig:
http://www.kite-boarding.de/img/shoppics/kiteguide.gif
The Kite and Windsurfing Guide Europe (ISBN: 3937323295): Kostet zwar ein heiden Geld, aber das Ding ist einfach genial und kommt bei jeder Reise mit!
Gruss Christoph
PS: Ich glaub für die Wellenreiter-Fraktion gibts was ähnliches…
Hm, keine Ahnung…
Ich habe der Halterung selber eigentlich keine Beachtung geschenkt,
doch denke ich, dass dir sicher jemand anders hier im Forum helfen kann
oder
Greets
Claudio
hi!
also der siggi (dem gehört der bus) hat mir das ding erklärt…
folgendes: das ding ist mit einem scharnier an der rechten Seite am Bus befestigt, damit man ihn wegklappen kann und zum motor/wartungsklappe dazukommt…
ansonsten gäbe es noch diesen:
telusplanet.net/public/gary2 … iregas.htm
yeah! das wars auch schon wieder!
tschüss!
Wollte nur kurz etwas anmerken betreffend "grüner Versicherungskarte"
Vor unseren Ferien hab ich auch bei der Vers. nachgefragt, da ich auch dachte ich brauche so eine. Antwort der Vers.: Ist nicht mehr nötig für die angrenzenden europäischen Länder. Es sei zu viel bürokratischer Aufwand gewesen und ist nun abgeschaft worden. Sie konnte mir allerdings nichts schriftliches geben. Wir sind dann jedenfalls ohne in die Ferien. Ich vertraue jetzt mal darauf.
habe am mittwoch noch meiner versicherung per telefon gesagt, dass ich eine karte brauche. gestern war sie in der post…
der kiteführer sieht noch ganz gut aus. so langsam hab ich das gefühl, dass du eine hardcore kiter bist?
[quote=“Ginger”]Wollte nur kurz etwas anmerken betreffend "grüner Versicherungskarte"
Vor unseren Ferien hab ich auch bei der Vers. nachgefragt, da ich auch dachte ich brauche so eine. Antwort der Vers.: Ist nicht mehr nötig für die angrenzenden europäischen Länder. Es sei zu viel bürokratischer Aufwand gewesen und ist nun abgeschaft worden. Sie konnte mir allerdings nichts schriftliches geben. Wir sind dann jedenfalls ohne in die Ferien. Ich vertraue jetzt mal darauf.[/quote]
hi ginger
ist das schon lange her, als du nachgefragt hast? war nämlich letzten sommer in frankreich unterwegs, und die pozilei brauchte den grünen fötzel. liebe grüsse
Laut TCS Homepage ist der grüne Fötzel für Fronkraisch nicht nötg.
guggsdu auch hier:
nbingf.ch/001nvb_0500_de.htm
die grüne versicherungskarte ist in frankreich nicht mehr nötig. leider ist es aber so, dass das die gendarmen nicht interessiert. ich wohne mittlerweile seid 11 jahren in frankreich und kann euch geschichten erzählen. in frankreich ist es so, dass das kennzeichen am fahrzeug bleibt auch wenn du keine versicherung hast. du kannst also mit dem auto rumfahren und es sieht niemand ob du die versicherung bezahlt hast oder nicht. darum haben alle französischen autos so einen kleber an der frontscheibe in welchem der versicherungsnachweis drin hängt. so haben auch die gendarmen nur diese möglichkeit zu überprüfen, ob das auto versichert ist. da immer wieder viele und vor allem schwere unfälle passieren und das auto hatte keine versicherung, sind die gendarmen sehr scharf auf dieses grüne ding.
salutations - nixon
@ nic
Hallo erstmal und herzlich Willkommen. Einmal eingeschrieben in diesem Forum wirst Du nicht mehr so schnell davon loskommen… hi hi hi
Zu Deiner Frage: wir waren anfangs Juni 07 für zwei Wochen in Südfrankreich.
Eben, die Versicherungsfrau hat uns keine grüne Karte zugestellt und wir haben sie auch nicht gebraucht (wir wurden nie angehalten). Aber wenn ich Nixons Beitrag lese, ist es für mich sehr fragwürdig, dass die Vers. keine grünen Karten mehr verschickt. Am besten fragst Du doch nochmals nach bei Deiner Vers. Es wäre ein kleiner Aufwand und Du könntest die Karte bereits morgen im Briefkasten haben.
Grüsse
Sonja
PS: Ich drück Dir die Daumen wegen dem Kühlwasserproblem.
dankeschön! das habe ich mir schon gedacht, dass man hier nicht so schnell wieder weg kommt
das ist schon strub, also mit kennzeichen am fahrzeug auch wenn keine versicherung…
[size=75]
ps. es war die wasserpumpe, und jetzt ist eine neute im bus, und er fährt wieder tip top freu morgen früh gehts ans paleo [/size]
hier mal eine übersicht wo die grüne karte gültig ist:
http://www.nbingf.ch/newsfiles/001/nvb_karte.pdf
greez hagi
@ Tron
es kommt natürlich immer darauf an wohin und wie lange man reist. Auf meiner Reise hatte ich zu den bereits genannten Gegenständen:
- Luftfilter
- Benzinfilter
- Oelfilter
- Hitzebeständiges Silikon
- Kabelbinder
- Benzinschläuche
- Ducktape
- Voltmeter
- Glühbirnen
- Abschleppseil
- Handschuhe
- Schäkel
- Pumpe (kompressor)
- Sandbläche (nicht unbedingt nötig für Europa
)
Liebe Grüsse, und viel Spass beim Vorbereiten
der Landstreicher
ich wurde dieses jahr in spanien angehalten und dort wollte der polizist auch die grüne karte sehen!!
Ciao a tutti
Echt interessant eure Aufzählung!
Spontan fallen mir noch folgende Dinge dazu ein:
-elektrisch: Eurostecker bzw Landesspezifische Adapter (oder 12V/240V Wechselrichter)
-Wer hat Elektro-Schema vom Bus
-Gas: Adapter welche überall funktionieren sollen (Westfalia Unterflurgastank) Habe damit aber keine Erfahrung soll aber praktisch sein
-Unfall: Ganz nützlich hat sich das europäische Unfallprotokoll erwiesen ;-). Aber im Ausland IMMER auch Polzei wegen dem Rapport -> Verischerung !
-Allgemein: Ersatzschlüssel (getrennt vom Hauptschlüssel aufbewahren…)
-Zusatzlenkradschloss
-Gute Taschenlampe (Stirnlampe) für Rep in der Nacht
Na dann geniesst eure Bus Ferien !
Grüsse Luftibus
Ich weiss, der Thread ist etwas alt, aber immer aktuell. Ich hab da noch paar Fragen:
@VW85: Was für ein Steuergerät hast Du da dabei?
Gibts irgendwo ein komplettes Birrliset?
(Wusste gar nicht das man das in Fronggreisch braucht… Glück gehabt…)