VW LTs... Was muss man wissen?

Sali zämme,

Ich habe vor längerer Zeit bereits hier gepostet: Sali zämme und gleich schon Fragen

Kurz: in 2018 meine Frau und ich planen mit unserer derzeit drei- bis dann vielleicht vierköpfigen Familie für ein Jahr Südamerika zu bereisen (evtl. auch die Panamericana). Seit einigen Monaten ist die Suche nach einem geeingeten Fahrzeug für diesen Trip der erste Schritt.

Viele Kandidaten habe ich mir schon “digital” angeschaut und mich über verschiedenste Kanäle versucht darüber zu informieren. Da gabe es Dodge Mowag B350 4x4, T3, T4 jeweils syncro, Mercedes 310, Ford F??? Mit Camper, Mercedes Sprinter 4x4…

Dann stellt sich die Frage nach dem wo kaufen? Hier und dann verschiffen oder gleich auf dem amerikanischen Kontinent und dafür das Fahrzeug nicht ausgiebig testen und allenfalls anpassen können.
Nun bin ich soweit, dass ich evtl. bereits kommenden Sommer ein Fahrzeug kaufen möchte, welches für den Trip ggeignet ist. Sollte sich dies dann in den kommenden 1.5 Jahren, werde ich es verschiffen, brauchen wir etwas anderes, so steht ein Kauf direkt in Amerika an.

So, und jetzt zu den konkreten Fragen: Für unsere Bedürfnisse scheint ein T4 syncro Hochdach, mit langem Radstand sinnvoll zu sein. Genügen Platz für eine 4-köpfige Familie, etwas an Offroad-tauglichkeit, <3.5t, direkter Einstieg in den “Wohnraum”, nicht zu teuer in der Anschaffung, viele Teile gibt es von der Stange.

Wie sieht es mit den LT Modellen aus? Dort gibt es auch immer wieder 4x4 Modelle. Sie bieten noch etwas mehr Platz. Können sie mit der Zuverlässigkeit eines T4 mithalten? Wenn ja, welche Modelle, Jahrgänge, Motoren etc.?

Hier ein Beispiel: Volkswagen LT 4x4 für € 14’900 bei mobile.de: suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD … =219099814

Vielen Dank für eure Meinungen.
Gruss
Michi

Hallo zusammen,

Falsches Forum oder habe ich euch mit meinem Text verwirrt?

Freue mich über eure Meinungen
Gruss
Michi

Guete Morge

ich kann auch nicht erklären wo sich die “Spezialisten” gerade tummeln!?
Als LT-Fahrer kann ich natürlich das Raumwunder LT nur empfehlen. Unsere Familien-Büchse ist eigentlich auch ohne 4x4 auf diversen Abwegen schon recht gut durchgekommen. Die Höhe schränkt sicher am meisten ein, aber das ist mit allen Hochdächern so. Die Breite kann, vor allem dann auf Abwegen, schon eher mal hinderlich sein. Die Zuverlässigkeit steht im Allgemeinen ausser Frage, wenn das Fahrzeug dem Gebrauch entsprechend “konfiguriert” ist. Für einen “grösseren” Trip mit Bus und Familie würde ich mir aus meiner Fahrzeugpark-Erfahrung einen LT mit Jahrgang gerade so vor Crafter mit einfachem Turbo-Diesel ohne Schnickschnack zulegen. Mit einem älteren LT mit 4x4 wird die Luft bei den Ersatzteilen sicherlich langsam dünn. Es geht ja schon beim T4 langsam los.

Hier noch ein paar Links, bei denen ich auch gerne ab und zu mal reinschaue:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Hauptseite
http://www.t4forum.de/
http://vwbuswiki.de/index.php/Hauptseite
http://www.lt-freunde.de/forum/
http://www.lt-forum.de/

Salü,

Das Fahrzeug schon hier zu kaufen und verschiffen macht in meinen Augen sehr viel Sinn. Die Menschen vor Ort haben einfach eine andere Vorstellung von “gewarteten Fahrzeugen”. Und Fahrzeuge, welche schon immer Reisefahrzeuge wahren und direkt weiterverkauft werden, sind meistens schlecht gewartet. Jetzt nicht böse gemeint gegenüber den Reisenden. Aber ich würde auch lieber bei der Reparatur sparen und länger Reisen wenn ich das Fahrzeug sowieso nicht behalte. Und dann ist da noch dein angesprochener Punkt mit dem Ausstatten. Wir haben doch schon einige Reisende getroffen die zuerst noch einen Monat auf Ersatzteile und Reparaturen gewartet haben. Mir persönlich ist es das gesparte beim Kaufpreis nicht wert. Und ob man Schlussendlich überhaupt noch spart, hängt von den bösen Überraschungen ab.

Zu den Fahrzeugen, Welches Fahrzeug hängt, meiner Meinung nach, sehr davon ab was ihr vorhabt.

  • Da wäre zum einen sicher einmal die Ersatzteilbeschaffung vor Ort. Klar ist heute alles Weltweit lieferbar. Aber Zoll ist nicht auf der ganzen Welt gleich Zoll… Da kann es schon einmal Tage dauern bis dein Paket zu dir kommt. Ausser du bist bereit Schmiergeld zu bezahlen…
  • Dann deine Schrauberkenntnisse. Manche Fahrzeuge brauchen mehr Zuneigung und andere weniger. Auch sind die neueren Fahrzeuge halt immer mehr mit Elektrik zugestopft. Was eine Reparatur selber und auch in abgelegen Werkstätten erschwert.
  • Und dann ist da sicherlich noch der Platzwunsch. Vorallem bei 4 Personen kann es doch schnell eng werden. Es ist ja nicht immer heiter Sonnenschein :stuck_out_tongue:

Geb jetzt hier einmal meinen persönlichen Senf zu den verschieden Reisefahrzeugen…

  • Toyota Landcruiser und Hilux gehören Punkto zuverlässigkeit und Robustheit klar zu meinen Favoriten. Aber die haben halt auch ihre stolzen Preise und sind im Platzangebot nur sehr bescheiden. Ausser der Hilux mit Kabine.
  • Der Mowag ist sicher ein Hammer Ding :stuck_out_tongue: Wie es bei denen mit den Ersatzteilen aussieht weiss ich nicht. Bei der Zuverlässigkeit kann man sich mit einem alten, gut gewarteten V8 meistens nicht beklagen
  • Der LT hat sicherlich viel Platz, einen doch noch einigermassen starken Motor. Aber meines Wissens ist es eher schwer einen 4x4 in der Schweiz zuzulassen? So wie auch Ersatzteile vor Ort?
  • Der T3 Syncro ist ein super geniales Reisemobil :smile: Aber mit 4 Personen und allem Gepäck und dann noch die Schotterpisten… Da kommt halt der kleine Motor doch bald an seine Grenzen.
  • Den T4 kenn ich zu wenig, aber der fährt sowieso nur Rückwärts :stuck_out_tongue:

Ich persönlich hab mich für den T3 Syncro entschieden:

  • Preis-Leistung-Platzangebot
  • Gut gewartet ist er zuverlässig
  • Im Grunde gute Ersatzteil Verfügbarkeit
  • Nur 2 Personen und mit wenig Gepäck unterwegs, daher genug Leistung
  • Sehr simple Technik
  • passt um in zu verschiffen in einen Container

Gruss Sanchio

Selten in der Schweiz. Aber im moment grad einen zu haben!!
anibis.ch/de/autos-,-autozub … 91293.aspx

gruess hagi

[quote=“hagi”]Selten in der Schweiz. Aber im moment grad einen zu haben!!
anibis.ch/de/autos-,-autozub … 91293.aspx

gruess hagi[/quote]

Cooles Ding, aber braucht den C/C1 Führerschein
für Motorwagen über 3500kg…
Gruss
Manu

Sali zämme,

morgen werde ich mir einen LT anschauen, allerdings ohne 4x4, aber der soll jetzt erst einmal hier zwei Jahre zeigen was er kann. Ist schon ein älteres Semester, aber laut Fachfrau von der Werkstatt top in Schuss:

http://www.autoscout24.ch/de/d/vw-lt-sonstige-occasion?index=1&make=82&model=844&st=1&vehid=3853911&vehtyp=70&returnurl=%2Fde%2Fwohnmobile%2Fvw--lt%3Fmake%3D82%26model%3D844%26st%3D1%26vehtyp%3D70%26r%3D5

Falls ihr noch Hinweise habt, auf was ich besonders achten sollte, resp. was ich noch fragen müsste, um nicht ins "Klappergässchen* zu laufen, bin ich euch sehr dankbar.

Gruss
Michi

heidiho,

bei LT`s muss ich immer schmunzeln :smirk:
Ich finde LT auch supertoll, aber sie sind extrem Rostanfällig (vorallem die Radläufe vo und hi) und saufen Sprit wie Kühe Wasser. Der 2,4l Diesel lässt sich mit 10-15l bewegen und der 2,4l Benziner braucht im Schnitt 18-20l auf 100km.
das Liegt unteranderem daran, dass das RAUMWUNDER halt einen CW Wert einer mobilen Schrankwand hat.

Bei deinem Beispiel sieht der vordere Radlauf alles andere als Top in Schuss aus und die Fugen/Fälze scheinen auch den Frühling zu spüren. Leider haben die Bilder eine nicht so gute Auflösung, anschauen also Pflicht.

Gruss und vieleicht ist er ja doch nicht so schlecht :wink:
Martin

Edit: wenn der von hagi noch zu haben ist würde ich den vorziehen auch wenn ich die Prüfung machen müsste.

Den von Hagi hätt ich sofort genommen, leider war er schon weg.

Danke für die Hinweise, werde genau hinschauen.
Gruss
Michi

Beim exporthändler in Gerlafingen steht auch ein LT.
War ev. ein camper…

Hy Michi

Wir (ein junges Ehepaar aus dem Säuliamt) werden in einem Jahr unseren T3 den wir gerade am umbauensind nach Halifax verschiffen und dann die Panamericana bereisen.

Falls es dich interessiert was wir machen und vorhaben darfst du dich gerne via PN melden!

Gruess Luki

Wann hast du denn Angerufen? Das Inserat wurde vor einer Woche aktualisiert.

Ah, jetzt habe ich etwas verwechselt. Ja, der ist noch zu haben und richtig genial. Leider noch nicht ausgebaut und auch nicht auf 4 Pers. zugelassen. Alleine die zusätzlichen Sitze einbauen zu lassen und die MFK dafür zu bekommen, ist ein Act und teuer. Dann kommt noch der Ausbau dazu… Das Fahrzeug ist natürlich der Hammer.

Gruss
Michi

Vielen Dank, ich komme gerne auf das Angebot zurück.

Michi

Das Problem mit den Gurten hatte ich auch mal.
Laut diesem Dokument besteht für die hinteren Sitze keine Gurtenpflicht
http://www.stva.sg.ch/home/strassenverkehr/Verkehrszulassung/fahrzeugpruefungen/technische_formulare/_jcr_content/Par/downloadlist_2/DownloadListPar/download_4.ocFile/Sicherheitsgurten%20Ausrüstung%202002.pdf
Du darfst also Gurten nachrüsten ohne diese eintragen zu müssen.
Ev. lässt sich member @hagi dazu überreden in das Schmuckstück einen seiner super Flightcase Ausbauten zu transplantieren :wink:

Hab ich Flightcase gehört? Wo Wann Wie? :wink:

@hagi habe dir eine PN geschrieben.

Beim LT hinten KEINE Gurtpflicht! Kann ich bestätigen. Darf man aber verbauen. Sitzbank eigentlich nach Lust und Laune (sicherlich in Fahrtrichtung).

@mahamoti: Ein LT ist immer mindestens so durstig wie sein Pilot…schwere Füsse hat!:innocent:

Bei Längsbänken, d.h so wie zum Beispiel in den Militärfahrzeugen Duro oder Puch, gilt Gurtenpflich und die müssen geprüft werden.

Ja der schwere Fuss könnte auch ein Grund sein :stuck_out_tongue_winking_eye:

Mal einfach so:
Passt ein LT überhaupt in einen Container zum Verschiffen? Das Risiko ohne Container ist sehr gross, dass er ein paar Beulen erhält oder auf dem Schiff oder im Hafen halb leer geräumt wird.
Gruss, inbus