VW-Bus und Anti Offroader

Guten Morgen

hat sich eigentlich schon mal jemand den genauen Abstimmungstext der Offroader Initiative angeschaut? Werden VW-Busse davon betroffen sein?

[quote=“argus”]Guten Morgen

hat sich eigentlich schon mal jemand den genauen Abstimmungstext der Offroader Initiative angeschaut? Werden VW-Busse davon betroffen sein?[/quote]

NEIN!

[quote=“nixon”]

[quote=“argus”]Guten Morgen

hat sich eigentlich schon mal jemand den genauen Abstimmungstext der Offroader Initiative angeschaut? Werden VW-Busse davon betroffen sein?[/quote]

NEIN![/quote]

Hallo,

ist das **NEIN **für: “hat sich eigentlich schon mal jemand den genauen Abstimmungstext der Offroader Initiative angeschaut?” :gruebel:

oder

ist das **NEIN **für: “Werden VW-Busse davon betroffen sein?” :gruebel:

Gruss Mischi :wink:

PS: habe den Text noch nicht durchgelesen.

NEIN heisst, dass Fahrzeuge, welche vor Inkraftreten des neuen Artikels (falls er überhaupt angenommen wird), zugelassen worden sind nicht davon betroffen sind. Dafür sollen sie mit einer tieferen Höchstgeschwindigkeit bestraft werden.
Als ob es auf Autobahnen Fussgänger oder Velofahrer hätte…

[quote=“nixon”]Dafür sollen sie mit einer tieferen Höchstgeschwindigkeit bestraft werden.
Als ob es auf Autobahnen Fussgänger oder Velofahrer hätte…[/quote]

einfach nur >_< Ich bin :bindagegen:

Gruss Mischi

Hier noch der Text zur Initiative:

I. Die Bundesverfassung vom 18. April 1999 wird wie folgt geändert:

Art. 82a (neu) Umweltschutz und Sicherheit bei Motorfahrzeugen

1 Der Bund erlässt Vorschriften zur Reduktion der negativen Auswirkungen von Motorfahrzeugen, insbesondere der Unfallfolgen und der Umweltbelastung durch Personenwagen.

2 Motorfahrzeuge mit übermässigem Ausstoss schädlicher Emissionen, insbesondere von CO2 oder Feinstaub, sind nicht zugelassen. Der Bund erlässt Emissionsgrenzwerte für die unterschiedlichen Fahrzeugkategorien.

3 Motorfahrzeuge, welche Velofahrende, Zufussgehende oder andere Verkehrsteilnehmende übermässig gefährden, sind nicht zugelassen. Der Bund erlässt Vorschriften für die unterschiedlichen Fahrzeugkategorien.

4 Der Bund passt Vorschriften und Grenzwerte regelmässig dem technischen Fortschritt und neuen Erkenntnissen an.

5 Motorfahrzeuge, welche vor dem Inkrafttreten dieses Artikels oder im Ausland zugelassen wurden, dürfen in der Schweiz weiterhin verkehren. Für Personenwagen, welche von den Absätzen 2 oder 3 betroffen wären, bestimmt der Bund eine tiefere Höchstgeschwindigkeit. :lol01

6 Der Bund regelt Ausnahmen für die Zulassung und Verwendung von Fahrzeugen, die von den Absätzen 2 oder 3 betroffen wären, jedoch für bestimmte Einsatzzwecke unabdingbar sind.

II. Die Übergangsbestimmungen der Bundesverfassung werden wie folgt ergänzt:

Art. 197 Ziff. 8 (neu)

8.Übergangsbestimmung zu Art. 82a (Umweltschutz und Sicherheit bei Motorfahrzeugen)

1 Ausführungserlasse zu Artikel 82a gehen für Personenwagen von folgenden Mindestwerten aus: a. Zu Abs. 2: Grenzwerte (Normverbrauch): 250g CO2/km, 2.5 mg Partikel/km. b. Zu Abs. 3: Maximales Leergewicht: 2.2 Tonnen; Frontpartie ohne übermässiges Verletzungsrisiko. c. Zu Abs. 5: Höchstgeschwindigkeit 100 km/h.

2 Treten die Ausführungsgesetze zu Artikel 82a nicht innerhalb von zwei Jahren nach Annahme durch Volk und Stände in Kraft, so erlässt der Bundesrat die nötigen Ausführungsbestimmungen vorübergehend auf dem Verordnungsweg.

Also ich finde das nur noch lächerlich.

Vorallem die Frontpartien mit dem erhöhten Verletzungsrisiko… Dann kann ich ja meine Amis gleich einpacken…

Also wenn dieser Sche*ss angenommen werden sollte wandere ich aus.

Jeder Mensch muss selber aufpassen, mich nerven die Velofahrer jetzt schon deftig wenn sie immer das Gefühl haben die Autofahrer sind ja eh schuldig, also müssen sie aufpassen.

Klar finde ich es doof wenn man mit dem Q7 seine Kinder in die Schule fährt, oder sich schnell die Zeitung von der Tankstelle holt, aber im Endeffekt ist das jedem selber überlassen…

Und 100 auf der Autobahn? Neee danke

hehe ich geb euch recht, nur

mit den Rauchern wird ja auch nicht besser umgegangen… Alle werden verbannt…

Nur, was ist mit den Bullenfängern an den Smarts :smiley:

----> jaja, die Zeit zum Auswandern wird immer näher rücken… :smile:

gruss
Simon der Plastikjeepdriver :smiley:

Wenigstens kommt der Quatsch vors Volk. Da wird sich zeigen, ob die Allgemeinheit noch sowas wie einen gesunden Menschenverstand besitzt oder sich doch von den allesverbietenwollenden Grüenis blenden lässt, bzw. aus Neid den zugegeben etwas besser betuchten SUV und Sportwagenfahrern eins auswischen will. Es ist leider fast anzunehmen, dass, wenn die Grünen Erfolg haben sollten, sie dann noch weitere solche Ideen zur Sprache bringen. Und bald bezahlt man wirklich 5.- für den Liter Benzin. Wenn man ein Hobby hat, bei dem man Zugang zu einem durch ÖV unerschlossenen Gelände braucht, oder grössere Gegenstände zu transportieren hat, Prost Gute Nacht. Ausser man hat ein grosses Einkommen, dann ist wieder gut, die Strassen sind ja frei vom armen Gesocks.

Bis dahin hoffe ich auch, eine Fluchtmöglichkeit woandershin gefunden zu haben, wo man das Gesellschaftliche Zusammenleben noch mit dem Grundsatz “Leben und Leben lassen” regelt, und nicht alles nicht ausdrücklich erlaubte verboten ist, und man alles, was Spass macht, rechtfertigen muss.

Nun zum Bus:
Was für einen CO2-Aussstoss hat denn z.b. ein T3?

Wenn Katalysatoren nicht auch bald obligatorisch werden, hat man als Fahrer eines Kat-losen Fahrzeugs noch den Vorteil, dass die noch giftigeren Abgase, die heute ja offenbar niemanden mehr interessieren, da nicht an der Klimaveränderung beteiligt, nicht auch noch in CO2 umgewandelt werden.

Was bringts, wenn Fahrzeuge mit gemäss der Initative zu hohem CO2 Ausstoss nur 100km/h fahren? Wird da weniger CO2 frei oder ist das einfach als Spassbremse gedacht, dass niemand auf die Idee kommt, mit einem Lamborghni mal etwas sportlich zu fahren?

Just my 20 Kreuzer.

Ich kann mich überhaupt nicht über diese Initiatve aufregen und würde mich der Mehrheit beugen. Zudem spielt es bei unseren verstopften Autobahnen und den kurzen Distanzen keine grosse Rolle ob man 100 oder 120 km/h fahren darf, mit meinem T2 fahre ich eh nur 90-100 km/h und bin noch immer ans Ziel gekommen. Und falls es mal eilt lasse ich meine Freundin mit ihrem Auto fahren, die hält sich auf der Autobahn nie an Geschwindigkeitsbeschränkungen 8)

diese offroader sind gefährlich, stinken und machen keinen sinn in den sauberen schweizer städten, also ich denke die initative hat schon was.

STOPP EINKAUFSPANZER, GUMMI-UND PLASTIKJEEP!!!

100km/h auf der autobahn fin ich super, dann fühl ich mich nicht mehr so langsam :mrgreen:

Teile ‘giannigiovanni’ Ansicht voll und ganz. Mich stören diese grossen Offroader auch. Es macht schon einen grossen Unterschied, ob jemand - ob nun im Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuss - von einem normalen Auto angefahren wird, oder von einem à la X5, Q7 oder Quark 99. Die meisten ‘Offroader’ bezeichne ich nur als egoistische Fahrer/Innen, nichts anderes. Hauptsache ihnen passiert nichts und nehmen dafür ein grösseres Verletzungsrisiko des anderen Teilnehmers in Kauf. Ich fahre sehr viel mit dem Fahrrad ins Geschäft (ein Weg 25 km). Ich halte mich dabei immer an die Vorschriften (rot ist rot). Ich fahre aber auch gerne mit dem Bus (T3) oder mit meiner BMW GS 1150. Bei allen diesen Fahrzeugkategorien hat es gute und schlechte Fahrer. Also nicht immer über die NUR bösen Fahrradfahrer ausrufen.
Ob nun 100 oder 120 km/h interessieren mich auch nicht. Mit dem Bus fahre ich meistens zwischen 90 und 100 km/h.

also ich bin auch gegen Einkaufspanzer und Schwanzverlängerungen auf 4 Rädern. Also somit für die Abstimmung :bindafür:

Ob und wie diese Abstimmung die VW-Busse betrifft, lässt sich aus dem Abstimmungstest nicht erkennen. Die meisten Regelungen werden dann wohl von der Exekutive genau definiert werden.

Und sind wir mal ehrlich, welcher VW-Bus hat denn eine agressive Frontpartie??? ich kenn da keinen.

das mit der sicherheit finde ich an den haaren herbeigezogen. innerorts fahren die suv ja immernoch gleich schnell, und auf der autobahn gibts ja schon eine natürliche geschwindigkeitsbremse und das ist das verkehrsaufkommen. die initiative zielt darauf ab, einem diese fahrzeuge “verleiden” zu lassen, und das finde ich falsch. am ende werden noch per gesetz die fahrzeuge, die nicht rot sind auf 30 gedrosselt, weil man die nicht so gut sieht.

politischer schwachsinn, und ganz einfache stimmenhascherei mit dem argument “der andere hat mehr, also ist er böse!”

ich bin nicht grundsätzlich gegen öffröööder, sondern finde einfach die tendenz etwas fragwürdig. unsere oder zumindest mein vw bus stinkt sicher mehr als alle diese neuen einkaufspanzer, ich fahre damit aber nicht zur arbeit oder zum einkaufen. zur sicherheit gibts verschiedene studien und alle diese jeep’s müssen auch richtlinien erfüllen, dass sie überhaupt auf die strasse dürfen. ich bin mir auch bewusst, dass mein bus sicher den längeren bremsweg hat als so ein neuer jeep.
ich finds einfach traurig, dass viele “modernen” autos noch immer so viel sprit vernichten wie mein 40ig jähriger vw bus, und das anscheinend niemand stört. jedes zweite auto on der stadt ist so ein plastikjeep, und meistens sitzt einer alleine drinnen und vernichtet locker 12l/100km im stadt verkehr :gruebel:

aber warten wir mal ab was passiert, die welt ist kugelrund und dreht sich auch morgen noch und darauf freu ich mich jeden tag

Hallo zäme,ich finde das ganze theater dumm.Es soll doch jeder fahren was er will.Denn ein moderner SUV läuft e viel sauberer als unsere VW.Mein syncro schluckt locker 15 liter,ein vw tuareg mit mehr power und mehr zylindern ca.11.5!!!
Und bei einem unfall sind die neuen autos auch viel netter zu fussgängern als alte PW.
Deshalb bin ich gegen diese scheiss abstimmung :flop und wer dafür stimmt soll dann auch sein auto wenn es älter als 1jahr ist stehen lassen oder ein neues modernes, sauberes und fussgängerfreudliches kaufen! <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/> Doch das macht ja denn sicher auch keiner weils dann doch zu teuer wäre.
Ein Offroad liebhaber aus bern
Tömu

[quote=“giannigiovanni”]STOPP EINKAUFSPANZER, GUMMI-UND PLASTIKJEEP!!!
[/quote]

Da bin ich mit Dir einig aber ich glaube nicht, dass diese Initiative das richtige Mittel dagegen ist. Da mir diese einfach zu pauschal ist. Meiner Meinung nach sollte man bei den Autoherstellern den Hebel ansetzen um den CO2 ausstoss zu reduzieren. In etwa so:
Man legt den Autoherstellern eine Fist auf in welcher sie eine realistische Chance bekommen neue Technologien zu entwickeln um den festgelegten (durch den Bund) CO2 ausstoss zu realisieren. Schaffen sie es nicht, werden die Autos nicht mehr importiert. Basta!
Und in punkto Sicherheit haben es ja gewisse Hersteller gezeigt, dass man SUV auch sicher machen kann. Z.B. der Nissan Qashqai nissan.ch/home/modules/qashq … ?ln=/de_CH hat ziemlich gute Noten bekommen.

Und wenn es wirklich nur um den CO2 ausstos geht, so gibt es doch noch vieeele Möglichkeiten die jeder von uns gleich sofort umsetzen kann. Schon alleine mit den Lebensmitteln ist eine CO2 Reduktion möglich. Z.B. Schweizer Saisonfrüchte kaufen, weniger Fleisch essen (weniger Rinder = reduzierte Abholzung…), einheimische Produkte kaufen. etc.

Also, noch einen schönen Abend

Gruss Mischi

ich finde die Initiative super, es beendet (hoffentlich) den Unsinn mit der überflüssigen Autogrösse. 2.2 Tonnen Stahl für 80kg Mensch ist idiotisch, das steht jenseits von Neidfragen. Selbstverständlich gibt es so ziemlich überall Potential, den CO2 Ausstoss zu vermindern, aber nirgendwo ist der Ausstoss unsinniger und die Reduktion einfacher. Das Argument, “dann musst du dir ein neues Verbrauchsarmes Auto kaufen” zieht da auch nur beschränkt, weil die graue Energie für ein neues Auto beträchtlich ist.
Sicherheitstechnisch ist wohl die Höhe des Kühlergrills der kritische Punkt, bei einem sehr tiefen Auto werden dem Fussgänger die Beine weggefegt, der Fussgänger macht ein paar Salti und durch die Kreisbewegung ist der Impuls auf den Kopf und den Torso reduziert. Das gibt vielleicht gebrochene Beine, eine schwere Gehirnerschütterung mit Schleudertraume und jede Menge blaue Flecken und Schürfwunden. Bei einem hohen Auto (SUVs…) wird der Körper mittig nahe beim Schwerpunkt getroffen, damit wird er nicht in diese Kreisbewegung versetzt, sonder fliegt gerade nach vorne weg, der maximal mögliche Impuls, was dann zu kaputten Wirbelsäulen, Querschnittslähmungen und so weiter führen kann. Obwohl beide Fussgänger wahrscheinlich auf dem direktesten Weg im Krankenhaus landen werden, ist doch der erste Fall irgendwie angenehmer, seht ihr auch so oder?
Die Geschwindigkeitslimitierung hat einen ganz einfachen Hintergrund:
Wenn man ein Gefährt mit mehr als 2.2 Tonnen (hauptsächlich geht es um Offroader) braucht (ernsthaft und nicht weil man damit “sicherer” einkaufen kann), also für Fahrten im Gelände oder Anhängertransporte, dann muss der auch keine 250km/h fahren können. Da die meisten Offroader oder besser gesagt SUVs in ihrem Leben kein Gelände sehen sondern nur modische Stadtautos sind würde es ein Smart oder Prius genauso gut tun wie Cayenne. Leute, die diese Einschränkung in Kauf nehmen wollen, weil sie wirklich einen SUV brauchen, die werden sich auch in Zukunft einen kaufen. Aber alle Modekäufe von neureichen Schnöseln, die sich so ein Auto zum bequemen und sicheren Reisen kaufen (und mich dann mit 170 überholen) werden so hoffentlich aufhören.
Den Ansatz finde ich gar nicht verkehrt, da auf diese Art und Weise die Anreize neu verteilt werden, und der Rest, bzw. die eigentliche Umerziehung der Marktwirtschaft überlassen wird. Mit Importschranken würde sich die Schweiz wahrscheinlich ins eigene Fleisch Schneiden, weil erstens die Schweizer Regierung null direkten Einfluss auf Internationale Autohersteller hat, und zweitens der schweizer Markt viel zu klein ist, um mit marktwirtschaftlichen Policen irgendwas bewirken zu können.
Für Leute, die gerne schnell fahren (da zähle ich mich trotz T3 auch dazu …) gibts immer noch die alternative:
teslasociety.ch/info/teslamotors/
da wird nix abgeriegelt…
und zuletzt: NEIN, es darf nicht jeder machen was er will, weil es ist auch meine Umwelt!!!
Quintessenz :smile: :
:bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:

viele Grüsse
konfusius

…ganz klar pro offroader! klar, es gibt ein dafür und ein dagegen. aber immer mehr gesetze machen das leben in der schweiz auch nicht schöner. deshalb klar gegen diese initiative…schön nach dem motto leben und leben lassen.

dein Votum gefällt mir.

[quote=“konfusius”]ich finde die Initiative super,
…]
und zuletzt: NEIN, es darf nicht jeder machen was er will, weil es ist auch meine Umwelt!!!
[/quote]

RRRRESPECT!