Verschönerung Innenausbau Cassandra

Hallo! :slight_smile:

Hat es hier noch weitere Cassandra Besitzer in diesem Forum?
Bin gerade am planen und Ideen suchen um denn Innenausbau zu erneuern. All der staubige braune Stoff von den Verkleidungen soll weg und gege neues Holz (weiss gestrichen) und neue Verkleidungen (Stoff, Farbe in Richtung Beige) ausgetauscht werden.
Auch soll die Verkleidung der hinteren Sitzbank neu mit Holz gemacht sowie der Boden mit Parkett verlegt werden. Der vom Vorbesitzer angenietete Stoff oberhalb der Fenster kommt auch weg, die alten Stoff - und Klebereste abgeschliffen und dann neu mit Stoff beklebt. (empfehlenswert?)
Ich denke mit all diesen Sachen wird es innen sehr viel heller und freundlicher, auch hochwertiger und verliert trotzdem nicht allzuviel am originalen Charme. Auch die originalen Stoffbezüge werden ersetzt, inklusive Schaumstoff, den wird es wohl kaum original zu kaufen geben, aber lässt sich ja einfach selbst zuschneiden. Farbe bleibt aber in Richtung Creme/Beige/Braun. Wo bezieht ihr eure Stoffe für Vorhänge und Sitze? Irgendwann werden wohl die Sitze und Türpanels gegen die hellen getauscht, dies hat aber keine Priorität.

Projekte und Ideen sind also genug vorhanden​:wink::+1:t2:
Für Tipps, Anregungen und Tricks bin ich immer offen!

Hier noch 2 Bilder. Den blauen T3 habe ich hochgeladen weil ich es mir in etwa vorstelle wie es aussehen kann wenn Verkleidung vom Sitz und Schrank hinten weiss oder Cremefarbig ist. Zudem ist das Blau mein Favorit wenn es darum geht ihn neu zu lackieren(nur aussen)

https://drive.google.com/folderview?id=1lXSTjVB9M8AG49_luJMwgsvXoz9Q50Eq

Mfg Dinu

Sali
Habe auch einen Cassandra, bei mir steht ähnliches an. Werde den fusseligen Teppich am Himmel raussreissen und mit Kunstleder neu machen.
Die Küche ist schon draussen und entsorgt, die wird komplett neu gestaltet.
Cassandra hat das geilste Aufstelldach aber die Qualität der Küche und des innenausbaus ist eher schlecht.
Ich werde in einem seperaten Thread näheres über den umbau berrichten (dauert aber noch ein paar Wochen) eventuell kannst du für deinen etwas abgucken.
Viel Erfolg bei deinem Projekt.

1 „Gefällt mir“

Klingt gut! Das werde ich gerne verfolgen.
Das mit der Küche rausschmeissen bin ich mir auch am überlegen. Einerseits ist alles noch original, andererseits nicht mehr in perfektem Zustand und wie gesagt alles andere als schön.
Küche und ein kleiner Schrank dann selbst machen wäre schon toll.
War es ein grosser Aufwand die rauszunehmen?
Zeichnest du alles selber oder benutzt du ein Programm dafür?
Beklebst du den Himmel etc einfach mit dem Kunstleder oder wie machst du es fest? Die Verkleidungen seitlich sind bei dir auch genietet? Könnten die beim neumachen nicht auch einfach geklippst werden wie vorne?!

Mfg

Die Küche fällt fast von selber raus die ist nicht an vielen Punkten befestigt. Eine richtige Zeichnung hab ich nicht lediglich einige Skizzen. Wie wo was befestigt wird entscheide ich erst beim definitivern Zusammenbau. Wobei die neue Küchenspüle mit Gasherd sowie der Külschrank ja schon die Masse vorgibt. Für den Himmel habe ich ein gepolstertes Kunstleder welchen mit Pattex geklebt wird. Das gleiche mit den Verkleidungen. Leider muss alles zuerst entrostet und lackiert werden. Beim Cassandra wurden nackte unlackierte Bleche mit dem Teppich überzogen, habe diverse Überaschungen gefunden unter anderem auch im Dach selber.

Hier das Bild der “Verstärkung” der Scharnieraufnahme im GFK Dach

Krass das mit der Verstärkung! Hab ich auch noch vor mir… hast Du das da “einfach” rausgezogen und ei neues Blech reingeschoben? Oder was macht man da? Meines schaut dort auch wellig aus, denke das Blech darin ist im ähnlichen Zustand…

Na dann kann ich mich schonmal auf was gefasst machen…:see_no_evil:

Ich habe das Blech rausgezogen (eigentlich mehr rausgewürgt) Man muss die Stelle auseinanderdrücken und dann das Blech mit einer Klinge oder Spachtel lösen. Anschliessend kann man es rausziehen. Ich habe nun neue Chromstahl Bleche eingeschoben und mit Epoxy wieder verklebt.

2 „Gefällt mir“

Für das muss natürlich das Dach auch komplett runter, richtig?
Danke für die Erklärung, so wäre ich schon im Fall der Fälle informiert! :wink::smile:

Ja das Dach muss komplett runter, die Nieten an den Scharnieren müssen ausgebohrt werden. Ich habe den Schaden nur gesehen weil ich das Dach runtergenommen habe mit der Idee den Himmel zu ersetzten.
Von Aussen sieht man relativ schlecht wie schlimm das es ist.

1 „Gefällt mir“

Ja der Himmel wäre bei mir auch mal zu ersetzen, es haltet sich aber noch im Rahmen. Zuerst haben Innenausbau und Verkleidungen Priorität. Dann aussen neu lackieren lassen.

Ich habe auch einen Cassandra
Küche und Innenausbau ist neu bzw. in Bearbeitung. Kann nächste Woche mal ein paar Fotos hochladen bei Interesse

Lg Timo

1 „Gefällt mir“

Sehr gerne! Lässt du Sie anfertigen? Selber gezeichnet? Werde mich wohl mit SketchUp befassen, scheint ganz praktisch zu sein.
Mfg

Hallo Martin

Sry dich habe ich total vergessen. Ja ein befreundeter Schreiner hat sie nach vorgaben der alten nachgebaut. Holt habe ich vom Campingprofi in Dietikon und einen Teil vom Schreiner selbst.

So sieht der aktuelle Stand aus, bald wird die Spüle usw eingebaut
Kochfeld habe ich Induktion für drinnen und Gas für draußen

3 „Gefällt mir“

Heidiho,

sieht sehr gut aus! :ok_hand:
Induktion interessiert mich sehr! Kannst du da mal noch mehr dazu schreiben? Für welche Komponenten hast du dich entschieden und warum?

Gruss Martin

Ich habe ein Kochfeld von Kitchen & Home für eine Pfanne gewählt mit 2.4 kW
Konnte es bei einem Kumpel in seinem Womo ausprobieren und hat mich überzeugt, vor allem ist der Preis top. Über die Langlebigkeit kann ich dann in ein paar Jahren was sagen.
Für draussen habe ich einen zwei Flammigen Gaskocher von Campinggaz mit Windschutz und 2.5Kg Flasche.
Der Grund für dieses Setup ist:

  • keine Gaswartung notwendig
  • die Kosten für eine neu Gasinstallation wären ordentlich ins Geld gegangen
  • möglichst nicht im Bus kochen, (Geruch und Fett das sich niederschlägt)

Nachteil: ich bin auf Landstrom angewiesen wenn ich elektrisch kochen möchte, habe aber einen Wechselrichter mit dem es auf den niedrigen Stufen auch gehen würde

Bist du schon weitergekommen mit deinem Ausbau?

1 „Gefällt mir“

Ich bin erst noch in der Recherche. Im Lkw soll es ein 2 Kochfeld Induktionsherd werden, der von einem Wechselrichter über die Solaranlage befeuert wird.

Im T3 werde ich den Gastank solange er noch gültig ist weiterfahren.

Wow! Sieht sehr gut aus, schöne Arbeit!

Die Spüle möchte ich bei mir auch fix verbauen, allerdings kein festes Kochfeld. Habe da an eine Konstruktion/Kiste gedacht mit 2 Gaskochfelder und kleiner Flasche die hinter dem Beifahrersitz ihren Platz findet, schnell und einfach rauszunehmen um draussen zu kochen. Muss da allerdings noch die Bestimmungen genau durchlesen für die MFK. (im Moment noch eingelöst als Wohnwagen, soll/muss er aber nicht mehr)

Den Innenausbau mache ich wohl selbst, mit Hilfe vom Selbstbau-Buch und Bildern.
Allerdings will ich ihn im Herbst erst nochmals prüfen lassen (man weiss ja nie was technisch zun Vorschein kommt) und dann wird alles ausgeräumt, neu lackiert und dann wieder neu gemacht…

Danke dir für deine Bilder! Viel Erfolg weiterhin!
Mfg

Wow das sieht ja toll aus! :heart_eyes:

Hallo Timo, noch eine Frage:

War die originalküche schwer rauszunehmen? Ich denke die ist am Boden und an den Seitenwänden verschraubt, dann hast du wohl wieder die originalen Löcher benutzt um die neue Küche zu befestigen? Einfach eine Blechschraube oder von Unten mit Mutter gesichert und dann abgedichtet?

Mfg Martin