Da Fridolin (Mein T2b) und ich beide diesen Januar 40 geworden sind, habe ich beschlossen ihm (und mir) eine neue Lackierung zu spendiert. Zum Ausgleich, für mich als Bürohengst, und weils Spass macht habe ich eine Woche Urlaub genommen und bereite Fridolin bei Ueli (Garage Staub in Oberbalm) für die Lackierung vor. Ueli habe ich letztes Jahr auf Korsika kennengelernt. Er war mit seinem T3 unterwegs. Schön, dass es noch Garagen gibt, bei denen man mitarbeiten darf. Hier die ersten Bilder von dieser Woche.
Ich bin gespannt aufs Endergebnis und ja ich weiss was Lackiervorarbeiten bedeuten und imer wenn man denkt die Vorbereitungen sind perfekt , kommt der Profi daher und man muss noch mal ran aber der
Aufwand lohnt sich .
Morgen geht es weiter. Ziel ist es die Schleifarbeiten zu beenden und das Fahrzeug fürs Füllern vor zu bereiten. Ausserdem wird nächste Woche noch das Kniestück auf der Beifahrerseite rausgetrennt und ein Neues eingeschweisst und auch die Aussenhaut der Beifahrertüre wird durch eine Neue ersetzt. Also noch einiges zu tun.
Bei den Farben habe ich mich für eine leichte Änderung entschieden. Ein etwas helleres und leuchtenderes Blau (RAL Himmelblau) und ein etwas helleres Dach (RAL Hellelfenbein).
So, heute war mein letzter Urlaubstag an dem ich mitarbeiten konnte. Nächste Woche werde ich abends, nach meinem eigentlichen Job, immer mal wieder ein paar Stunden helfen. Gestern Abend habe ich noch bis 20:30 Uhr alle nötigen Stellen mit Epoxy behandelt und heute haben wir die letzten Stellen geschliffen und die komplette Karosserie gewaschen, damit Fridolin morgen gefüllert werden kann. Ausserdem werden Ueli und sein Vater noch das neue Kniestück rechts einbringen, sowie die neue Aussenhaut für die Beifahrertüre. Ich hätte gerne weiter voll mitgemacht aber der Urlaub ist zuende und bei Ueli ist der Bulli in guten Händen. Hier noch ein paar Bilder.
Nicht ganz. Gemäss VW Historic Recherche habe ich aktuell Brillantblau und Elfenbein. Neu wird Fridolin Himmelblau und Hellelfenbein. Eine etwas hellere und freundliche Farbkombinationen die aber nicht zu modern wirkt. Bin aber selber gespannt, wie es auf der grossen Fläche rauskommt.
Gerade habe ich neue Bilder von Ueli bekommen. Er hat die Aussenhaut der Beifahrertüre herausgetrennt. Dazu hat er die Schweisspunkte mit einer Schweisspunktfräse aufgemacht.
Doch, doch. Vorne rechts ist mal jemand reingefahren (Schon bei meinem Vorgänger) weshalb auch noch das Kniestück ersetzt wird. Ausserdem machen wir es, wenn wir schon dran sind, gleich richtig, damit ich nicht in 2 Jahren nochmal anfangen muss.
Heute haben Ueli und sein Vater weiter gemacht. Meine angefangenen Abklebungen vollendet und alle relevanten Stellen grundiert. Gerade kamen erste Bilder per WhatsApp.