Umweltplakette für T3

„Bluestar 1991“ sagt ja erst mal nicht viel aus. Welcher Motor?
Für unseren T3-Bus v. 1989 mit 2.1L SR-Motor und geregeltem Kat habe ich von der Stadt Berlin via Online-Anfrage die grüne Plakette prompt zugesandt bekommen:

1 „Gefällt mir“

Jep gibt’s für 2.1er SR getriebene Busse mit BJ ab 8/87…oder so ähnlich. Unser früherer oranger Syncro bekam die Plakette leider nicht, nur auf Umwegen über das Wechselkennzeichen unseres Skoda Octavias :crazy_face:
Grüsse
Franz

Wobei- @Campino da würde ich schon richtig aufpassen. Eine nicht für das Fahrzeug gültige Umweltplakette aufzukleben kann m.E. nach eine Urkundenfälschung (= Straftat) sein. Da fährt man schon besser ohne Umweltplakette (= Ordnungswidrigkeit, ca. 110€) natürlich in Unwissenheit, damit niemand auf die Idee kommt man würde vorsätzlich handeln.
Generell ist das Befahren einer Umweltzone ohne Umweltplakette meines Wissens nach etwas das in DE nur dem Fahrzeugführer (=Fahrer), nicht aber dem Fahrzeughalter angelastet werden kann. D.h. man muss schon fahrend ohne Umweltplakette erwischt werden. Wenn das Fahrzeug geparkt ist und es dann auffällt, bekommt man in CH als Fahrzeughalter zwar einen ernsten Brief, kann sich aber darauf berufen sich nicht daran erinnern zu können wer der verantwortliche Fahrer zum fraglichen Zeitpunkt war. Dann stehen die Chancen gut, dass das Verfahren eingestellt wird, weil der Fahrer nicht mit vertretbarem Aufwand ermittelt werden kann. D.h. es bleiben für den Fahrzeughalter ca 20€ an Bearbeitungsgebühren. Das ist m.E. nach alles allemal besser als das Risiko einer Urkundenfälschung einzugehen…
Ich bin kein Anwalt, das ist also keine Rechtsberatung- nur eine Schilderung aus “Lebenserfahrung” :wink:
Grüsse,
Jonas

Eine Umweltplakette werden wohl nur die wenigsten T3 erhalten. Aber wie steht es mit dem Oldtimer-Status? Die Bedingungen von CH und D sind doch recht verschieden. Mein T3 ist in der CH als Sammlerfahrzeug versichert, reicht das bereits, um in die Zonen zu fahren? 30 Jahre zugelassen sind nun ja fast alle. Und H in der Nummer gibt es bei uns auch ZH SH … :shushing_face:
Wer weiss Genaueres?
inbus

Habe weiter oben was zu dem Thema geschrieben :wink:

Das stimmt…ich habe auch lediglich eine Möglichkeit beschrieben, wie es möglich ist die Plakette zu bekommen. Es bekommen alle T3s nach 8/87 mit Kat die Plakette in Grün…und am Ende kann man auch immer noch sagen man habe aus versehen den falschen Fahrzeugschein hochgeladen oder so…das kann ja passieren.
Denke da pinkelt einem keiner ans Bein. Aber muss jeder selbst entscheiden. Mit dem AGG drin jetzt ist es kein Problem die grüne Plakette zu bekommen :slight_smile:
Viele Grüße
Franz

1 „Gefällt mir“

Also, ich bin letzte Woche bei einer TÜV-Süd Werkstatt vorbeigefahren und habe für 6Euro ohne Problem eine Grüne Plakette bekommen. :smiley:

Das war bei mir genau so, mit benziner DH, jg. 1985 und sehr nette leute beim tüv süd! Kaffe kostete nichtd!!!

Und wieso bekommt man die Plakette, obwohl der Motor ohne Kat keinen Anspruch hätte? Wegen Oldtimer?

Weil’s ein Benziner ist und die Plakette nur eine Aussage über Feinstaub macht. Daher bekommen fast alle Benziner die Plakette

Ein Fahrzeug ohne geregelten Katalysator kriegt keine grüne Plakette. Ausser als Oldtimer, oder “Bschiss”. Siehe https://www.adac.de/verkehr/abgas-diesel-fahrverbote/umweltzone/umweltplaketten/

Dieselfahrzeuge mit Abgasstandard Euro 1 oder schlechter und Fahrzeuge mit Ottomotor ohne geregelten Katalysator bzw. zum Teil auch mit geregeltem Katalysator der ersten Generation erhalten keine Plakette. Durch eine technische Nachrüstung der Abgasregelung bzw. -reinigung kann man aber vielfach auch für diese Autos eine Plakette erhalten

.

Sorry, mein Fehler…hatte ich irgendwie vorausgesetzt :wink:

Hallo, ich habe eine kurze Frage nochmal zu den Thema. Ich habe meine Fahrzeuge bei Umzug in die Schweiz vor einigen Jahren aus DE mitgebracht. Beie hatten eine Umweltplakette. Da ich aber ja jetzt CH Kennzeichen habe, stimmt die Plakette ja nicht mehr. Ich kann jetzt bei TCS oder bei diversen Shops eine Umweltplakette kaufen.
Jetzt meine Frage, ich habe ja ein Wechselkennzeichen (Vw Gold 6 und VW T3). Da auf der deutschen Plakette ja ein Kennzeichen draufsteht, stelle ich mir die Frage, welches Fahrzeug dann zugrunde liegt?
By the Way, der Bus hatte in DE damals auch eine Plakette

Kauf das nicht beim TCS. Der kann das selbst nicht ausstellen, nimmt aber ein Handgeld dafür. Entweder einmal wenn du in DE bist vor Ort oder Online bei der Stadt Berlin. Ist günstiger.

Für die Plakette muss ein Fz Ausweis mitgesendet werden. Es sollte möglich sein mit einem Fz Ausweis nacheinander mehrere Plaketten zu erhalten, zB wegen Frontscheibentausch.

Vor mehreren jahren stellte mir der TÜV-SÜD anlässlich eines spontanbesuchs innert 1 stunde eine grüne umweltplakette für meinen T3 (motor DH) aus. Kostenpunkt 5 €! Den kaffee gab es grats dazu!!!

Ich habe meine letzte Plakete auch online gekauft, hat glaub ich um die 10 Euro gekostet.
Mich hat nur interessiert, ob ich mit einem Kennzeichen auch 2 verschiedene Fahrzeuge ausstatten kann. Aber ja, ist ja logisch, ich kann ja jedensmal den Fahrzeugausweiss mit hochladen.
Danke

Ich habe meine im letzten jahr beim TüV-Süd gekauft, kostet 5 oder 6 euro und geht 3 minuten.

Ich hole meine auch immer bei ATU. Die gibts ja überall in DE. Kostet 5 oder 6 Euro und es geht 15min.

Die haben jetzt Aufgeschlagen hatte anfang Februar beim TüF in Waldshut 17 Euro bezahlt

Nochmal ich, hab eben 2 neue bestellt für uns wegen Neuwagen und Kennzeichenwechsel.

Auf Berlin.de kann man sich die Plaketten für €5.95 pro Stück nach Hause senden lassen.