hallo zusammen! trotz schon einiger beiträge über navis frag ich mal noch … kennt sich jemand mit tom tom`s aus?? gibt ja auch neue jetz oder ?! greezze beni
habe das `tom tom one’ und bin weitaus zufrieden preis/leistungs-verhätnis
-klein
-einstecken und go!
-einfach in bedinung
-sehr genaue ansagen (keine waldwege)(und im gotthard wird nicht gewendet)
mfg
[quote=“bummeli”]habe das `tom tom one’ und bin weitaus zufrieden preis/leistungs-verhätnis
-klein
-einstecken und go!
-einfach in bedinung
-sehr genaue ansagen (keine waldwege)(und im gotthard wird nicht gewendet)
mfg[/quote]
das es wirklich immer wieder so doofe leute gibt die im gotthardtunnel wenden… ich versteh das nicht!!
aber zurück zum thema, ich wollte mir auch schon ein navi zutun, aber leider hab ich keine ahnung welches… es gibt ja so viiiielee…
Meine Erfahrungen:
Ich habe das TomTom One IQ Routes gekauft und musste es bereits zum Dritten Mal austauschen.
Immer wenn ich das Teil mit dem PC verbunden hatte um updates zu machen, ist es abgestürzt und war nachher nicht mehr zu gebrauchen.
Der Empfang des Signals ist hinter der Scheibe des Californias (wärmegedämmt) sehr schlecht!
Das heisst es hat meistens keinen oder nur schlechten Empfang.
Fazit: Ich würde es nicht mehr kaufen!
Gruss
Dan T4 Syncro
PS. Ich wende nicht im Gotthardtunnel - ich fahre über den Pass!
Mit unserem Tomtom910 sind wir bis jetzt eigentlich immer gut gefahren und würde es nicht mehr her geben. Das Updaten von Karten und Software geht einfach und problemlos. Verfahren haben wir uns meist nur wegen eigener Dummheit.
Nein im Gotthard habe wir noch nie gewendet aber im Autobahntunnel A1 nach Lysssach Richtung Zürich erhalten wir jedes mal den Hinweis, dass wir falsch sind. Ist wohl der Wink mit dem Zaunpfahl dass wir nicht so weit Richtung Osten sollen. Schliesslich beginnt hinter dem Napf Osterreich.
Es gibt eine aktive Tomtom-Fan Gemeinde http://www.meintomtom.de wo man viele nützliche Infos kriegt. Zum Beispiel der Vergleich zwischen den einzelen Geräten.
hallo
bei mir stellte sich die frage, in welchen bereichen das gps eingesetzt werden soll, vorallem wo sonst noch…
entschieden habe ich micih für das garmin GPSmap 60CSx…
ist schockresistent
ist wasserdicht
sehr hoher empfang, selbst in wäldern, häuserschluchten etc…
strassenkarten
dopografie-karten
viele zusatzinfos: kompass, höhenmesseretc.
routenplanung manuell möglich, auch im gelände…
ein guter outdoor-mix für:
auto (ist es minim zu langsam in der stadt, mit unübersichtlichen kreuzungen)
motorrad
in jedem gelände (outdoor)
als alternative…tolles teil
vor jahren stand ein bericht in der zeitung, dass jemand auf dem ausstellplatz im gotthard den campingtisch aufgestellt hatte und sich zum essen eingerichtet hat…
getraute sich wohl nicht zu wenden…
hello.hab mir ein tom tom go 950 live gakauft mal schauen,das ding kann recht viel,gut das es draussen schmudelig ist,dann kann ich mal im trockenen üben
grezze beni
Ich hab mir vor einen Jahr ein TomTom GO 720 gekauft, bin so eher mittelmässig zufrieden. Laufzeit mit Akku ist teilweise sehr kurz, und Kartenupdatepreise sind doch eine Schweinerei. Man zahlt schon viel Geld für ein TomTom, und nach einem Jahr, jetzt wo sich in Zürich die Vekehrsführung recht stark geändert hat ist ein Kartenupdate fast unumgänglich, sonst kann ich das Navi ja gleich sein lassen. Wollte dann mal aktualisieren, doch fast 80 Euros sind ja 120Fr, das ist doch Wucher. Hat von Euch schon mal jemand. Hat es vielleicht schon jemand geschafft eine neue Karte ufs TomTom zu bringen ohnen denen gleich 120Fr in den Allerwertesten zu schieben?
Ist schon teuer, aber richtig teuer wird’s bei fest eingebauten Navis. Für mein Geschäftsauto (jaja die dunklen, die immer im Strassengraben liegen) wollen sie 300 Stutz Aber das Problem erledigt sich ja nächste Woche
Gruss Christoph
Naja man zahlt eher wenig für das Navi, aber ein Vermögen für das Update der Karten («Nespresso-System»). Mein Vater wollte die Karten Updaten, dachte dann aber evtl. gleich ein neues Navi kaufen, kann es doch nicht sein. Die neuen Navis haben aber die A4 immer noch nicht drauf. Ich habe ja nur navit auf meinem Openmoko mit den Openstreetmap-Karten, da war die Umfahrung aber am Tag der Eröffnung auch verfügbar und am nächsten Tag auch in den automatisch generierten Karten die zum download stehen und somit dann auch auf meinem Openmoko.
Sind die Preise für Kartenupdates bei allen Herstellern etwa gleich? Gibt es eigentlich auch Navis die Openstreetmapkarten nutzen können?
Gruss
tomix
jup gibt es, namentlich einige (k.a. ob alle?) Garmin-Geräte. Dort hast du dann kommerzielles KArtenmaterial, dass dir sicherlich das wichtigste abdeckt, auf der anderen Seite aber die Möglihckeit openstreetmap-Material laufen zu lassen.
Für smartphones und pda’s gibts je länger je mehr Software, die routingfähige, vektorbasierte openstreetmap-Karten darstellen können, inklusive aller sonstigen amenities und POIs die in openstreetmap drin sind. Ein Blick in das Wiki von openstreetmap genügt: dort gibts Listen mit Software für verschiedene Geräte. Bez. dezidiertem Navi-Gerät sind mir aber nur die Geräte von Garmin bekannt. Aber mal Hand aufs Herz: das ist schon ne genügend grosse win-win-Situation
Ich hab gesehen dass man bei Garmin ein Lifetime Update kaufen kann, für knapp 150Fr, da frage ich mich halt ob ich jetzt für über 120 Fr ein Update bei TomTom machen soll, und dann in vielleicht 2 Jahren nochmals soviel für ein weiteres Update ausgebe. 150Fr für ein Lifetime Update finde ich OK, aber jedes Jahr wieder für neues Kartenmaterial geschröpft zu werden ist einfach daneben…
Dann muss ich mich mal schlau machen was es so für Garmin Navis gibt. 150.- für Lifetime Kartenupdate ist schon mal was und dann am besten noch eines auf das ich auch gleich OSM-Karten laden kann und ich wäre mehr als glücklich.
Gruss
tomix
Hat jemand einen Überblick über die Gramin nüvis (nixon?).
Zum Beispiel: Garmin Nüvi 765T mit lebenslangem Kartenupdate, Europakarten wäre dann 490.- bei digitec.
Ich möchte auf jedenfall: Ost- und Westeuropakarten (Lifetimeupdate), TMC und so neumodischen Schniggschnagg wie Fahrspurassisten. Perfekt wäre dann noch Video Out (das habe ich aber noch bei keinem gefunden) oder einfach grosser Bildschirm und möglichst klein gleichzeitig .
Gruss
tomix
Ich habe mein Garmin Nüvi 660T vor Jahren bei Greesoo gekauft und bin zufrieden damit. Er hat mir einen guten Preis gemacht
Für den Livetime-Update habe ich ca. 100 Euronen bezahlt. Für mich war wichtig, dass es auch Karten von Osteuropa hat
Sollte die Leute wirklich mal im RL treffen damit ich die nicht immer alle verwechseln. Dann werde ich mit ihm am 25. wohl nicht nur über Beckengurten diskutieren.
Bei Tomtom müss man etwas die Augen offen halten. Mehrmals im Jahr gibts Rabattaktionen. Zur Zeit bekommt man 30% auf den Karten.
Dann gibts noch ein Abo für 4 Karten pro Jahr. Komischerweise publiziert Tomtom den Preis nicht auf der Website.
Weitere Kosten kann man auch sparen wenn man nur die Karten kauft die man effektiv braucht.
Gruss Nik
wir haben ein tomtom xl live und sind damit absolut zufrieden.
hat mich bis jetzt immer ohne abwege zum ziel gebracht
handlich
grosses display
einfach in der bedienung
kann man sofort loslegen
kartenmaterial ist gut
lässt sich an jeder scheibe befestigen und hällt da auch
angenehme sprachausgabe
leider mag er lange tunnels nich so, da stoppt er dann nach einiger zeit plötzlich auf der karte
bisher erst einmal abgestürzt
ich würd sofort wieder so ein ding kaufen
Nun interessiere ich mich auch für Navis. Neuer Job in neuer Stadt.
Gibt es ein Navi welches:
in das ich mehrere Kundenadressen eingeben kann? und auch die Reihenfolge bestimmen oder ändern kann?
Eins, dass wenigstens die Pisition GPS Kordinaten angibt wenn, die Strassen zu den Bauernhöfen nicht auf dem Kartenmatterial sind?
Eines wo, wenn ich zum Beispiel bei einem abgelegen Bauernhof/Campspot bin den Weg von da dahin aufzeichnen kann auch wenn die Strassen Feldwege nicht auf dem Kartenmaterial sind?
Und kann ich die Daten einem Kolegen geben der das Nächstemal dahin fahren muss/will?
Gibt es ein Navi, dass so schlau ist und sich Verkehsaufkommen und Tages und Wochentag merken kann und mich nicht zur dümmsten Zeit über die verstopfteste Strecke schikt?
Eines das unterscheiden kann ah Morgens um sechs durch Zürich kein Probem, Freitag Nachmittag um vier super sche…lecht?
Ich bin gespannt auf die Antworten?
Ich denke da fährst Du mit einer Sekretärin besser, die kann Dir nebst all dem auch noch Kaffee kochen und, und, und …