Tom tom

@Biodola
so eine Sekretärin ist aber sehr schwer zu finden.
Der geht aber bald mein Gejammer, das Gefluche und die schrekliche Musik auf den Wecker.

Aber sonst so belegte Brote, Kaffe,usw. nicht verkehrt?!

Das ist eingenlich eine normale Routenplanung das jedes “normale” Gerät beherrschen sollte. Du kannst die Adressen natürlich auch als POI umwandeln. Anleitungen findest du im Netz

Tomtom gibt dir den nächsten Punkt an, denn du auf der im Gerät vorhanden Strasse erreichst.

Tomtom bietet die Möglichkeiten fehlende Strassen zu erfassen. Damit sollte das Problem beim nächsten Besuch gelöst sein.
http://www.tomtom.com/page/mapshare

Tomtom nennt diesen Service: HD Traffic http://www.tomtom.com/services/service.php?id=2 resp. Verkehrservice http://www.tomtom.com/services/service.php?id=9

Da ich die meisten Dienste nicht nutze und mich Tomtom leider nicht sponsert, weiss ich nicht ob es deinen Wünsche genügen.

trägt nichts zur Beantwortung deiner Fragen bei, aber trotzdem: wenn du bereit bist Wege aufzuzeichnen und zu sharen, dann ab mit dir zu openstreetmap \:D/

Dann habe ich sie dann auf meinen navi (openmoko mit navit), danke.
gruss
tomix

danke für die tips
aber bis jezt weiss ich, dass man mit dem tom tom viel geld sparen kann, die filmchen auf der tom tom page unglaublich farbig, cool, laut, und super nervig sind
aber was kostet der spass wirklich?
sind andere navis auch so cool oder können die das chon lange?

[quote=“campfire74”]danke für die tips
aber bis jezt weiss ich, dass man mit dem tom tom viel geld sparen kann, die filmchen auf der tom tom page unglaublich farbig, cool, laut, und super nervig sind
aber was kostet der spass wirklich?
sind andere navis auch so cool oder können die das chon lange?[/quote]

Bis jetzt habe ich folgenden Eindruck, aber es ist wirklich nur ein Eindruck:
tomtom: gutes Marketing, Dienstleistung allerdings deutlich schlechter als bei Garmin. Linux läuft drauf, aber die haben die GPL verletzt und daher mal einen Prozess verloren oder so ähnlich. Unter Linux kann man das Ding nicht updaten, Mac?
Garmin: Kartenupdates sind wesentlich billiger, Navis ansonsten etwa gleich zum Bedienen usw., Halterung macht besser eindruck. Es gibt Openstreetmapkarten für Garmin. Kommen mehr aus dem Outdoorbereich. Gibt eine Funktion mehrere Ziel eingeben und die kürzeste Route wird berechnet (zumindest bei einigen der Navis, gibts aber evtl. auch bei tomtom). Wie auch immer die das machen, alle Möglichkeiten ausprobieren?
Gruss
tomix

von den Geräten die es für weniger als 300 Stutz gibt ist das

MIO MOOV M405 bis jezt der Favorit

**Tom Tom **haben zwar IQ Rutes was ich super finde aber ansonsten sind die Karten zu teuer.

NAVIGON 3310 läft auf Windows damit will ich nichts zu tun haben.

Die GARMIN für unter 300.- haben keine Fahrspurasistenten.

Ich denke es wird am Anfang ein einfaches Günstiges Gerät
Die Eierlegendewollmilchsau gibt es noch nicht zu einem vernünftigen Preis.

sie soll haben:
Fahrspurassisten
Automatische Sortierung mehrerer Ziele
Sprachansage
Speicherkarte
TMC
Koordinateneingabe
(IQ Rutes) oder so

Ich find TAM TAM eindeutig besser :grinundwech

vanille Tam Tam, die es nur bei Tante Eusi gab… :top

ich habe mir im Moment ein Garmin Oregon ausgeliehen. Ist so ein Wander-Navi, dass man aber auch fürs Autofahren brauchen kann (einfach ohne Sprachausgabe, was natürlich ein ziemlicher Nachteil ist). Und ich habe mir div. Openstreetmap-Kartenvarianten aufs Gerät geladen und ich muss sagen, ich finds toll :smile: leider sind in der Schweiz noch nicht alle Dörfchen gut drauf, aber es wird immer mehr! \:D/

@Fahrspurassistent etc: seien wir ehrlich, ich kam bisher auch ohne de Kram super zurecht. Klar ists praktisch und toll, aber letztlich kostet es auch nur wieder Geld. Und auf die Strasse schauen muss man trotzdem. Und so mies beschildert sind unsere Strassen in Mitteleuropa sowieso nicht… man kommt also immer irgendwie ans Ziel, wenn man aufmerksam ist und etwas mitdenkt :smile:

Sprachausgabe ist doch sowieso nervig, die schalte ich meistens ab. Und ein Fahrspurassistent ist m.M. nach Luxus, gerade in der Schweiz, wo es vielleicht mal 4 Spuren hat, wenn es hoch kommt. In Deutschen Grossstädten hätte ich mir auch schon einen gewünscht, das Ziel habe ich trotzdem gefunden.

Von dem Opensource-Geraffel halte ich im Moment noch nicht viel, ist eher etwas für Freaks, aber das hat schon enormes Potential.

Gruss Christoph

[quote=“marc”]
@Fahrspurassistent etc: seien wir ehrlich, ich kam bisher auch ohne de Kram super zurecht. Klar ists praktisch und toll, aber letztlich kostet es auch nur wieder Geld. Und auf die Strasse schauen muss man trotzdem. Und so mies beschildert sind unsere Strassen in Mitteleuropa sowieso nicht… man kommt also immer irgendwie ans Ziel, wenn man aufmerksam ist und etwas mitdenkt :smile:[/quote]

Da hast du schon recht, aber wenn ich mir schon ein Navi kaufe, dann will ich eines das nun das kann was im Moment aktuell ist. Bis jetzt hatten wir gar keines und das geht auch ganz gut und das nächste möchte ich mir erst in ferner Zukunft kaufen und nicht schon in 2 Jahren oder so.
Gruss
tomix

[quote=“Jibber”]
Von dem Opensource-Geraffel halte ich im Moment noch nicht viel, ist eher etwas für Freaks, aber das hat schon enormes Potential.

Gruss Christoph[/quote]

Naja ich gehöre da halt zu den Freaks, aber ich war erstaunt wie gut das nun schon läuft auf dem Openmoko, vorher musste man da noch recht an den Konfigdateien rumschrauben für was brauchbares.
Gruss
tomix

giebt es denn Navis mit Lernender Funktion nur bei **Falk **und Tom Tom?
Das Garmin Nüvi 765TFM ist ja sehr interessant für den Preis unter 300 Chf. aber es hat keine Lernende Funktion.
Die Falk Navis der 3. Generation sind Lernfähig und man kann die Gesammelten Daten, die von Nutzern hogeladen wurden, jeden Monat kostenlos downloaden.
Garmin Qualität mit allem Schnickschnack?
Oder Navigation die auch Sinn macht?

Genau das liebe ich unter anderem an meinem günstigen Tom Tom IQ Routes. Auch wenn
wir nicht gerade mehrspurige “Highways” haben, erleichtert es die “Spurensuche” :mrgreen:
Ich finde diese Funktion einfach :top

Apropos Tomtom, da gibts noch ein nettes freies Addon:

webazar.org/tomtom/tripmaster.php?lang=fr

läuft bei mir immer, wenn ich die Navi nicht brauche. Zeigt nutzlose Informationen wie Geschwindigkeit, Kompasskurs, Steigung/Gefälle, zurückgelegter Weg und Koordinaten an…

Weiss denn hier niemand wie man die TomTom Karten “hacken” kann, oder muss ich wirklich ein Garmin mit Lifetime Update kaufen? TomTom hat einfach eine unverschämte Preispolitik, wenn ich immer eine aktuelle Karte haben will dann kostet mich das alle 2 Jahre 120 Franken. Ist doch verrückt dass ein Kartenupdate praktisch gleich viel Kostet wie eine gesamte Karte…