[T3] Kontrollleuchten-Aufnahme durgeschmort

Hallo zusammen

Ich habe betreffend diesem Thema das ganze Internet durchgeforstet und habe zu meinem spezifischen Problem nichts gefunden, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Letzthin hat meine Kontrolllampe fürs Fernlicht sich ausgeschaltet, ging wieder an, wieder aus, bis endgültig fertig war. Ich habe die Kontrollleuchte vor ca. 4 Jahren schonmal durch eine LED ersetzt, war dann sehr hell, aber man fährt ja nicht immer mit Fernlicht. Jetzt habe ich den Tacho ausgebaut und habe die LED mit grosser Mühe herausgebracht. Die Aufnahme ist geschmolzen, die Widerstände sehen aber i.O. aus. Ich habe versucht, mit einer feinen Nadel die Löcher etwas “aufzubohren”, ich bringe die LED aber nicht wieder hinein.

Nun meine Frage(n):

  1. Wieso ist wohl die Aufnahme geschmolzen? Wurde die LED zu warm oder gabs einen Kurzen bei den Drähten?
  2. Gibt es die Aufnahme noch als Ersatzteil bzw. hat jemand noch eines rumliegen? Die Nummer auf der linken Seite war noch lesbar: 88 400 097. Google scheint die Nummer nicht zu kennen, Cagero hat da auch nichts.

Ich habe schon etwas gelesen von Ersatz zu der Leiterfolie, allerdings bin ich kein erfahrener Elektronik-Bastler und ausser dem Fernlicht funktioniert noch alles. Hat jemand eine einfachere Lösung für mich?

Vielen Dank :pray:



1 „Gefällt mir“

Hallo, ich kann dir nur den Fiz-o-matic Nachbausatz empfehlen, den hab ich auch letztes Jahr in meinen T3 eingebaut, seitdem keine Probleme mehr und alles leuchtet wieder.

ich glaube es gab auch einen Thread zu diesem Thema hier im Forum.
Viel Erfolg Leo

1 „Gefällt mir“

Hallo Leo

Vielen Dank für deine Antwort, so wie es aussieht ist die Tachogeschichte nicht sehr erfreulich.
Dann werde ich mir für die nächste MFK mal den Einbau von Fiz-o-matic gönnen, der Spass kostet halt schon etwas… Auf der anderen Seite sieht es sehr vielversprechend aus und ist schon fast Plug’n Play :slight_smile:
Danke und Gruss, Beni

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Das lohnt sich auf jeden Fall, ich hatte mir das auch lange durch den Kopf gehen lassen, aber ich habs einfach durchgewzogen, und seither hab ich Ruhe mit Tacho-Problemen und wie gesagt man kann das auch mit viel handwerklichem Geschick machen und es gibt duzente Videos und eine gute Beschreibung auf der Website.

Und am Ende hat man Freude das es funktioniert und es leuchten wieder Birnli die vorher gar nicht mehr funktionierten, und du hast eine gewisse Sicherheit, dass kein Kabel oder eine Platine wieder bricht, denn die Qualität finde ich ist top.

Also, have fun!!!

2 „Gefällt mir“

Sieht echt gut aus bei dir…
Mal eine andere Frage: Ich habe aktuell eine Uhr drin. Wie aufwendig wäre der Umbau auf Drehzahlmesser bzw. gibt es den überhaupt noch? Wenn schon am Tacho schrauben, wäre das schon eine tolle Sache :slight_smile:

Da bin ich überfragt, vielleicht kann dir da jemand hier im Forum helfen, ich weiss nur dass es Kabelsätze gibt um ein Drehzahlsignal irgendwo abzugreifen, wenn es keinen DZM im Bus hat, aber vielleicht gibts jemanden der das schon mal nachgerüstet hat, viel Erfolg.

Das Problem ist wohl eher einen bezahlbares DZM-Cockpit (oder auch nur den DZM) zu finden… Die werden z.T. gehandelt wie Gold. :see_no_evil:
Wenn du nur den DZM findest, müsstest du die Folie austauschen oder eh das von Fiz-o-matic nehmen.

Das Signal ist aber je nach Jahrgang (glaub ab 87) aber bereits im Kabelbaum dabei (grün, auch Klemme 1 von Zündspule beim Benziner).

1 „Gefällt mir“

Man kann aber auch irgendwelche Golf 2
Drezahlmesser einbauen. Siehe hier:
https://www.t3-pedia.de/index.php?title=Drehzahlmesser_Umbau_aus_Golf_II_für_den_T3

Habs aber nie selber gemacht.

Wollte auch mal einen DZM nachrüsten, aber hab dann festgestellt dass man da ja eh nie drauf schaut :yum:

3 „Gefällt mir“

Ok, das muss man dann aber auch wirklich wollen für den Aufwand, und dann noch ein DZM eines 2er Golf zu finden :grimacing:
@schirx das stimmt, ich selbst brauche den nicht zum fahren. Sobald aber jemand anderes fährt, wird der 5. Gang sehr selten benutzt aufgrund der ungewöhnlichen Schaltanordnung. Ich dachte, mit einem DZM könnte man da etwas Abhilfe schaffen, aber wenns nur mit DIY geht, ist mir die Sache zu heikel. So ein Tacho ist ja mittlerweile auch schon fast Gold wert. :joy:

3 „Gefällt mir“

Du könntest ja auch einen Aufbau-DZM einbauen - das habe ich schon mehrfach gesehen.

1 „Gefällt mir“

Das habe ich mir auch schon überlegt, aber sind diese kompatibel bzw. auf was muss man da schauen? Dass dann auch die richtige Drehzahl angezeigt wird…

Die kannst du normalerweise auf die Anzahl Zylinder konfigurieren (Signal kommt von Zündspule beim Benziner).

Inzwischen auch nicht mehr so einfach zu bekommen, aber ich habe nur für eine Diesel gesucht. Der hier rechts im Bild ist etwa so alt wie der Bus selber.

Gruss
tomix

VDO Drehzahlmesser, gibt’s wie Sand am Meer, sogar auf Galaxus…

Für Benziner, Diesel ist etwas harziger, gibt es aber für Boote.

Ich habe dann bei ebay Kleinanzeigen in de einen für einen T3 gekauft.

Allerdings ist der “Stecker” defekt. Ich werde daher mal mit der neuen Version von Fiz-o-matic alles zusammensetzen.

Gruss
tomix

1 „Gefällt mir“

Ich glaub ich hab noch dzm im keller, müsste für diesel sein, falls du interesse hast schau ich nach

Danke euch für die Tipps. Ich werde mir den Nachbausatz demnächst besorgen und bei der nächsten Langeweile den Tacho upgraden, sehr wahrscheinlich mit einem kleinen DZM in der Mitte, unter den Kontrollleuchten :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Habe einen Benziner…
Danke für’s Angebot :sunglasses:

evtl. habe ich auch einen für benziner, wenn du herausfindest, welchen du genau brauchst, kann ich nachschauen :wink: