T3 dreht nach Kaltstart fast durch. :(

Hallo Alfred
Das ist die Rückstellfeder für die Drosselklappe.
Welche Teilenummer hat Dein benötigtes Leerlaufsteuergrät? Eventuell habe ich noch ein neues auf Lager.

Griessli - Nixon

Hallo Nixon, die Drosselklappe hat um die Drehachse noch eine stärkere Feder. Meine Frau hat während dem Lauf an der markierten Feder, beziehungsweise deren Lasche gedreht, ohne dass sich der Motorlauf verändert hätte?
Hier die Angaben, die auf unserem defekten Leerlaufsteuergerät stehen:
VDO VW / Made in Germany / 12 V
412.202/015/004 251 907 393 B
Ein neues Leerlaufsteuergerät wäre natürlich toll. :smile:
Herzliche Grüsse und schönen Abend,
Alfred

Hmm… ich habe noch eins, hat aber ne komplett andere Nummer.
Wir reden hier aber schon vom DLS, dem graubeigen Plastikding mit 2 grossen Steckerbuchsen welches links im Motorraum befestigt ist?

Griessli - Nixon

Ich nehme mal an, das Ding sollte in etwa so aussehen:

http://i.ebayimg.com/t/VW-Vanagon-Idle-Controller-Rebuild-Repair-251907393B-/00/$(KGrHqYOKjwE45YkuRNeBOQFHY(Svg~~0_12.JPG
Quelle: ebay.com/itm/VW-Vanagon-Idle … 0721582087

So wie ich das sehe, sind diese Teile relativ selten und daher gesucht. Es gibt einige, die das Steuergerät durch das Auswechseln einiger Bauteile selbst repariert haben.

Die Ursache scheint mir plausibel. Durch Verkokungen und andere Verschmutzungen im Leerlaufregelventil (wohl die Zigarre) wird dieses schwergängig bzw. erreicht nicht den vollen Ausschlag. Das Steuergerät muss somit über eine längere Dauer einen hohen Strom liefern, für den es eigentlich nicht ausgelegt ist. Dies führt dazu, dass manchmal einige Bauteile durchbrennen. Mögliche Kandidaten sind offenbar ein Spannungsregler, ein Transistor sowie ein Widerstand.
Quellen: vwbusforum.com/viewtopic.php?f=1&t=43604

Wenn man rausfinden würde, welche Bauteile defekt sind, wäre es ein Leichtes diese zu ersetzen. Vielleicht kriegst du das Steuergerät ja geöffnet und kannst einige Bilder der Platine machen. Wenn man da defekte Teile offensichtlich ausfindig machen kann, können diese Teile bestellt und ersetzt werden. Vielleicht macht es sogar Sinn, die erwähnten Kandidaten auf Verdacht zu tauschen, auch wenn man ihnen optisch nichts ansieht, so teuer werden diese nicht sein.

Gruss Rafael

Edit: Zum Öffnen brauchst du nur das schwarze Plastikgehäuse an den richtigen Stellen leicht auseinander drücken. Die Platine kann dann an den Steckkontakten herausgezogen werden.

Das Leerlaufsteuergerät ist bei unserem T3 hinter dem rechten Rücklicht eingebaut und sieht wie folgt aus.

Tut mir leid, da muss ich passen.

Griessli - Nixon

heidiho,

ich hätte eine günstige Variante aber sie ist ein bisschen kompliziert da man löten muss. Ev. sind nur ein paar wiederstände durchgebrannt (altersbedingt)
ist nur so ein gedanke von mir weil ich in inet auf folgendes gestossen bin http://www.bulli-forum.com/viewtopic.php?f=1&t=43604
kaputt isses ja schon vielleicht kannst du das selber reparieren oder kennst jemaden der das könnte. Vorausgesetzt es ist der fehler.

gruss martin

Guten Tag miteinander,
danke für die Tipps, an dem Leerlaufsteuergerät selber den Lötkolben anzusetzen! Das muss ich einem Fachmann überlassen, wäre schön, wenn sich ein Elektroniker meldet, der elektronische Geräte kostengünstig reparieren kann und würde. Auf alle Fälle behalte ich das defekte Leerlaufsteuergerät ungeöffnet, bis sich dem Teil vielleicht einmal jemand annehmen kann.
Herzliche Grüsse und einen sonnigen Tag,
Alfred

Steht schon lange drin. Ich weiss aber nicht ob der 100%. Da musst du ein erfahrenen VW Bus Mensch fragen.

auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz … 663775246/

(Habe nicht mit der Auktion zu tun)