hallo leute
habe einen T1 aus südamerika gefunden. das fahrzeug hat baujahr 1974! also neuer als mancher T2
schaut euch die besonderheiten an. seitentüren sind gleich angeschlagen, eckfenster, kleine heckklappe und ein 1500er motor.
einfach genial!!! das bringt mich doch gleich ins grübeln…
also, wenn das wirklich ein echter vw bus ist, und du ihn life gesehen hast, was grübelst du dann noch?? oder hast du schon jemals etwas ähnliches bei uns auf der strasse gesehen??
hier noch ein zitat aus der wiki: In Brasilien wurde der T1 noch bis 1975 produziert; die Kombi- und Busversionen hatten allesamt die zahlreichen Seitenfenster des deutschen „Samba“-Modells aber ohne die „Oberlichter“. Darüberhinaus gab es dort auch zusätzlich noch eine Version mit sechs hintereinander angeordneten Seitentüren; das heißt mit drei Türen auf jeder Fahrzeugseite.
[quote=“Vollmond”]hallo nixon wo hast du ihn Südamericka. wenn du mir sagst was der transport und und deine bemühungen kosten bin ich warscheinlich dabei [/quote]
8500 Euro entsprechen in etwa 14’200 CHF.
für ein restaurationsobjekt finde ich den betrag nicht unbedingt günstig.
ich bin noch am abklären, ob ein T1 mit jahrgang 1974 überhaupt vorführbar ist in der schweiz.
Das ist die Frage … ist der prüfbar. Und was muss alles gemacht werde … wenn du den so auf die Strasse stellen kannst und er fährt, dann sind doch 15’000 nicht soooo viel. Ist ja fast ein Unikat.
je mehr es sind, desto weniger macht sich ein weiteres bemerkbar…
[/quote]
der ist geil
und wenn die frau durch die garage steht…davorstehen
und nicht
nun ich find als kaufpreis die rund 15’ooo.- ok… betrachte ich sogar auch “günstig” für die europäischen marktgegebenheiten…
nach dave’s meinung >30’ooo bis in der schweiz zugelassen usw…
wäre ja immer noch knapp unterm schnitt…denk ich…