Sperrholzplatte befestigen

Herzlich Willkommen Aaron

Guck doch einmal hier und hier was die Befestigung ohne Bohren angeht.

Die originalen Verkleidungen sind 3mm stark und aus Presspappe/-span. Ein hochwertigeres: leichteres und stabileres Material wäre Birkensperrholz. Das ist in 4mm Stärke in Baumärkten erhältlich und in 3mm Stärke als Flugzeugsperrholz ein ganzes Stück teurer, aber für den Perfektionisten auch eine Möglichkeit.

Beim T4 musst Du mit den Verkleidungen nicht, wie etwa beim T3, irgendwo in ein U-Profil einfahren und kannst problemlos auf 4mm gehen.
Lediglich etwa bei dem Zuzieh-Griff der Heckklappe, bzw. je nach Ausstattung beim Griff der Hecktür must Du ein wenig anpassen, z.B. die Rückseite mit dem Telleschleifer an der entsprechenden Stelle 'nen Millimeter runterschleifen.

Für die Deckenvekleidung habe ich zuletzt 4mm Pappelsperrholz (im Weiss meiner Karosse einmal gerollt) verwendet. Da dort die Gefahr ein Loch in die Verkleidung zu stossen sehr gering ist, kann man an der Stelle Gewicht, Kosten und Verarbeitungszeit sparen. Das Material ist ebenfalls in Baumärkten gut zu bekommen.

Alte Verkleidungen Kannst Du gut als Muster verwenden und die Rundungen mit der Oberfräse mit einem Bündigfräser übertragen.

Stell Dich, bzw. Deinen Bus und Dein Vorhaben doch gern einmal kurz vor - dafür gibt es sogar eine eigene Rubrik. Dann freuen wir uns alle.

Schönes Wochenende,
Guter Gruss,
T4J