Da mir am 3 Januar die MFK bevorsteht (neueinlösung) und dazu viel frei habe, bin ich noch das eine oder andere am beheben oder verbessern am Bus.
Jedoch bereitet mir de Motor etwas zweifel.
Wäre um jeden rat und tipp froh.
Weil er ja nicht eigelöst ist,steht er dementsprechent viel in der Werkstatt
Mein zweifel ist,wenn ich den Motor anlasse…läuft er irgenwie nicht ruhig,oder eben doch und wenn ich dann gas gebe stirbt er ab oder eben nur fast und läuft ganz extrem tieftourig weiter.Was nicht zuvermeiden ist,das er recht krass qualmt,jedoch ist es nicht dieser art qualm wenn als wäre der Kopf hinüber oder so. -Weisser rauch und riecht krass nach so habverbranntes benzin.Gibt man jedoch wenig gas resp. erhöht die drezahl ganz wenig und bleibt konstant, läuft er nach 40-50sek perfekt. Und sobald er bischen warm wird - ist alles top.
Wichtig was ihr wissen solltet:
-Motor ist ein 1.9 DG
-Motor habe ich frisch abgedichtet und eingestellt und überarbeitet.
-Zünding ist auch mit strobolampe eingestellt.
-Zündverteiler und rotor habe ich heute ersetzt und mit guter wirkung.
Nach dem ich heute den zündverteiler gewechselt habe und den rotor schein mir eigentlich das problem behoben zu sein.jedoch kann ich es nicht ganz glauben das es an dem liegen könnte.Zudem muss ich ja wieder warten bis alles mal kalt geworden ist um es noch einmal zu versuchen.
Ich geb zu ich habe noch nie einen anderen bulli im kalten zustand erlebt,vieleicht scheit dies für den motoren typ normal zu sein.Und bin einfach an morderneren motoren gewöhnt.
Im grunde könnt ihr es euch so vorstellen,zumindest die, die mal Mofa gefahren sind.Wer ein Piaggio Ciao hatte müsste es sowieso kennen.Wenn der Motor kalt war am morgen,waren die ersten 2-4 min nix mit losfahren bis der joke drausen war.
Ich mache mal ein Video,dann poste ich es mal und danach könnt ihr mal bescheidsagen öb das normal ist.
Hoffe mal ihr versteht mich was ich meine…sonst sagt es.
ich hab mir auch sorgen gemacht mit dem neu revidierten motor. der rauch immer weiss am anfang wenn alles kalt ist. also mal ne runde drehen und warten bis die auspuffanlage trocken und warm ist. ev ist dann alles gut…
[quote=“Trilobyte”]ich hab mir auch sorgen gemacht mit dem neu revidierten motor. der rauch immer weiss am anfang wenn alles kalt ist. also mal ne runde drehen und warten bis die auspuffanlage trocken und warm ist. ev ist dann alles gut…
gruss
siegi[/quote]
Hmm,ja,wie schon erwähnt sobalt er mal warm ist ist alles ok.eifach bei kalt start für kurzen moment qualmt er und läuft ned immer ruhig.
War schon mit Garagenr eine grosszügige runde fahren,alles kein prob.kaum läuft er 1-2min ist alles schon ok.
Sooo. ich habe jetzt gerade kurz ein video gemacht.Er macht genau wieder diese syntome welche ich versucht habe zu beschreiben.
Habe das video auf youtube geladen. http://www.youtube.com/watch?v=-o<" title=“Pray”/>
Mein Bus Schneeflocke hat auch so getönt als ich sie übernommen hatte. Bei mir war ein Zündkabel faul. Ist eigentlich easy zu eruieren. Ziehe jeden einzelnen Kerzenstecker ab. Wenn er wirklich nur auf 3 Zylindern läuft dann wird er in 3 Fällen absterben und in einem Fall wird sich nichts verändern, dort ist dann das schlechte Zündkabel oder die Kerze die evtl hinüber ist. Hab da leider keinen Geheimtipp, aber kannst das ja mal probieren, dann weisst Du evtl. schon mehr…
Über den Rauch würd ich mir mal noch den Kopf zerbrechen, kann von Kondenzwasser im Auspuff kommen.
Ich würde die Ursache auch mal bei einem defekten kabel oder Kerze suchen war bei mir auch so.
(ich hab mein Kabel der Versicherung als Marderschaden angegeben )
Gut möglich das es auch bischen mit dem kondezwasser zu tun hatte,aber eingentlich auch mit schlechter verbrennung den kondezwasser riecht nicht.
Heute hatte ich mir kurz zeitgenommen um nachzuschauen ob es die zündstecker sein könnten,dass er vileicht nur auf 3 zylinder laufen sollte.ABER NEIN genau dann läuft sie wieder mal einger massen gut.Nicht perfekt aber zimlicht rund.Habe danche trotzdem die einzelnen stecker herausgezogen um nach zu schauen um einen unterscheid zu merken,leider nix.
Sind nach den Arbeiten am Motor alle Kabel wieder an den richtigen Platz gekommen?
Sind alle Schläuche des Ansaugtraktes an ihrem Platz?
Den Ansaugtrakt mit all den Schläuchen und Dichtungen mal auf Dichtheit prüfen (mit Bremsenreiniger oder Startpilot).
Kommen an allen Zündkerzen Zündfunken an? Stimmt der Zündzeitpunkt?
Dass es nach Sprit stinkt ist normal, schliesslich verbrennt der Motor ja nicht richtig. Somit wird ein Teil des Kraftstoffes unverbrannt ausgestossen.
evtl. eine Störung an der Ansaugvorwärmung, dies macht sich normalerweise bemerkbar mit:schlechter Leerlauf nach dem Kaltstart in der Sogenanten Warmlaufphase.
Schlechter Übergang, Motor neigt zum Stottern…
Sry hab den Tread bischen aus den augen verlohren.Nee hab da nicht mehr gross rum gebastelt.Ich ging damals am 3 Januar den bus so Prüfen.
Wie schon erwähnt wenn er warm ist macht er keinen stress.nur wenn man in kalt startet.
Wobei ich sagen muss als ich gester den bus kurz anlies, sprang er recht gut an und ohne gross rauch ausstoss und stottern.Was die ursache ist/war kann ich nicht sagen,und ob es vorbei ist,auch nicht.
Hast Du denn mal geprüft, ob alle Kabel und Schläuche an ihrem richtigen Platz sind? Keine Nebenluft irgendwo? Wenn er anspringt lässt sich das ja gut mit Bremsenreiniger oder Startpilot prüfen.
Mal die Zündkerzen raus nehmen und schauen, ob alle in der Färbung in etwa gleich aussehen oder ob eine deutlich schwärzer ist als die anderen.
Eine ordentliche Autobahnfahrt kanst Du wohl nicht machen wenn der Wagen nicht eingelöst ist… schade eigentlich, denn das wirkt oft Wunder.
@ s.buman
Hehehe ich finde diese Lied der super,jedes mal wenn ich in der garage bin, läuft es im hintergrund.und das schon seit fast knapp einem halben jahr ^^.
Naja leute,100% ist bei mir der Kaltstart auch noch nicht behohben und bin erlich gesagt mittlerweile auch nicht weiter gekommen mit tüfteln und ausprobieren.
Warm läuft er super,auch behält er das stand gas.Und wenn ich kurz was einkaufen gehe und wieder nach einer Std zurück komme springt er auch gut an und läuft sauber.
Aaaaber so am morgen. -.- absolut die hölle,ich Wecke jedes mal das ganze Quartier, da ich viel Gas geben muss und halten.
Am Freitag gegen Mittag als ich kurz einkaufen wollte liess mich mein Bus nach 500m stehen und das kosequent.Kein überbrücken half mehr.Bis ich schlussentlich den Bus per Anhänger eines Kumpels in meine Garage transportieren musste.
Nach mal 30min wieder rumgefummel am Motor konnte ich ihn wieder zum laufen bringen.
Dabei konnte ich meine suche nach dem ‘‘Kaltstart unrunder lauft’’ noch den Fehler eingranzen und kam zum Schluss das es am Vergasser liegt.
Irgenwie scheint mir, dass bei mir die Kaltstartautomatik verstellt sein muss oder nicht einfand frei Funktioniert.Obwohl die Startautomatikbimetall Gehäuse korrokt steht mit der Kerbe vom Vergasser selber. Normalerweise wenn man beim Vergasser mal den Deckel weg nimmt sieht man ja die ganzen Düsen und die eine Kaltstartdrosselklappe.
Meines wissens sollte die Kaltstartdrosselklappe ja per eine Bimetallfeder gesteuert sein und geschlossen sein,also fast geschlossen.Und bei mir ist die ganz geschlossen.Die Drosselklappe offnet sich ja danach mit der Bimetallfeder bis 55°C und danach übernimmt die erwärmung der Feder das Kühlwasser.
Jetz meine frage, kennt sich jemand damit aus mit dem einstellen oder hat daten zum einstellen ? Mit dem Buch habe ich nicht wirkliches was Massegebendes gefunden wessen man brauchen könnte.
Ich habe auch im Internet bei anderen Foren gelesen das dies eine Typische krankheit ist von den DG Motoren.Die jenigen die einen DG haben,hattet ihr diese Problem auch schon ?