schon länger frage ich mich für was die schlitze in der karosserie, die sich links und rechts jeweils auf der höhe und kurz vor den hinteren lufteinlässen befinden, für eine funktion haben… kann mir da jemand weiterhelfen?
habe ein bild angehängt, wo man genauer sieht, was ich meine.
merci für die hilfe, nimmt mich wunder was die funtion dieser schlitze ist
Das ist ganz einfach die Zwangsentlüftung , hab ich bei meinem auch .
Interessanterweise haben das auch nicht alle Kastenwagen , hab schon
welche ohne diese Entlüftung gesehen .
Mein Käfer-Cabriolet hat keine solchen Schlitze und so muss zum Hizen das Fenster geöffnet werden, damit es keinen Uebrdruck im Wageninnern gibt.
Das gleiche Problem ergibt sich auch beim Furzen im Wagen
Wo geht eigentlich bei einem normalen T3 die Luft raus. Ich meine mit normal einer ohne Zwangsentlüftung hinten. In den Türen vorne hat es Entlüftungsschlitze, aber wo hin geht die Luft dann in der Tür und was passiert, wenn man die schliesst?
Was mich aber eigentlich wirklich interessieren würde wie kriegt man es hin, dass es einem nicht an den Nacken zieht?
Gruss
tomix
[quote=“tomix”]Wo geht eigentlich bei einem normalen T3 die Luft raus.
Was mich aber eigentlich wirklich interessieren würde wie kriegt man es hin, dass es einem nicht an den Nacken zieht?
Gruss
tomix[/quote]
Die Luft geht normalerweise zu den Rostlöchern raus. Deshalb haben die Busse so viele davon…
Das würde mich nun auch interessieren. Denn an dieser Busfahrerkrankheit leide ich auch manchmal, vor allem auf langen Fahrten… Fetten Schal anziehen kanns ja nicht sein…
Die Temperatur unterschiede die entstehen wenn man BIO-Gas frei setzt sind zimlich starke winde, vorallem in einem VW Bus.
Da der VW Bus super dicht ist und nirgneds luft rei und raus geht.
[/Dubel Modus]
Ich denke das es ein Problem ist, sobald der Laderaum offen ist zum Führerhaus.
Denn ich habe das Problem auch in meinem Bus, doch stört es mich nciht so fest.
Und wenn es genau an dem Liegt, dann sehe ich keien Lösung in sicht.
Denn hinten ist es immer kälter oder eine andere Temperatur als vorne im Fahrerhaus.
und der Rest ist Thermik und undichte Türen, etc.
Eine Lösung wäre ein anderes Fahrzeug, doch kein Bus ist auch keine Lösung
Komisch , entweder machts mir nix aus oder
es passiert bei meinem nicht .
Seit ich die ausstellbaren Dreiecksfenster hab ,
sind die auf der Autobahn immer offen .
Wenns einem an den Nacken zieht , sollte man das Fenster geschlossen lassen
Ich frag mich grad , wo solls an den Nacken ziehen ? Im Fahrerhaus ? Das ist mir
[/quote]
Ja im Fahrerhaus. Ich nehme an, wenn man einen Bus mit Wand hinter den vorderen Sitzen hat, gibt es solch Probleme nicht. Wie gesagt ich bin da nicht so empfindlich, zudem ist das ganze, wenn es wirklich heiss ist auch nicht so ein Problem.
Bzgl. Fenster geschlossen halten weiss ich nicht ob es nicht evtl. sogar besser wäre das Fenster zu hinters (also das hinter der C-Säule) einen Spalt offen zu lassen. Solang die «Flügeli» (Dreiecksfenster) nicht draussen sind, sobald man die vorne Ausfährt zieht es hinten schön rein.
Gruss
tomix