"Schlitze" in der Karosserie

hiho

lol gianni…

hallo ihr redet vom t3??? fahrt mal t2 oder t1 im winter !!! vom aargau auf bern am schluss innen 4°C wärmer als drausen!!

greez benny

geht ja auch um die fahrerin oder beifahrerin.

eine lösung wäre evtl. auch porsche sitze, die sind doch bis oben geschlossen :wink: .

wie auch immer, bei gelegenheit nehme ich mal die ganze lüftung genauer unter die lupe. aus den «düsen» auf dem armaturenbrett strömt ja immer luft evtl. könnte man auch die verschliessbar machen. scheinbar ist die lüftung nich mal beim t5 wirklich schlau gelöst, meine eltern haben auf jedenfall die ausströmer bei den fenstern abgeklebt da es sonst auch zieht, aber die sind ja auch viel älter als ich :wink: .

gruss
tomix

[quote=“8-Ball”]hiho

lol gianni…

hallo ihr redet vom t3??? fahrt mal t2 oder t1 im winter !!! vom aargau auf bern am schluss innen 4°C wärmer als drausen!!

greez benny[/quote]

Genau das würde ich auch sagen :wink:

:dito

Meine Freundin leidet im Frühling und Herbst, nach 1h Busfahrt hat sie Probleme :confused:
Viel bring schon das ziehen der Vorhänge zwischen Fahrerhaus und Hinten.

Bei meinem ersten lufgekühlten Bulli (1.6, AS) damals habe ich immer die Truma-Gasheizung vorher durchheizen lassen. Da waren dann die Scheiben auch gleich enteisst. Und dann hiess es den Bulli in Schwung halten, damit das kleine Wärmegbläse (aka Motor) im Motorraum etwas von seiner Wärme abgibt.
Aber ich würde mal die Klappenansteuerung der Wärmetauscher anschauen und den Heizkanal nach vorne. Reprowärmetauscher stehen auch im Ruf eine schlechte Heizleistung zu haben.

In meinem späteren T3 TD war das eher problemlos. Der hatte die normale Heizung (Wärmetauscher/ Gebläse) im Armaturenbrett und die Zusatzheckheizung unter der Sitzbank mit Gebläse. Damit konnte man es halbwegs angenehm gestalten. Und zur Not auch hier vorher die Gasheizung anwerfen.

Beim Lufti hilft wohl aber wirklich nur ein Zusatzheizgebläse (Elektro). Ich spreche aber nicht von den kleinen witzigen Walzenlüftern, die es schaffen im unteren Bereich der Windschutzscheibe die beschlagene Scheibe zu trocknen. Der Bus hat einfach zu viel Volumen und ist zu schlecht gedämmt.

[quote=“OliverH”]Aber ich würde mal die Klappenansteuerung der Wärmetauscher anschauen und den Heizkanal nach vorne. Reprowärmetauscher stehen auch im Ruf eine schlechte Heizleistung zu haben.
[/quote]

An der Heizleistung gibt es nichts auszusetzen, da kann man ganz schön schnell heizen und kriegt den Bus auch warm. Losfahren ohne Jacke im Winter, auch wenn der Bus nicht mit der Standheizung vorgeheizt wurde ist kein Problem. Das einziges Problem ist die Zugluft und das auch, wenn es noch nicht so richtig kalt ist.
Vorhang hilft beschränkt. Finde ich beim Fahren aber auch etwas doof, da dann nichts mehr mit Blick rechts durch die Schiebetür raus und hinten raus ist. Geht natürlich auch ohne, aber wenn man mehr Sicht haben kann habe ich nie etwas dagegen.
Gruss
tomix