Richi Ausbau (T6)

Oder einfach hier im Forum nach Blindnietmttern per Suchfunktion.

Dann findet sich z.B. hier etwas, …und hier,…

Bei meinem aktuellen Projekt kommt 7mm Piniensperrholz (wird als französische Seekiefer verkauft ) zum Einsatz - das sieht auch noch stark nach Holz aus - hat für ein Sperrholz aus Schälfurnieren ein ungewöhnlich lebendiges “Bild”, nimmt nicht viel Platz weg, passt mit wenig Anpassungen an die Stelle der originalen Verkleidungen, ist relativ hart und stabil und im Verhältnis zur Dicke leichter als die originalen Presspappen. Da könnte man auch mühelos was dran befestigen, Aussparungen mit Taschen dahinter in den Türen und Seiten machen, et cetera.

Mit nem Bündigfräser an der Oberfräse lassen sich alle Formen von Originalverkleidungen übertragen.

Wenn es nicht gemütlich genug ist, könnte man es auch noch flämmen(Minute 7) oder einnuten(Minute 2), wenn man “Täferoptik” möglichst schlank und schnell haben möchte.

GT4J

p.s.: Mit dem Aufsatz, den ich unter den obigen Links verlinkt hatte, kommt man wirklich prima schnell voran, aber er hat leider nur genau einen Hunderter Karton Blindnietmuttern lang durchgehalten. Ausserdem kommt man nicht an alle Stellen, z.B. nicht an die untersten Punkte der Schiebetür ohne diese auszubauen.
Mit der asymmetrischen= normalen Zange kommt da weiter und muss die Schiebetür dann nur für eine einzige Blindnietmutter ausbauen.
.

1 „Gefällt mir“