259€, bis zum Jahresende gültig… vielleicht interessierts ja wen.
Ich überlege mir jedenfalls, ob ich zuschlagen soll
Link:
busschmiede.de/shop/
259€, bis zum Jahresende gültig… vielleicht interessierts ja wen.
Ich überlege mir jedenfalls, ob ich zuschlagen soll
Link:
busschmiede.de/shop/
habs auch schon gesehen.
die frage ist nur: bringt das was?
in marokko vielleicht ja, aber hier bei uns?
gruss
siegi
also ich habe einen drin, aber mein motor ist ein DG vergaser und bei dem ist es empfehlenswert, u dazu kommt das ich meist in den süden fahre wo es heiss wird…
naja schaden tut dat sicha nich min jung
Hallo
Vor allem beim T3 Turbodiesel (JX) sehr zu empfehlen. Die Temperatur bleibt niedriger, vor allem auf der Autobahn und bei Passfahrten. Dadurch lebt der Motor länger. Spreche aus eigener Erfahrung, habe seit 5einhalb Jahren den Ölkühler von der Busschmiede drin, absolut keine Probleme oder Wartung, und mein Zweitmotor hat schon mehr km drauf als der erste meines armen Vorbesitzers.
Gruss, inbus
wird das teil über einen thermostaten ein und ausgeschalten?
wenn nicht seh ich das im winter als nachteil an. da hat man ja gegen 1l öl drinn was dann eiskalt ist und so in den motor kommt.
gruss
siegi
Hallo Trybolite
Im Adapter ist ein 90Grad Thermostat eingebaut, der den Ölkühler-Kreislauf nur ab dieser Temperatur in Betrieb setzt. Bei Kurzfahrten oder Winterbetrieb im Flachland bleibt der Ölkühler kalt, kann man vorne mit der Hand spüren.
Mehr Infos über Ölkühler hier:
wonic.homepage.t-online.de/f … oelkuehler
Gruss, inbus
ok, dann macht das wirklich sinn!
gruss
siegi
Ik hab ein Lufti ohne Wasserkühlung.
Die neigen, wie ich hörte, in manchen Situationen, zum überhitzen.
Autobahn über 100 km/h soll ein no-go sein, sagt mein Mech. Nachprüfen kann ichs nicht, da ich keine Temperaturanzeige habe.
Hallo leute,
ist das der hier http://www.busschmiede.de/shop/T3-BASIC-KIT-TD-ohne-Wasserkit kostet jetzt zwar 299 euros. was bedeutet “ohne wasserkit”?
gruss raphi
was ist denn überhaupt so ein wasserkit… brauchts das?
Bei deinem Turbodiesel ist es sehr zu empfehlen. Beim Wasserboxer meiner Meinung nicht nötig bzw. im Winter wird der Motor dann nicht richtig warm…
Es besteht aus einem füher öffnenden Thermostat und einem früher schaltenden Termoschalter für den Lüfter motor…
Gruss Andreas
sch…echt ? Ich hab einen Turbodiesel und hab mir von der Busschmiede einen ölkühler bestellt, natürlich ohne wasserkit wollte die eigentlich demnächst einbauen.
kann man das e.v.nachbestellen ?
Klar kannst das nachbestellen und nachträglich verbauen.
Das kostet dann eben diese ca. 50€
kann mir evt. jemand sagen aufgrund des bildes ob ich so ein ölkühler schon hab? oder brauch?
danke gruss
Also so wie ich das erkenne, hast du so nen Ölkühler nicht verbaut.
Der Ölkühler wird vorne vor den Wasserkühler montiert und Ölleitungen in den Motorraum zum Adapter mit Thermostat, der zwischen Wasser/Ölwärmetauscher und Motor montiert wird, geführt.
Diese Leitungen erkenne ich jetzt nicht auf deinem Bild.
Grüsse Andi
Hallo Cainam
Den Anschluss der Ölkühler-Schläuche und den kürzeren Ölfilter erkennst Du auf dem Bild.
Gruss, inbus
Hallo zusammen
Habe mich nun entschieden auch so ein Ölkühler einbauen zu lassen. Peter Ohff von Ottenbach macht das für mich. Mein lieber Bus wird folgende Neuerungen auf diesen Frühling erhalten:
Hoffe dann habe ich wieder ein Moment Ruhe…
Gruss Raphi
[quote]
Hoffe dann habe ich wieder ein Moment Ruhe…[/quote]
hihihi…das denke ich mir auch immer wieder