Offroader stoppen?

Nichtsahnend parkiere ich heute morgen in Basel vor der Arztpraxis meines Artztes des Vertrauens meinen Toyota Land Cruiser. Da Basel ja bekannt ist für seine militanten Velofahrer, klappe ich auch schon mal vorsorglich die Rückspiegel ein. Man möchte ja schliesslich nicht, dass ein allenfalls etwas unter Zeitdruck geratener Student sich an vorstehenden Teilen verletzten könnte.
Gutgelaunt von meiner guten Tat krame ich im Portemonaie nach Keingeld, um der Stadt Basel meine Anerkennung für die allgegenwärtigen netten blauen Parkuhren zu bekunden.
Während ich mich über den Fund eines Einfränklers freue, nehme ich zu meiner Linken einen Schatten wahr. Aha, ein Velofahrer, ein Velofahrer der Gesten macht?
Bestärkt durch meine gute Tat und dadurch, dass das Gestikulieren des jungen, unrasierten und etwas ungepflegten Velofahrers nicht aufhört, bin ich überzeugt davon, dass der Velofahrer mir einfach nur Danke sagen möchte. Ich mache also vorsichtig die Türe auf, begrüsse ihn und frage nach seinem Anliegen. Ich ernte nur einen mir nichts sagenden Blick und erhalte einen kleinen Flyer im A6 Format. Auf dem wird erklärt was mir der Blick des Velofahrers hätte vermitteln sollen.

Offroader stoppen - menschenfreundlichere Mobilität ermöglichen!

Nun gut, ich fahre einen Offroader mitten in Basel. Ich muss ja eingestehen, dass für die Anfahrt zu meinem Arzt es auch ein kleineres Auto getan hätte. Aber mein Syncro ist ja noch nicht fertig!
Mittlerweile etwas angestaubt gehe ich meinem Arztermin nach und mache mich anschliessend auf ins Geschäft. Um jetzt nicht uninformiert über dieses Komitee herzuziehen, schaue ich mir mal diese Initiative an.
Etwas Polemik darf ja heutzutage sein und so können mich einzelne Fordrungen der Initiative nicht aus der Ruhe bringen. Sie bringen mich sogar dazu einmal genauer nachzuschauen, was mein Toyota so für oder besser gesagt gegen die Umwelt tut. Und jetzt wird es interessant!

Die Forderung will folgende Grenzwerte für Personenwagen:
Maximal 250g CO2/km
Maximal 2,2 Tonnen Leergewicht
Frontpartie ohne übermässiges Verletzungsrisiko
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h

Mein Toyota Land Cruiser 3.0 TD hat folgende Werte:
240g CO2/km
1880kg Leergewicht
Eine Frontpartie ohne übermässiges Verletzungsrisiko

So, jetzt habe ich ein neues Problem. Mein Offroader unterbietet die Forderung der Initiative, aber ich werde trotzdem Opfer einer Hetzkampagne! Somit werde ich in Zukunft lieber den Syncro für eine Fahrt nach Basel nehmen. Den CO2 Ausstoss habe ich nicht gefunden, aber ich bin mir sicher, dass er deutlich über dem Toyota liegt.

Schade eigentlich, dass eine gute Idee so ins Absurde geführt wird, dass man sie einfach nicht mehr ernst nehmen kann.

Griessli - Nixon

… Gut geschrieben… Ein X3 von BMW hat ja einen niedrigeren Co2 Auststoss als ein Golf 3.

Somit ist diese These ein SChwachsinn, alle Offroader zu stoppen… Also ICH würde mich tödlich aufregen über so einen Flyer oder gar Kleber an meinem Escalade…
(wenn cih denn einen hätte) :smile:

Deine Erlebnisse von heute morgen bringen die ganze Kontroverse um die Off-Roader überraschend gut auf den Punkt:

Die Entwicklung in der Automobilindurstrie und -vermarktung hat in letzter Zeit eine Tendenz hin zum SUV begünstigt. Fahrzeuge dieser Gattung sind nicht hinsichtlich maximaler Geländetauglichkeit konzipiert, vielmehr zielt ihre Vermarktung auf sekundäre , emotionale Werte ab wie, Freiheit, Kraft, Potenz etc., die ganze Macho-Palette eben. Primäre Werte sind die selben, wie bei einem Strassenwagen: gute Strassenlage, schnelles Vorankommen, maximaler Komfort. Nach aussen wirken solche Fahrzeuge bedrohlich, arrogant und ungestüm. Verständlich also, dass sich schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fussgängerund Velofahrer an den Rand gedrängt fühlen(Ich bin selber vor allem mit dem Velo unterwegs) .
Jetzt ist die einzige politisch vertretbare Argumentation gegen SUV’s vorzugehen eine ökologische, also der hohe Verbrauch.

Demgegenüber stehen richtige Geländewagen, also die eigentlichen Off-Roader, die auf dem Hintergrund der Geländetauglichkeit konzipiert werden, der da sein sollte: möglichst leicht, bei möglichst hoher Stabilität; möglichst sparsam bei möglichst hoher Kraftentwicklung; Vorwärtskommen soll in erster Linie unter erschwerten Bedingungen möglich sein; kleiner oder mässiger Komfortanspruch zu Gunsten leichterer und Robusterer Bauweise.

So weit, so gut. Jetzt kommt es aber in den Kampagnen gegen “Off-Roader” und in den Medien zu einer Vermischung der beiden Fahrzeuggattungen: Gemeint sind eigentlich die (tatsächlich unnützen) Cayenne, GL, Q7 und X5 etc, geschossen wird aber auch auf richtige Geländewagen. Häufig sind Leute wie der junge Mann in Basel die Anti-SUV-Kampagnen (wie sie eigentlich heissen sollten) aktiv unterstützen von vornherein eigentlich gegen jede Form des privaten motorisierten Verkehrs, und sehen rot, sobald sie 4 Räder sehen. “Kenne deinen Feind” wie es so schön heisst, und genau da haben viele Nachhilfeunterricht nötig, die sich für die Umwelt einsetzen. Schade eigentlich.

Natürlich ist der Ländi nicht das geeignete Verkehrsmittel in der Stadt, aber auf dem Land im Elsass hockst du mit dem smart schon bei deiner Toreinfahrt auf. Und richtig: ein “wahrer” Geländewagen säuft ein bisschen mehr, als ein vernünftiges Strassenauto, hier kommt es dann drauf an, wie oft und wie weit und zu welcher Gelegenheit man fährt. Mit ein bisschen selbstauferlegter Einschränkung spart man ohnehin am meisten Ressourcen.

Also in diesem Sinn: nimms nicht persönlich, wenn dir die Katze aufs Kopfkissen scheisst, gemeint war eigentlich der Nachbar, aber deine Tür stand halt grad so schön offen :wink:

Howgh! 1000meilen hat geschrieben!

Und ich fahre im käfer oder VW bus durch die stadt und alle freuen sich :smiley: .
Das selbst ein hummer weniger Dreck hinten rausbläst stört keinen :unamused:
Ja die meisten SUV sind schon unnütz gebaut.Aber an den tag wo mir ein Velofahrer so ein "Papier"aushändigt wirds lustig :smiling_imp: VELOFAHRER an der Hängerkupplung und ich auf er autobahn…mal schauen wie schnell er pedalen kann :smiling_imp:
Nei ich hasse solche Typen,die haben keine ahnung.
Gruss

kleb dir einen wwf oder greenpeace aufkleber auf die heckscheibe und das problem hat sich erledigt!

das ganze ist so emotional gefärbt, da muss man solche sachen über sich ergehen lassen. der vw bus hat zum glück als ehemalige hippiekutsche ein ewiggutes image.ich bin es mittlerweile müde, meinen 18 jahre alten passi gegen die neuen sparsamen autos zu verteidigen, obwohl das produktionsemissionsargument dann schnell mal verstanden wird…

bbdo.de/de/home/news/2007/sm … .0001.html

:wink:

[quote=“Mr. Confidence”]http://www.bbdo.de/de/home/news/2007/smart_startet_grosse.popup.flash.Par.0001.html

:wink:[/quote]

könnte jemand bei dem video den part mit dem smart wegschneiden, damit der vw bus am schluss ist, und danach irgendwas schreiben wie: sei umweltbewusst, fahr vw bus oder so :question:

brauch verkaufsargumente :wink:

hiho

haha nixon die “lustigen” hatten es auch auf mich abgesehn letzde woche! als ich mit dem LIEFERWAGEN!!! in basel city war gerade abladete sind so ein paar “mit anti geländewagenflaggen” eingeleidete typen an mir vorbei gelaufen! als ich dan weiter wollte sah ich ein buszettel unter dem scheibenwischer! ich “schock” schau um mich und spähe nach dem halteverbot schild!! nix na dan nehm ich ihn halt… häää komischer buszettel!! war ein spenden aufruf und die erklärung das ich diesen buszettel bekommen habe weil ich ein ungeeignetes fahrzeug fahre! pfff “wutausbruch” ich sehe sie ca 100m weiter vorne dahinschlendern! hatte eigetlich keine zeit aber ich konnte es nicht lassen! im ersten gang vollgas und nicht weiterschalten bis ich neben ihnen stand. motor laufen lassen und austeigen.
ich habe sie direkt darauf angesprochen was das soll. niemand konnte mir so recht eine antwort geben bis sie darauf kammen das man mit so einem fz nicht in die stadt sollte. ich fragte darauf ob sie die flaggen selber gemacht hätten, sie antworteten mit “nein die haben wir machen lassen” nach kurzen diskusionen kamen wir darauf das sie die flaggen per express bekommen habe und zwar an die dornacherstrasse ind basel mit einem ups lieferwagen!
während des kurzen gespäches mahnten sie mich immer ich solle doch den motor abstellen ich antwortete darauf wenn ein turbomotor unter last gewesen ist darf man ihn nicht sofort abstellen immer schön auslaufen lassen!:slight_smile:

ich frage mich einfach wie kann man so dumm sein?? ich verstehs ja zum teil wegen den gelände wagen aber einen lieferwagen??? das schlimste ich hatte gestern schon wieder einen dran aber am lkw!

greez benny

ich gröl mich hier grad kabutt, benny. aber wehe, ihr expresspaket kommt nicht an, weil es im neuen UPS-Smart nicht genug platz dafür hatte…hahahaaaaaa, so geil. dann hätte man anstelle eines lieferwagens circa 8-10 smarts, die durch basel-city brausen…und ob diese wägelchen zusammenaddiert den co2-ausstoss des lieferwagens beaten können, bleibe mal ahingestellt…

so, genug herumgespinnt, muss tanken gehn :wink:

es griesst, der bebby

hiho

hehe sie wollen warscheinlich das alles mit der bahn kommt!
das stell ich mir so vor:

einer von dehnen wohnt ausserhalb von basel in einem vorort! wos keine trams hat aber da ja alles mit der bahn kommt hat es jede menge schienen! und da kommt 8-ball ins spiel da es keine lkw’s und lieferwagen mehr gibt ist er halt lokführer was ihm natürlich gefällt den die haben bekantlich ein grösseres standart horn uiuiui die armen nachbarn wenn ich kurz hupe wenn er ein paket bekommt und das quitschen der bremsen! und natürlich das bauen der schienen:-)

greez benny

Ja, so sind nun mal die Möchtegern-Weltenverbesserer. Hatte in letzter Zeit auch immer wieder interessante Diskussionen mit ihnen. Tragisch ist nur, dass die Unwissenden auch weiter oben sitzen. Der Hebel wird dort angesetzt, wo mit Moralpredigten argumentiert werden kann statt dort, wo der grösste Brocken ist (siehe unten).

http://img174.imageshack.us/img174/9893/feinstaubyu4.th.gif

Übrigens Nixon, kannst du den CO2-Ausstoss deines Syncros so ausrechnen:

1 Liter Benzin verbrennt zu 2,33 Kilogramm CO2
1 Liter Diesel verbrennt zu 2,64 Kilogramm CO2
1 Liter Autogas verbrennt zu 1,74 Kilogramm CO2
1 Kilogramm Erdgas verbrennt zu 2,75 Kilogramm CO2

[quote=“bullrider”]

Übrigens Nixon, kannst du den CO2-Ausstoss deines Syncros so ausrechnen:

1 Liter Benzin verbrennt zu 2,33 Kilogramm CO2
1 Liter Diesel verbrennt zu 2,64 Kilogramm CO2
1 Liter Autogas verbrennt zu 1,74 Kilogramm CO2
1 Kilogramm Erdgas verbrennt zu 2,75 Kilogramm CO2[/quote]

Aha, das ist ja super. Danke für den Input.
Ist der Ausstoss also nur vom Verbrauch abhängig? Spielt da die Technik keine Rolle? Z.B. Einspritzer oder nicht, Saugdiesel oder Pumpe-Düse?

Dann würde ja mein Peugeot mit Jahrgang 1954 nur einen Ausstoss von etwa 190g haben :laughing:

[quote=“nixon”]
Ist der Ausstoss also nur vom Verbrauch abhängig? Spielt da die Technik keine Rolle?[/quote]

solange kein unverbrannter sprit hinten raus tropft spielt das keine grosse rolle!
(von den monoxyden und anderen giftigen verbindungen mal abgesehen)

[quote=“Trilobyte”]

[quote=“nixon”]
Ist der Ausstoss also nur vom Verbrauch abhängig? Spielt da die Technik keine Rolle?[/quote]

solange kein unverbrannter sprit hinten raus tropft spielt das keine grosse rolle!
(von den monoxyden und anderen giftigen verbindungen mal abgesehen)[/quote]

Wenn ich das also richtig verstanden habe, so entsteht Kohlendioxid bei jeder vollständigen Verbrennung einer Kohlenstoffverbindung?
Die monoxiden Verbindungen wären dann das schädliche Kohlenmonoxid, welches durch mangel an Sauerstoff während der Verbrennung entsteht.
Dann wäre es doch aber interessanter zu wissen, wieviel Kohlenmonoxid ein Fahrzeug ausstosst!!!

Hallo Nixon

so genau weiss ich das auch nicht. Die Zahlen habe ich von hier. Dort ist es genauer erklärt.

spritmonitor.de/de/berechnun … stoss.html

Aber von der Überlegung her würde ich mich TriloByte anschliessen und sagen, solange die Verbrennung optimal ist, stimmt sie so.

[quote=“bullrider”]Hallo Nixon

so genau weiss ich das auch nicht. Die Zahlen habe ich von hier. Dort ist es genauer erklärt.

spritmonitor.de/de/berechnun … stoss.html

Aber von der Überlegung her würde ich mich TriloByte anschliessen und sagen, solange die Verbrennung optimal ist, stimmt sie so.[/quote]

Besten Dank für den Link. Hab mir die Erklärung gleich ausgedruckt. :wink:

[quote=“bullrider”]Ja, so sind nun mal die Möchtegern-Weltenverbesserer. Hatte in letzter Zeit auch immer wieder interessante Diskussionen mit ihnen. Tragisch ist nur, dass die Unwissenden auch weiter oben sitzen. Der Hebel wird dort angesetzt, wo mit Moralpredigten argumentiert werden kann statt dort, wo der grösste Brocken ist (siehe unten).

http://img174.imageshack.us/img174/9893/feinstaubyu4.th.gif

Übrigens Nixon, kannst du den CO2-Ausstoss deines Syncros so ausrechnen:

1 Liter Benzin verbrennt zu 2,33 Kilogramm CO2
1 Liter Diesel verbrennt zu 2,64 Kilogramm CO2
1 Liter Autogas verbrennt zu 1,74 Kilogramm CO2
1 Kilogramm Erdgas verbrennt zu 2,75 Kilogramm CO2[/quote]

Na ja, die Grafik beschreibt die Verteilung des Feinstaubes und nicht des CO2s. Beim CO2 sieht es für den motorisierten Verkehr schlechter aus…
Die Offroader verbieten passt mir auch nicht, obwohl ich ein Velofahrer und Student bin…Aber die Klimaerwärmung ist Fakt, weiter wie bisher geht es einfach nicht. Aber ohne jetzt-noch-Erdöl-brauchende-Maschinen (Auto, LKW, Landwirtschaft, Bau, …)funktioniert unsere Gesellschaft nicht. Es wird also nicht ganz einfach!
Ich finde, man sollte die ganze Geschichte über den Benzinpreis regeln, dann klappt es auch mit sparsameren Autos. Dafür keine Autosteuern mehr…
Gruss
Mario

[quote=“nixon”]

[quote=“Trilobyte”]

solange kein unverbrannter sprit hinten raus tropft spielt das keine grosse rolle!
(von den monoxyden und anderen giftigen verbindungen mal abgesehen)

Wenn ich das also richtig verstanden habe, so entsteht Kohlendioxid bei jeder vollständigen Verbrennung einer Kohlenstoffverbindung?
Die monoxiden Verbindungen wären dann das schädliche Kohlenmonoxid, welches durch mangel an Sauerstoff während der Verbrennung entsteht.
Dann wäre es doch aber interessanter zu wissen, wieviel Kohlenmonoxid ein Fahrzeug ausstosst!!![/quote]

Hat mich auch interessiert, habe mal das hier gefunden:
“Bei einem Drei-Wege Kat laufen drei chemische Umwandlungen gleichzeitig ab:
Stickoxide(NOx) werden zu Stickstoff reduziert, dH Sauerstoffatome abgespalten.
Kohlenmonoxid(CO) wird zu Kohlendioxid(CO²) oxidiert, Sauerstoff wird verbraucht.
Unverbrannte Kohlenwasserstoffe(HC-Verbindungen) werden zu CO² und H²O oxidiert, indem der Sauerstoff verbraucht wird.
Das ist mal das Wichtigste.”

Das heisst, bei einem Auto mit Kat kommt gar kein CO (zulasten des CO2) raus!
Bin aber nicht 100% sicher ob das so stimmt…

Hallo zusammen,

das waren ja sehr interessante Berichte. Was mich bei der ganzen Sache stört ist, dass diese Jungs immer auf die Autofahrer draufhauen. Ich bin auch einverstanden, dass gewisse Fahrzeuge nicht ideal für die Stadt sind aber wo soll denn die Grenze gezogen werden? Gilt die ganze Kampagne nicht für Ferrari-, Porsche-, Lamborghini etc. Fahrer? Ich bin mir sicher, dass diese Fahrzeuge auch einen hohen Verbrauch haben.
Vielleicht sollten die Initianten mal bei den Airlines vorbeischauen, diese zahlen keine Steuern auf den Sprit und werden, soviel ich weiss vom Bund subventioniert. (bin mir aber nicht sicher) Und wie viele gehen einfach so einmal für 50.- nach London oder sonst woher??
Also, in diesem sinne wünsche ich Euch einen schönen Tag

Greez mischi

[quote]Na ja, die Grafik beschreibt die Verteilung des Feinstaubes und nicht des CO2s. Beim CO2 sieht es für den motorisierten Verkehr schlechter aus…
Die Offroader verbieten passt mir auch nicht, obwohl ich ein Velofahrer und Student bin…Aber die Klimaerwärmung ist Fakt, weiter wie bisher geht es einfach nicht. Aber ohne jetzt-noch-Erdöl-brauchende-Maschinen (Auto, LKW, Landwirtschaft, Bau, …)funktioniert unsere Gesellschaft nicht. Es wird also nicht ganz einfach!
Ich finde, man sollte die ganze Geschichte über den Benzinpreis regeln, dann klappt es auch mit sparsameren Autos. Dafür keine Autosteuern mehr…
Gruss
Mario[/quote]

Genau! Der Klimawandel auf unserer Mutter Erde ist Fakt - und zwar seit ziemlich genau 4.5 Milliarden Jahren. Das Klima ändert sich stetig und ist ein natürlicher Vorgang auf unserem Planeten. Inwiefern der Mensch dazu beiträgt, ist meiner Meinung nach überhaupt noch nicht geklärt. Solange es Wissenschaftler gibt, die belegen, dass die Erwärmung und Abkühlung der Erde über Millionen von Jahren mit der Sonnenaktivität korreliert, schaue ich mir die ganze Klima-Debatte sehr skeptisch an. Die Vergangeheit hat gezeigt, dass nicht massgebend ist, wieviele Leute glauben, dass etwas wahr oder unwahr ist. Das ist der Wahrheit nämlich ziemlich egal. Nur sollte man politisch/ideologischen motivierten Strömungen immer mit der nötigen Skepsis begegnen. Und das ist die Klimawandel-Debatte zweifelsohne! Auschlüsse gewisser “skeptischer” wissenschaftlicher Mitarbeiter an der IPCC-Studie der UNO lassen aufhorchen!

Ich sage nicht, dass der Mensch nicht am Klimawandel beteiligt ist, sondern ich frage mich nur vieviel Einfluss haben wir wirklich und wie relevant wirkt sich das aufs Klima aus.

Wie schon von anderen Usern geschrieben nervt es mich genauso, dass auf den alten “Dreckschleudern und Offraodern rumgehackt wird.” Verwundert mich jedoch nicht. Das ist viel einfacher als zum Beispiel den Produktionsprozess von der Rohstoffgewinnung bis hin zur Entsorgung des ausgedienten Gutes so zu gestalten dass weniger Emmissionen entstehen. Stichwort: Graue Energie. Denn da liegt der Hund begraben.

greez