Nichtsahnend parkiere ich heute morgen in Basel vor der Arztpraxis meines Artztes des Vertrauens meinen Toyota Land Cruiser. Da Basel ja bekannt ist für seine militanten Velofahrer, klappe ich auch schon mal vorsorglich die Rückspiegel ein. Man möchte ja schliesslich nicht, dass ein allenfalls etwas unter Zeitdruck geratener Student sich an vorstehenden Teilen verletzten könnte.
Gutgelaunt von meiner guten Tat krame ich im Portemonaie nach Keingeld, um der Stadt Basel meine Anerkennung für die allgegenwärtigen netten blauen Parkuhren zu bekunden.
Während ich mich über den Fund eines Einfränklers freue, nehme ich zu meiner Linken einen Schatten wahr. Aha, ein Velofahrer, ein Velofahrer der Gesten macht?
Bestärkt durch meine gute Tat und dadurch, dass das Gestikulieren des jungen, unrasierten und etwas ungepflegten Velofahrers nicht aufhört, bin ich überzeugt davon, dass der Velofahrer mir einfach nur Danke sagen möchte. Ich mache also vorsichtig die Türe auf, begrüsse ihn und frage nach seinem Anliegen. Ich ernte nur einen mir nichts sagenden Blick und erhalte einen kleinen Flyer im A6 Format. Auf dem wird erklärt was mir der Blick des Velofahrers hätte vermitteln sollen.
Offroader stoppen - menschenfreundlichere Mobilität ermöglichen!
Nun gut, ich fahre einen Offroader mitten in Basel. Ich muss ja eingestehen, dass für die Anfahrt zu meinem Arzt es auch ein kleineres Auto getan hätte. Aber mein Syncro ist ja noch nicht fertig!
Mittlerweile etwas angestaubt gehe ich meinem Arztermin nach und mache mich anschliessend auf ins Geschäft. Um jetzt nicht uninformiert über dieses Komitee herzuziehen, schaue ich mir mal diese Initiative an.
Etwas Polemik darf ja heutzutage sein und so können mich einzelne Fordrungen der Initiative nicht aus der Ruhe bringen. Sie bringen mich sogar dazu einmal genauer nachzuschauen, was mein Toyota so für oder besser gesagt gegen die Umwelt tut. Und jetzt wird es interessant!
Die Forderung will folgende Grenzwerte für Personenwagen:
Maximal 250g CO2/km
Maximal 2,2 Tonnen Leergewicht
Frontpartie ohne übermässiges Verletzungsrisiko
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Mein Toyota Land Cruiser 3.0 TD hat folgende Werte:
240g CO2/km
1880kg Leergewicht
Eine Frontpartie ohne übermässiges Verletzungsrisiko
So, jetzt habe ich ein neues Problem. Mein Offroader unterbietet die Forderung der Initiative, aber ich werde trotzdem Opfer einer Hetzkampagne! Somit werde ich in Zukunft lieber den Syncro für eine Fahrt nach Basel nehmen. Den CO2 Ausstoss habe ich nicht gefunden, aber ich bin mir sicher, dass er deutlich über dem Toyota liegt.
Schade eigentlich, dass eine gute Idee so ins Absurde geführt wird, dass man sie einfach nicht mehr ernst nehmen kann.
Griessli - Nixon