Hallo zusammen
Kennt sich jemand ein bisschen aus in dieser Region und könnte mir ein paar Tipps geben welche campings und ausflugsziele sehenswert sind? gehen im Oktober für 2 Wochen in diese Region…
Grüessli Roger
Ich war im Juni in der Normandie auf der D-Day Route unterwegs. Wenn dich der WWII interessiert ist es nur zu empfehlen! Die Route ist top Beschildert mit unzähligen Museen und Schauplätzen von Le Havre bis in die Bretagne. Tourismus Seite Normandie
Gute Idee, habe letztes Jahr die ganze Normandie abgefahren, wollte dieses Jahr auch noch kurz vorbei, leider hat mir der Motor einen Strich durch die Rechnung gemacht: (
Wunderschön fand ich die Steilküsten und die ‘Strände’ und das Schauspiel der Gezeiten. Da könnte ich stundenlang zusehen. Ebenso den Flugkünsten der allgegenwärtigen Möwen.
Campings gibts an jeder Ecke, erstaunlich preiswert. Waren alle ok.
Noch ein paar Bildchen zum scharfmachen?
Schlachtplanung auf dem nettesten Camping unterwegs, leider hab ich den Namen vergessen
Phare de Gatteville, 71m, besteigbar
Bunker überall…
Küstenort mit wohlklingendem Namen

top top… genau sowas brauchen wir… und mit der herbststimmung dazu umso besser… freu freu ganz nach dem motto “trägst du die sonne im herzen, kannst das düstere getrost verschmerzen”
grüessli roger
und wenn noch jemand in der gegend einen guten trödelhändler oder markt weiss ??
södele bin wieder heil zurück und den herbst in der bretagne voll reingezogen… hei ist das warm hier… bilder folgen etwas später… waren heute noch kurz in Dijon, so viele leute wie dort am markt ahbe ich glaubs die ganzen 2 wochen nicht gesehen…
wenn jemand mal tipps braucht für im herbst in die bretagne zu gehen nur zu…
und sonst hat der ACSI Campingführer das weitere erledigt…
Sehr, sehr schöne Fotos! Danke.
Gruss Andreas
Hoi zähme
Wir waren den ganzen Mai in der Bretagne, unterwegs vom Süden nach Westen Richtung Norden dann nach Osten fast alles der Küste entlang, sehr schöne Gegend mit viele nette Leute.
Sehr empfehlenswert
Häng hier ein paar Bilder an (Von mehr als 3000), zum gluschtig mache
Lieber Gruss
Tom
PS: Wir sind froh das wir wieder in der CH sind, damit wir ein bisschen Regen geniessen dürfen
(Hatten auch ab und zu Regen, aber doch einiges mehr Sonne)
Wow!!! Tolle Bilder! Vielen Dank Tom. Wir wollen im Juli da hin …
geniesst es… aber leider keine moules temps…
grüessli roger
Hoi Adi
Super, da könnt ihr euch auf etwas freuen
Hier unsere 2 Top-Campingplätze:
Beim Cap Fréhel camping.frehel.info/articles … g=fr&pg=67
Auf der Halbinsel Crozon trezrouz.com/
Im weiteren, falls ihr an die Granit Rose geht (War schon jetzt voller Touristen), ist ein Besuch der Sept Iles mit dem Boot ( 18 Euro 2 1/2 Stunden auf dem Boot) ein muss, Robben und viele Vögel garantiert.
Eine schöne Tour ist, wenn man von Plovan Richtung Point du Raz, oder umgekehrt, immer schön dem Veloweg/der Küste nachfahren und nicht auf der Hauptstrasse, manchmal eng und holprig, aber es lohnt sich (Kann man auch gut “wild” Campen)
Beim Cap Fréhel hinter das alte Restaurant schauen, dort haben 3 Arten von Vögel in den Klippen gebrütet, wow
Die besten Muscheln nach Bretonischer Art, gab es in Carnac an der Av. Miln fast am Ende der Strasse Richtung Strand auf der linken Seite, leider weiss ich den Namen der “Beiz” nicht mehr, le Bistro?
Es gebe da noch so vieles, falls Fragen auftauchen…wie Roger schon schrieb, fragen.
Dieser Reiseführer ist sehr zu empfehlen: exlibris.ch/de/buecher-buch/ … 3godBUoA6g
Ach, ich beneide euch, möchte am liebsten auch wieder dort hin …
Lieber Gruss
Tom
Und PS: Immer mit offene Augen beim Wandern herumgehen, es kann sogar sein das beim Picknick am Strand eine Robbe vor einem auftaucht . Die Bretonen schützen ihre Natur, Recycling/Abfallentsorgung funktionieren, es ist sehr sauber dort, ausser den Hundekot haben sie nicht im Griff
Edit: Noch ein Paar Bilderchen…
Danke Tom. Die Vorfreude wächst, obschon wir mit nur 2 Wochen nicht ganz so weit fahren, sondern uns primär auf die Normandie konzentrieren werden. Tipps für gute, wilde Übernachtungs-Plätzchen werden aber immer gerne registriert.
Gruss, Adi
Hallo
Ja, da krieg ich auch mal wieder Lust auf die Region. Ein absolutes Muss meines Erachtens:
Das Restaurant Le Doris in Penmarch direkt am Hafen. Mehrfach ausgezeichnet und dennoch einfach geblieben.
Die überbackene Jakobsmuschel Art des Hauses ist der Hammer und ein Muss. ledoris.com
Kann ich nur empfehlen. Bon appetit!
Gruss und geniess die Ferien
Guete Morge zähme
Die ist eventuell nächstes Jahr an der Reihe, wir haben uns überlegt…dass wir beim Mont-St-Michel (Wo unsere Bretagne Reise endete), weiter machen, alles der Küste entlang Richtung Norden/Osten bis keine Ahnung wo hin
Daher bin ich auch dankbar für die Tipps vom Thread-Anfang und für weitere…
Lieber Gruss
Tom
PS: Noch ein Dankeschön, an das “Joker Büssli Schweizer Pärchen” dass wir in der Nähe von Paimpol drafen (Vor der Insel Bréhat, auf dem Camping), für den Guten Tipp “Camping Cap Frehel”, ev. lesen die hier mit
Hallo zusammen
Wir gehen in zwei Wochen Richtung Bretagne und evt. Normandie Welche Reiseführer/Karten könnt ihr da empfehlen?
gruss raphi
Karten für Frankreich: Carte Michelin Region 512 (Bretagne) und 513 (Normandie)
Die sind orange und man kriegt sie vor Ort recht gut.
Beide 1:200000, der ideale Massstab, nicht zu grob, nicht zu fein. Man sieht eine davon im dritten post in diesem thread
Reiseführer habe ich noch keinen guten gefunden, man findet aber anhand der Prospekte vor Ort eigentlich alles von selbst.
Falls du noch Inspiration suchst, ich hab hier noch ein paar Bilder der Normandie gepostet:
hei saletti boerni
wir gehen nächste woche in die bretagne hast du so gerade ein paar tipps wo man durch soll wo man gut übernachten kann (nicht umbedingt auf campings
)
danke und Gruss Raphi
hoi raphi
hmmm… nicht auf campings ist für mich schwierig zu beantworten, da wir nur auf campings waren… , aber im thread weiter oben schreibt glaubs crashpilot dass er wild campen war…
wenn du ein kiter bist, lohnt sich auf jedenfall quiberon, wie auf eienm bild von mir ersichtlich hats ein haufen kiter dort…
ansonsten lohnt es sich an der küste entlang zu fahren und die jeweiligen ortschaften zu erkunden… aber auch rennes hat uns sehr gut gefallen…
grüessli roger
Ich war ein paar Nächte in der Bretagne und habe immer ein schönes Plätzchen zum Wild Campen gefunden. Meine bewährte Methode ist, dass ich auf dem Navi nach kleinen Strässchen am Strand suche (sonst fahre ich nach Karte). Der absolute Hammer haben wir in der Gemeinde Plouescat gefunden. Einfach traumhaft. Direkt am Meer, Felsen um den Sonnenuntergang zu bestaunen und es gibt sogar eine Hinweistafel, wo steht dass Campingcars geduldet werden über Nacht.
Die Koordinaten sind: 48°41’10.8’‘N 4°11’11.8’'W. Ev. fährst du an einem Campingplatz vorbei der ebenfalls sehr schön liegt, würde diesen aber ignorieren
hammer, cool… da werden wir sicher hinschauen gehen
danke und gruss
p.s. wie merkst du dir solche plätze? hast du eine app oder so dazu?