Hi Babs,
Angelaufene Scheiben, wenn man im Bus übernachtet, kennen alle.
Wenn man eine Standheizung hat, heizt man dem Bus am Besten am Morgen mal kräftig ein und wenns so schön saunamässig drinnnen ist, lüftet man ihn komplett durch. Die warme Luft nimmt die Feuchtigkeit auf und mit nach draussen. Am Besten das Prozedere dann wiederholen.
Ich hab keine Standheizung und hab deshalb einen Raumentfeuchter im Bus. Das ist so eine Plastikkiste, mit einem Sack Granulat drin. Das Granulat entzieht der Luft die Feuchtigkeit. Irgendwann ist der Sack dann alle und muss ersetzt werden. Das Ding steht bei mir immer im Bus, auch wenn ich nicht drin übernachte. Seit ich das habe, hab ich 1-2 mal im Bus geschlafen und das Ding hält immer noch.
Diese Raumentfeuchter gibts für wenig Geld (ca 15.- CHF / Nachfüllsack ca 8.- CHF) in jedem Baumarkt und sehen etwa so aus:
hei das ist ja super, guter tip.
standheizung hätten wir ja, aber wir wissen noch nicht wie sie funktioniert.
Im buch steht wenn sie nicht läuft muss man einen gewissen hebel oder schalter ziehen oder drücken, finde ihn aber nicht. Und wenn wir dann zur Garage raus kommen, laufen die scheiben sehr schnell an, bis die Lüftung und Heizung richtig läuft. Als wir von Thailand zurückgekommen sind, hat sich mein mann einen toyota corolla kombi gekauft, war ein supergefährt, nie putt gegangen oder sonst probleme gemacht. aber den haben wir an den Bus hergegeben, weil wir keinen platz haben.
Gruss
Babs
und wir sind viel unterwegs da ist es besser mit dem bus, wegen der beiden hunde. man kann gut mal übernachten, wenn man kein hotel findet.
wir sind viel auf reisen und mein mann will nächstes jahr ein bisschen in der fremde mountainbiken
Babs,
als ich nach Bildern zu Deiner Frage gesucht hab, hab ich grad noch eine Art Trockner gesehen, der regenerierbar ist, also nicht nachgefüllt werden muss. Scheint mir auch ne bessere Ökobilanz zu haben als die Trockner aus dem Baumarkt.