Motor + Rost

Salü

So wie es aussieht ist mein Geldvernichter… eee Bus, nicht gerade in Top Form und für den Sommer bereit… MFK ist zwar neu aber trotzdem gefallen mir 2 Sachen gar nicht gut. :flop

  1. Mein Motor verliert zu viel ÖÖÖÖÖL. Nach der gestrigen Analyse kommt das Öl nicht wie erwartet nur von den Stösselschutzrohren und den Ventildeckel… sondern auch von den Zylinder… buuuuuhh!!!

  2. Um den Motor u. im Motorraum habe ich Rost. An einer Stelle ist es durchgerostet u. sollte ein neues Blech rein. Ansonsten sieht der Unterboden noch sehr gesund aus. Abeeer… es gefählt mir nicht!!! Der alte Unterbodenschutz blettert teilweise ab… und es sieht einfach SCHEISSE aus. Möchte den Unterboden komplett neu machen.
    = Alter Mist entfernen u. neu mit eventuell Hammerit Neu lackieren (keine schwarze scheisse drunter streichen… :laughing:) +
    Dann noch gründlich mit Mike Sanders bearbeiten…

Positiv: Ich kann alles selber machen. Platz habe ich genug u. das nötige Wissen auch…
Negativ: Kostet viel Zeit u. ob ich dann diesen Sommer noch zum Fahren komme… :gruebel:
Neben der Arbeit bin ich noch am Studieren… :gruebel: zeitlich wird es schwierig

Motor: Ich überlege mir auch, ob ich mir nicht gleich einen neuen Motor reinziehen soll. Neue Motoren + gebrauchte Angebote gibt es zurzeit genug… (Hallo Theo… sorry, dass ich mich noch nicht gemeldet habe)
Oder vieleicht auch gleich einen stärkere Maschine… :gruebel: Aber das würde ich erst entscheiden, wenn ich den Motor ausgebaut habe…

Es gibt natürlich auch noch diese Möglichkeit… Provisorisch Rost hinten behandeln… ordentlich mike sanders über die
betroffenen Stellen streichen u. mit 1 Liter Öl pro 100 km diesen Sommer fahren… :laughing: :laughing: :laughing:

Hatte diesen Winter leider keine Zeit um am Bus zu arbeiten… Käfer war schuld!!! Wahrscheinlich ist er
eifersüchtig und rächt sich jetzt mit dem ÖL… Oder das gewählte Öl ist ihm nicht mehr gut genug… :laughing: :laughing: :laughing:

hmmmm… langweillig wird es nicht…

cheers

Hey Legio

Ist doch alles halb so schlimm. Motorbleche gibt’s genug, die sind nicht 'mal geschweisst. Und um den Motor neu zu dichten, musst Du ihn sowieso rausnehmen… Also alles in einem!

Aber ein Lift wäre schon praktisch für eine Unterbodenbehandlung :wink:

Gruzz und bis Sa
König

Hi Legio,

Kein Problem, melde Dich wenn Du Zeit hast so können wir weiteres vorgehen besprechen :smile:
Kann sonst mal das ganze anschauen kommen! Du hast ja meine nr.
Vier Augen sehen mehr als nur zwei :mrgreen:

Greez Teo

wenn du mal hilfe beim unterboden brauchst nur melden…hab übung darin:)

mfg

1 „Gefällt mir“

hallo legio

hab ich gerade im ricardo gesehen, wär das was für dich?

auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz … 605302786/

ist in reinach…

gruess surfätti

Hallooooooo zusammen! Und wieder baustelle… :smile:

sorry, bin zurzeit seeehr im stress u. komme kaum dazu, um etwas ins forum zu schreiben. Danke für die angebote!
ja, komme gerne darauf zurück… :wink: bummeli, teo… ihr seid herzlich willkommen. :laughing: :laughing:
gestern habe ich schon mal angefangen… motor kommt mal raus, damit ich gut an die roststellen komme u. den
motorraum auch mit rostschutz behandeln kann. was ich mit dem motor mache, bin ich mir noch am überlegen.
kann mich im moment noch nicht so richtig entscheiden. unterboden werde ich wahrscheinlich einfach mal teilweise
provisorisch behandeln, damit der bus bis im sommer auch wieder auf die strasse kommt. :wink:
wenn es zeitlich klappt, nehme ich den motor am samstag raus, damit ich mal alles genau anschauen kann.

teo, bummeli… wann kommt ihr… :laughing: :laughing:

cheers

Hi Legio,

Du musst sagen wenn es soweit ist :mrgreen:
Könnte auch heute Abend kommen!
Morgen Arbeite ich an der UDM Show :smiley:

Sonst kannst ja mal kurz funken <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>

Greez Teo

@Teo, dann bist Du am Sonntag bei Legio? Ich schau mal wann ich zurück aus Ulm bin.

@Teo
heute abend muss ich leider arbeiten… morgen sollte ich morgens bis mitte nachmittag sicher in der halle sein…

sagst valentino einen lieben gruss!! :wink:

cheers

Soooooo…Motorraum von Motor befreit…freie Sicht auf die Arbeit :smiley:

Let’s go Legio :smile:

Greez Teo

Ja, der Motor ist ausgebaut! Vielen Dank Teo für Deine Hilfe!! :smile: Hast Du immer noch Benzin
in den Augen… :blush: :blush: :wink:

Gestern hat mein Vater den Motorraum angeschaut. 2 alte verrostete Bleche müssen raus u. 2 neue kommen
rein. Schon praktisch, wenn man einen Carrosseriespengler in der Familie hat… :wink:
Jetzt muss ich zuerst mal alles sauber machen. Danach schweissen u. dann habe ich mir vorgestellt, alles mit
Hammerite Rostschutzlack zu streichen + Mike Sanders. Aber nur in die Hohlräume.

Motor:
Ja, ist so eine sache…der reiz auf einen 1,8 oder 2 Liter Motor ist schon da…, wenn der motor jetzt schon ausgebaut
ist… Angebote habe ich auch… Ist halt nur eine Geldfrage. Oder doch beim 1,6 bleiben… :gruebel:
Hat jemand noch gute Adressen… Alles posten…

danke + cheers

Wäre ich auch interessiert :wink:

Alles wieder OK mit den Augen :mrgreen:
Ja ja…leider ist es so das Hubraum durch nichts zu ersetzen ist!
Leider ist es so das mehr Hubraum auch mehr kostet und wenns richtig sein muss dann wird halt noch ein bisschen teurer!
So ein Motor selber bauen Kostet Geld und viel Zeit…und noch mehr Geduld :smiley:
Vorausgesetzt das alles neu Teile eingesetzt werden!
-Auto Linea Gehäuse
-82er Kurbelwelle
-90.5 K+Z Mahle
-Zylinderköpfe
-Nockenwelle
etc…etc…

Billiger gehts immer…die Frage bleibt…wie lange hast Du spass am Motor!

Frag mal bei
M.Hofstetter Speed Shop 3360 Herzogenbuchsee
Motorentuning/ Service
mh.speedshop@bluewin.ch
0041 79 214 56 89

Greez Teo…

@teo

ja, du bringst es auf den punkt. der hubraum isch schon durch nichts anderes zu ersetzen… jedoch eben…
wie lange hätte ich freude an dem motor. im moment ist der reiz an mehr leistung gross… Aber natürlich. Bin
noch nicht sicher. Wird ganz gut überlegt…
Der wechsel auf einen 1,8 Liter ist die preisgünstigste variante…
Rumpfmotoren 1,8L 90 PS ist im AT möglich. ich benötige dazu eine Doppelvergaseranlage, so wie einen externen Ölkühler. Komplett ab 3950,- inkl Gebläse, Doppelvergaseranlage und Zündung.

Mehr Drehmoment könnte ich über einen 2,0L 120PS Langhubmotor auf Typ1-Basis bekommen.
Der Rumpfmotor würde mich 3250.- kosten. Motor komplett mit Doppelvergaseranlage, einen externen Ölkreislauf +
Sportauspuff für 5950.-

Preise in Euro… :wink:
Also wenn, dann wahrscheinlich die 1,8 L lösung. Dazu kommt aber das Problem, dass es ab 1974 keine Gutachten gibt…
Wie reagiert die MFK auf die Doppelvergaseranlage… ?

@teo: Erfahrungen mit M.Hofstetter Speed Shop
Was machen sie alles? Was bekommt man alles?

@Aircool.
Was hast Du zurzeit im Bus?

cheers

Gigantische 47 PS :mrgreen:

Ich selber habe keine Erfahrungen mit Hofstetter…ist ziemlich Teuer…aber eben Leistung hat sein Preis 8)
Melde Dich sonst wenn Du mit dem Rost fertig bist…
Nicht vergessen…brauchst auch eine komplette Auspuff-Anlage :mrgreen:
(Auspuff, Ölkühler und Vergaserei -> min. 1500.-CHF Neu Ware!!)

Greez Teo

[quote=“Teo”]Ich selber habe keine Erfahrungen mit Hofstetter…ist ziemlich Teuer…aber eben Leistung hat sein Preis 8)
Melde Dich sonst wenn Du mit dem Rost fertig bist…
Nicht vergessen…brauchst auch eine komplette Auspuff-Anlage :mrgreen:
(Auspuff, Ölkühler und Vergaserei -> min. 1500.-CHF Neu Ware!!)

Greez Teo[/quote]

Also bei der 1,8 Liter 90 PS Lösung wäre ein Ölkühler, Doppelvergaseranlage etc. im Preis imbegriffen…
Ja, jetzt gehts zuerst mal an den Rost… Muss nur noch irgendwie Zeit dafür finden… :unamused: :unamused:

cheers

@Teo /forum - motorspezialisten…

Angenommen ich kaufe mir (nur) einen neuen 1,8 L oder 2 L zweikanal Rumpf. Funktionierts auch mit
einer zentralvergaseranlage gut oder muss zwingend eine doppelvergaseranlage verbaut werden…?
Was ändert sich noch? Also sicher externe ölkühler u. eine elektronische Zündung…
Was müsste noch beachtet werden?

cheers + danke

Morgen

Gestern habe ich mal ein wenig weiter gearbeitet… Mal den ganzen Motorraum sauber gemacht etc…
Betreffend Motor bin ich noch nicht viel weiter gekommen…
Ich finde es extrem schwierig, eine Entscheidung zu treffen. Das Revidieren meines originalen Motors lohnt
sich fast nicht… (Revidieren heisst im diesem Fall… Neue Anbauteile, abdichten - ohne Block öffnen)

Um meinen AS wieder auf vordermann zu bringen, bräuchte ich:
-Neues Schwungrad
-Neuer Kumpplungssatz
-Neuer Vergaser
-Auspuffanlage/Wärmetauscher
-Teleskop Stösselschutzrohre
-Ansaugbrücke - Pulverbeschichten oder neu
-Zündspuhle
-Verteilerkappe
-Zündkabel
-Div kleinmaterial / Dichtungen etc.

Kosten: ca. 1000 - 1500 Euro (Prudukte von CSP)

  1. Ich habe ein Angebot für einen neu revidierten 1600 AS Komplettmotor für 1500 Euro - Im Austauch
    -ohne Auspuffanlage/Wärmetauscher + Kupplung (Also ungefähr + 450 Euro)
    =2000.00 Euro komplett

  2. Motor von Orratech in Serienoptik aber mehr Leistung

Baumustermotor Typ1 ORRA-1,8LP100
Motor: TYP-1
Kennbuchstabe: AD
Nummer: 18LP100xxxx-y
Bohrung 90,5mm Hub 69,0mm
Leistung ca. 100PS
Block, gereinigt vermessen, gespindelt.
Geschmiedete Kurbelwelle, bearbeitete und gewogene Pleuel
Verdichtung erhöht, Zylinderköpfe bearbeitet und ausgelitert. Brennräume optimiert, Kanäle
bearbeitet. Vorbereitet für Fullflow-Ölkreislauf
Spezialteile: geschmiedete leichte Kolben, Kolbenringe, Kolbenbolzen, Zylinder, Hauptlager,
Pleuellager, Nockenwellenlager, Pleuelbuchsen, Sport-Nockenwelle, Bigfoot-Stößel mit
Spritzölbohrung, große Zylinderköpfe 041 mit 39/35,5mm Ventilen, verstärkte Ventilfedern,
Stößelstangen, Dichtungen, Simmerringe, Zündkerzen, verstärkte 26mm Ölpumpe usw.
Anbauteile: 40er Doppelvergaseranlage, Saugrohre, kugelgelagertes Gasgestänge, Luftfilter,
Zündverteiler 009 mit Elektronik, Zündkerzen, Kabel, Stecker, Hochleistungszündspule, usw.
Typ3 Bleche unten, 30PS Style-Gebläsekasten, Doppelkanalzylindermäntel, erleichtertes 8-
Fach-Schwungrad, Lima mit breitem Lüfterrad und Ständer
Wärmetauscher mit Edelstahlauspuff und gr. Endrohren (Sebring-Style)
Ölkühleranlage komplett. (Thermostat, Ölkühler, Schläuche, Filter und Träger, Schellen)
El. Benzinpumpe 0,3bar für Doppelvergaseranlage
Kupplung kompl. 200mm
Motor komplett montiert und eingestellt. Probelauf. 5min und 1 Std.
Kalkulierter Komplettpreis: 5510,- € im AT

-Dieser Motor kann auch mit dem 34Pict Serienvergaser gefahren werden. Dann ca. 70 - 80 PS
Preis mit Serienvergaser - 5000.00 Euro im Austausch

  1. Neuer starker Rumpf von Bugwelder bestellen
    RUMPFMOTOR TYP 1 1641 CM³ “STREET ENERGY TWO”

$Technische Daten:
* Brandneues extra festes Aluminium-Kurbelgehäuse
* Das Kurbelgehäuse ist außerdem mit Hochleistungs-Öldruckminderventilfedern, neuen Lagern für die Anpassung von Kurbelwelle/Nockenwelle, neuen Dichtungen und einem originalen VW-Kurbelwellen-Simmerring ausgestattet.
* Kurbelwelle gebohrt für 8 Paßstiftbohrungen und dynamisch mit dem Schwungrad ausgewuchtet.
* Neues leichteres 200 mm Guss-Schwungrad mit 8 Passstiftbohrungen
* Neue Melling Hochleistungs-Ölpumpe aus Eisenguss mit 32 mm Zahnrädern.
* Neue Engle 110 Nockenwelle. 0.430" Hub/ 284°
* Neue gehärtete Performance EMPI H/D Stößel
* Neue Stößelstangen aus Chrommolybdän Hochleistungsstahl von SCAT.
* Neue geschraubte Kipphebelwellen
* “041” Zylinderköpfe mit größeren Einlass- und Auslasskanälen
* Verteiler “009”

In Verbindung mit einer Doppelvergaseranlage und dem entsprechenden Auspuffsystem sind Leistungen bis ca. 90 PS möglich.
-Wenn dieser Motor, dann mit 34 Pict Vergaser

Kosten Rumpf ohne Anbauteile (Auspuffanlage / Wärmertauscher, Kupplung etc.) im Austauch:

2399.00 Euro + Anbauteile ca. 3000- 3300 Euro

Im moment tendiere ich zur Lösung 2 - 4… hmmmmmmmm
Original oder ein paar ps mehr… das ist di frage.

cheers

Hi Legio,

Schöne Auflistung :smile:
Hast Dich richtig ins Zeugs gelegt mit recherchieren!
Die Entscheidung der Motorenänderung kann Dir leider keiner abnehmen :smile:
Ein 1800er kannst Du natürlich auch mit Zentralvergaser fahren…jedoch weniger Leistung wie Du schon geschrieben hast und von Orratech bestätigt bekommen hast!

Denke immer daran, das wenn Du jemals was am Motor hast, eine sehr lange Geschichte sein wird mit dem Motorenbauer!!
Bis jeder seiner Schuld bewusst ist! 8) Garantie??? hast Du schon das Kleingeschrieben gelesen <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>

Ich würde es wieder selber aufbauen…hast meine Unterstützung :mrgreen: egal was Du vor hast!!
Du gewinnst an Erfahrung und bestimmst selber was und welche Qualität verbaut werden soll!!

Greez Teo