MFK durchgefallen😡😡

Im Kanton SG kann man das Fahrzeug einfach einlösen, sofern nicht Technische MĂ€ngel im Fahrzeugausweis steht, danach kommt dann irgendwann ein Aufgebot zur PrĂŒfung. Das kann aber durchaus ein Weilchen dauern.

Gruss Martin

VerrĂŒckt dass man ohne Nummer auf die Strasse darf
ist hier in GR undenkbar!

Allerdings kann man das Auto ohne Nummer schleppen, so als Alternative zur U-Nummer oder zum aufladen :slight_smile:

GRuss Jörg

Mann bekommt ein mfk termin natĂŒrlich nur mit einem versicherungs nachweiss und domit ist es egal ob du eine nr hast oder nicht auf der strasse
die nr ist ja nur der beweiss das das fahrzeug versichert ist. Wenn mann die versicherung nicht zahlt wird eim nur die nummer genommen . Oder wenn du die nr deponierst zahlst du ja auch keine versicherung. Somit ist es ja kein problem ohne nr zur mfk
weill du ja nur ein termin bekommst mit dem versicherungs nachweiss. Auser eine garage geht mit der garage nr.

Wo liegt da das Problem. Ich fahre seit Jahren mit nicht originalen Sitzen rum. Die wurden mindestens schon in Regensdorf, Schöftland und Wettingen der andere sogar noch in Schaffhausen ohne Probleme geprĂŒft.
Gruss
tomix

Da hast du schon recht, Vollmond, Versicherungstechnisch kein Problem. Nur kostet das halt Schweizweit min. 60.- wenn man ohne Nummerschildern erwischt wird


Wie gesagt bei uns baselland ist das normal bei neueinlösungen

Möchtest du den oltimer status dann brauchst sicher originale

Nein gar nicht.
Sie hatten ein Problem wie Sie befestigt sind, und das der Gurthalter nicht am Originalort angebracht ist.
"Fallst ein Unfall Passiert könnte sich der Sitz lösen"
Mein Mech meinte bei einem anderem Experten wÀre das sicher kein Thema gewesen

Jetzt ist es leider Vermerkt und muss dies halt Ă€ndern(oder sicher beim PrĂŒfen, nachher verbaue ich wieder die alten):wink:

Aha! Jetzt kommen wir der Sache auf die Spur: “
der Gurthalter nicht am Originalort angebracht
”. Das geht natĂŒrlich gar nicht! Die Gurte mĂŒssen so belassen sein wie sie orginal sind, also auch an den Original Befestigungspunkten mit den originalen Schnallen etc.! Das ist unumgĂ€nglich!

GRuss Jörg

1 „GefĂ€llt mir“

Ja die Originalschnallen sind es schon

Der Vorbesitzer hat die Sitze angebracht
Die Buchse fĂŒr den Anschnaller(wie man das auch immer nennt) ist halt direkt am Sitz in nicht so wie Original am GehĂ€use angebracht


Ja dann ist das das Problem! So bekommst du das nie durch die MFK und ist nebenbei bei einem allfĂ€lligen Crash durchaus auch gefĂ€hrlich, da die Sitzschiene beim T3 nicht fĂŒr diese KrĂ€fte ausgelegt sind. Also UNBEDINGT auf die Originalen Punkte gehen!

@schirx ja das werde ich jetzt auch machen, auf dieses Detail wurde leider zu wenig geachtet
Aber aus Fehlern lernt man
:wink:

Als Gurtschloss und Gurtende unten am Originalpunkt anschrauben und gut und richtig ist es und nochmals gehen. Wo ist da das Problem? HÀtte man ja auch vor Ort machen können wenn ein Ratschensatz vorhanden gewesen wÀre.
Gruss
tomix

Hier habe ich was gefunden von unser mfk
https://www.baselland.ch/einloesen-htm.288222.0.html#body-over
Ist das Fahrzeug Ă€lter als 10 Jahre und die letzte PrĂŒfung liegt mehr als 2 Jahre zurĂŒck, so ist trotz einer BetriebssicherheitsbestĂ€tigung keine Einlösung des Fahrzeuges möglich.

Ein MFK-Aufgebot gilt am PrĂŒftag, in angemessenem Zeitrahmen vor der PrĂŒfung als “Nummer”. Somit kannst du von deiner Garage DIREKT zur MFK fahren. Da mein Syncro damals wegen Technischen MĂ€ngel bei der MFK durchgefallen ist bekommt man im Kt. ZH auch keine Schilder vor der MFK, auch keine Tagesschilder


Bin zurzeit auch in Thun und könnte dir meine Originalsitze ausleihen - falls es dir hilft!
Victor

Hey Sanchio, in welchem Kanton ist das so, dass das MFK-Aufgebot als “Nummer” gilt bzw. du ohne diese fahren darfst? In GR und SG mal sicher nicht. GRuss Jörg

SG aber auch!? Steht doch irgendwo auf dem Aufgebot!? Will aber nichts behaupten, war mir bis vorhin auch sehr sicher. :-?

Im AG ist das auch so!

Und gschickt hĂ€n si’s per Mail (Vorteil wen mr in dr gliiche Direktion schafft), ohni AmtsstĂ€mpel und Unterschrift