Hei Zusammen.
War gestern beim MFK und prommt durchgefallen:rage:
Da keine Original Sitze vornen Montiert sind…
Jetzt mein Anliegen,hat jemand 2i Orginal Einzelsitze für eine T3?
Zum Prüfen wäre toll oder halt abkaufen😊
Wärd mir wirklich eine grosse hilfe…
Salü,
in welchem Kanton warst du vorführen? Wenn geografisch möglich mach einen Termin in ZH, dort ist das kein Thema…und in GR ziemlich sicher auch nicht.
Müssen tust du gar nichts. Du kannst den Termin absagen und eine volle Prüfung irgendwo machen. Nachteil: bis zu dem besagten Termin darf dein Bus nicht auf die Strasse. Vorteil: kein rumschrauben.
Ich hätte dir jedenfalls Sitze zum leihen aber halt in GR…
Gehts nicht in einer Unterschriftsberechtigten Garage unterschreiben zu lassen? Denke nicht da es nun anders vereinbart wurde?
Hei Leute danke schonmal Ihr seit der Hammer🔨 @syn86 das wäre perfekt,müsste Morgen mein Automech Fragen wann er vor hat es noch einmal zu versuchen,da noch 1-2 andere kleine Sachen zu machen sind…Könnte ich evtl deine Nr. haben das ich Kontakt mit dir aufnehmen kann?
Grüessli
Fürs Nachprüfen hat man doch gar keinen Termin, sondern kann innert 30 Tagen einfach zu gewissen Tageszeiten vorbeigehen und die Nachzuprüfenden Sachen zeigen. Das würde somit bedeuten: Pfeif aufs Nachprüfen und geh gleich irgendwo anders Prüfen. Wenn dieser Prüftermin innert den 30 Tagen Nachprüfung liegt, dann erhaltet die MFK einen Bescheid dass dein Bus i.O. ist, noch bevor sie merken dass du auf das Nachprüfen verzichtest.
So gibt’s auch keine Lücke beim Busfahren.
Ausser du willst natürlich sowieso auf Original-Sitze umbauen, dann tu das.
Was ich aber nicht verstehe ist, was (ordentlich angeschraubte) Sitze der Betriebssicherheit eines Fahrzeuges abträglich sein sollten. Und nur das wird ja bei der MFK geprüft… Ist mir auch neu, dass man deswegen durchfallen kann.
Auch hier mein Tipp: Domdidier!
Leider muss ich heute Mittag selber mit meinem MR2 in Orpund anwanzen, weil ich neben der ordentlichen Prüfung (aufgrund Rapport einer Kontrolle) noch die Spurplatten eintragen muss.
Drückt mir also die Daumen…
Also bei uns in GR gibts fürs Nachprüfen durchaus fix einen Termin den man sich dann in einem gewissen Zeitraum aussuchen kann . Einfach vorbeifahren und zeigen ist da nicht möglich .
Da bin ich bei uns mal gespannt , da ich ebenfalls auf Smart-Sitze umrüsten werde .
Echt? Was zeigt man dann dem Kontrolleur wenn er den Wisch sehen will?
Doch wohl nicht die verkreuzelte Prüfprotokollkopie? Da kann dann ja jeder mit sowas rumfahren…
Wir dürfen nicht rum fahren nur zur nächsten garage und wieder zur mfk. Zum zeigen haben wir den prüfungsbericht…ich weiss jeder Kanton ist da anderst aber es wird ja jetzt schweizerisch und wir sind da leider sowie div. Ander Kantone schon dabei.
Wie gesagt wir sind da anderst und sind da vorreiter.
Auch wenn ich ein fahrzeug kauf egal aus welchem Kanton darf ich den auf der schtrasse nur bewegen wenn er eine nummer hat, die nummer bekomme ich aber nur wenn die letzte mfk nicht älter ist als 2 jahre. Alles andere bekommt keine Nr und darf nicht auf die strasse. Zb. Kauf ich ein Bus mit Rost, letzte mfk vor 3 jahren, darf ich NICHT mit ihm zur eine Garage fahren um den Rost zubehandeln. Der Bus müsste mit dem Hänger oder mit einem U-blech überführt werden.
Da ich ja die nr erst nach der MFK Prüfung bekomme, darf ich mit dem mfk aufgebot nur am Prüfungstag OHNE Nummer, zur mfk und zurück. Wenn ich nicht durchkomme gilt wieder, ohne nr keine strassenbenützung. Wenn ich zur Nachkontrolle mus darf ich mit dem Prüfungsbericht wieder heimfahren und zur nächsten Garage und am nachprüfungstag wieder zur mfk. Der Ausweiss bleibt bei der mfk…sobald ich ihn zurückverlange wird die ganze Prüfung abgebrocgen und alles fängt von vorn an.
also Teile davon gilt auch schon im Kt. Bern (2 Jahre alte Prüfung gibt keine NR.) aber dass man ohne die Nr. dann zur MFK fahren darf ist mir neu.
Und dass das ganze schweizweit vereinheitlicht werden soll, davon habe ich auch noch nichts mitbekommen…
Die Strassenverkehrsämter sind doch der Inbegriff der des Kantönli-Föderalismus, und das soll zuende gehen?
Davon hätte man doch gelesen!