Mein VW T3 WBX lässt sich nur noch mit Jump Starter starten Batterie habe ich heute getauscht, da ich auf schwache Spannung getippt habe. Mit neuer, vollständig geladener Batterie heute das gleiche. Ohne Jump Starter höre ich nur die Benzinpumpe aber Anlasser dreht sich nicht. Mit Jump Starter dreht der Anlasser & mein Skipp springt an. (Etwas widerwillig aber immerhin )
Als Hinweis: Habe parallel noch mein Elektrosetup von der Aufbaubatterie geändert, wobei ich aktuell die Verbindung Starterbatterie —> Aufbaubatterie gekappt habe
Das ist ein Klassiker. Da haben sich Übergangswiderstände addiert. Wo genau kann ich nicht sagen, hatte das aber vor 15 Jahren schonmal. Mit 12.8V Batteriespannung konnte ich easy starten, mit 12.5V bereits nicht mehr. Neuer Anlasser brachte auch nichts.
Meine Lösung fand ich dann im guten alten vwbus-online.org - Forum: ein Relais im Motorraum verbauen. Im Motorraum hast du ja Dauerplus am Anlasser, direkt von der Startbatterie. Das Signal für den Magnetschalter am Anlasser kommt aber über ein Kabel vom Zündschloss her. Ich habe dieses Kabel dann genutzt um ein starkes Relais zu schalten, welches dann direkt die 12V die eh schon am Anlasser anliegen durchschalten zum Magnetschalter.
Seither keine Probleme mehr gehabt mit starten.
Vielen Dank für Dein rasche Rückmeldung und Deinen Tipp mit dem Relais . Einerseits beruhigt es mich, dass das Problem “reparierbar” ist und ich weiterhin mit meinem Bus rumfahren kann (wir gehen kommende Woche auf einen kurzen Road Trip nach Deutschland). Anderseits eröffnet sich für mich die nächste Baustelle
Leider zeigt Dein Link ins Internet-Universum. Eine erste Google Recherche war nicht so erfolgreich bei mir. Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie ein Neo-Schrauber das angehen kann?
Relais ist mir einigermassen bekannt. Mir geht es vor allem um das verbauen bei mir im Bus. Aber mit Deinen Erklärungen komme ich scho ein Stück weiter. Muss mir dann mal das auf der Bühne anschauen. So direkt auf dem Asphalt ist mir das etwas zu eng
Bin jetzt am Titisee gestrandet. Weder von der Batterie direkt noch mit Unterstützung Jump Starter lässt sich mein Skipp starten hoffe, dass er morgen, wenn alles etwas abgetrocknet, kalt was auch immer ist, wieder anspringt.
Du kannst ja sonst direkt mit dem Schraubenzieher vom Dauerplus auf Klemme 50 Strom geben zum starten. Oder mit einem Kabel gehts auch. Ist halt einbisschen ein gefummel von unten. Wichtig vorher Zündung ein.
Dass der Anlasser trotz gereinigten Kontakten schon wieder nicht mehr anspricht, deutet stark auf die ‘Bosch Anlasser Krankheit’ hin: Leistung und Steuerung sind nicht voneinander getrennt und liegen auf demselben Anschluss. Dies hat leider oft Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit…
Ich kenne das Problem. Irgendwann war ich es leid und habe bei allen Bussen den Bosch-Anlasser (lief wohlgemerkt >30 problemlos, hat den Ruhestand verdient) rausgeschmissen und den von GoWesty eingebaut.
Der GoWesty-Anlasser ist ein Segen. Der Bus wird beim Anlassen nicht mehr gequält und es tönt wie bei einem modernen Auto. Zack und er läuft
Glücklicherweise springt mein Skipp nach der Nacht & mit randvoller Batterie repektive Spannung wieder an. Hoffe nun mit von Camping zu Camping hoppen durchzukommen. Danach gehts ans eingemachte respektive den Anlasser. Entweder Relais oder go Westy.
Noch als Hinweis, ich hatte natürlich auch zuerst den Anlasser getauscht und das sogar 2x weil der erste nicht tat. Als der 2. dann auch nicht tat fand ich dann das mit der Relaisschaltung in dem Forum wo nun tot ist.
Nur nicht dass du allenfalls überrascht bist wenn nach dem Anlassertausch dasselbe Problem besteht.
Liebes Forum - herzlichen Dank für all eure Inputs
Ich bin am Donnerstag etwas früher als geplant von meinem Road Trip nach Hause gekommen und habe gestern nochmals rund 1 Stunde in dir Problemfindung investiert (ohne Druck diesmal )
Und ja - ich konnte das Problem lösen Auch wenn es mir schwerfällt - ich habe mich für die Offenheit im Umgang mit meinen Fehlern entschieden:
Hier mein Fuck-up: Mein Starterproblem habe ich selber eingebaut. Beim Umbau vom Elektrosetup habe ich das schwarz/rote Kabel von der Klemme 85 vom Relais auf die Masse gelegt. Ich habe das Kabel gemessen und als Massekabel identifiziert. Beim Starten wird dies jedoch unterbrochen damit das Relais sicher geschlossen ist und kein Strom in die Aufbau Batterie fliessen kann. Dies führte dazu, dass ich zu wenig Spannung auf den Anlasser bekommen habe. (Insgesamt Glück im Unglück, dass ich nichts weiteres zerstört habe mit meinem Fehler ) Jetzt surrt mein Anlasser wieder und mein Skipp startet problemlos .
Mittelfristig werde ich eine Relaisschaltung einbauen (@schirx vielen Dank für den Tipp) und langfristig kommt dann wohl noch ein neuer Anlasser von GoWesty rein (@doeme vielen Dank für den Tipp).